![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
meine Freundin hat sich kürzlich einen Trevis von 2008 gekauft, auf dem relativ neue Ganzjahresreifen (Maxxis AP2 All Season) auf 13-Zoll-Alufelgen drauf sind. Viel habe ich im Internet nicht dazu gefunden, nur hier die Aussage, dass sie auf Nässe Schwächen zeigen. Und da Nässe im städtischen Bereich und auf der Autobahn vermutlich das größere Problem als Schnee und Eis darstellt, wollte ich ihr eigentlich Winterreifen besorgen. Nur finden sich dazu im Internet so gut wie keine Tests (der aktuellste Winterreifen-Test, den ich für 13 Zoll gefunden habe, ist von 2007!) und ich bin nun vollkommen unschlüssig, ob wir die aktuellen Reifen behalten sollen oder es irgendwelche wirklich empfehlenswerten Winterreifen gibt. Habt ihr Tipps für mich? Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ich hab ein wenig Geld ausgegeben und aktuelle Conis gekauft. Nachdem wir einige Jahre auf dem Sirion 155/80/13 gefahren sind, weil die 175er in der chinesichen Billigqualität nix waren und auch die 155 in Hankook nix, sind jetzt wieder 175er drauf und die Contis sind leise und komfortabel und fahren sich gut.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Nagold
Alter: 54
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo,ich habe den Matador Sibir Snow drauf.155/65-13.Keine Probleme.Bin bis jetzt immer durchgekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo 1412 , "den" Winterreifen wird es kaum geben . ZB : wieviel Winterkilometer pro Jahr rollt der Trevis ? Denn die Reifen werden mit den Jahren härter , also ungeeigneter für'n Winter . Und fährst Du ( Ihr) jedes Jahr im Tiefwinter nach Nordschweden zum Polarlichtguggen ? Usw. , usw..
Reifentest : Test's für 14 Zöller betrachten , die Ergebnisse sind auf den gleichen Typ 13 Zöller nahezu übertragbar . Wichtig !!! Beim Kauf auf der Offenlegung des Herstellungsdatum bestehen . Sonst Finger weg . Meine Meinung zum Jahreswechsel ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Danke schon mal für eure Kommentare!
Das Auto ist hauptsächlich ein Pendelfahrzeug (ca. 60 km am Tag), das in Baden-Württemberg in der Stadt, auf Bundesstraßen und auf Autobahnen bewegt wird. Keine hohen Berge, keine Auslandsurlaube. Mein Wunsch ist also ein Reifen, der auf normalen, befestigten Straßen bei Sonne, Regen und leichtem Schnee, vielleicht auch mal Eisglätte, möglichst sicher ist. Da ich mich mit Reifen im allgemeinen nicht so auskenne, und ihr da bewanderter zu sein scheint: Die Zoll-Zahl ist ja von der Felge festgelegt, aber sind die Höhe und Breite des Reifens das auch? Anders gefragt: Der aktuelle Reifen hat 155/65 R13 73T - brauch ich einen Reifen, der genau diesen Werten entspricht oder sind manche dieser Werte variabel? Ich danke euch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Continental Winterreifen sind in 155/65R13 absolut top.
Vor allem bei Nässe! Hab die auch 2 Sommer gefahren, da sind die auch super, jetzt bestimmt 50.000 km in 7 Jahren. Immer noch ausreichend Profil und Grip.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Na, dann schaue ich doch mal, was ich von Conti finde - vielen Dank :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , auch mein Vorschlag ist Conti , teuer aber gut , zu allen anderen angebotenen Marken mit 155/65R13 habe ich keine Meinung .
Zwar "nur" Conti TS 800 gefunden , die neuesten Conti 860 gibt es wahrscheinlich nicht mehr in den kleinen Größen . Selbst fahre ich Michelin Alpin , und außerdem versuchshalber , mit einem Schlachter zugeflogene Goodrige 185/60 R14 . Die haben in Test's brauchbare Bewertungen , und im Gewerbegebiet , bei Nässe um null Grad , wurden die mal richtig rangenommen . Fazit : fahrbar , vor allem ohne heimtückisches , abruptes Weggehen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2017
Ort: Unterwaltersdorf
Beiträge: 3
|
![]()
hallo. meine frau ist die letzten jahre mit Semperit Master Grip 145/80 R13 gefahren. Die kann ich auch empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Lippe
Alter: 61
Beiträge: 33
|
![]()
Der Maxxis AP2 All Season ist ein Ganzjahresreifen mit aktueller Zulassung als Winterreifen. Nasshaftung ist mit B angegeben und ein reiner Winterreifen ist auch nicht besser. Ob das stimmt kann ich nicht so beurteilen aber wenn die Reifen neu sind würde ich mir das Geld sparen und weiter fahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterreifen. | Hamburgerexot | Die Materia Serie | 25 | 07.01.2016 20:31 |
Winterreifen | pepperona | Die Sirion Serie | 46 | 29.12.2013 00:47 |
Winterreifen | White X | Die Materia Serie | 5 | 05.07.2008 10:13 |
Winterreifen | KaiB | Die Copen Serie | 2 | 24.09.2006 11:57 |
Winterreifen für YRV 1.3 | lemon | Die YRV Serie | 4 | 02.09.2004 18:47 |