![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Hallo zusammen.
Da ich den L701 Cuore meiner Frau etwas länger erhalten möchte, bin ich am überlegen mir mal einen Ersatzmotor zu kaufen, wenn ich zufällig über ein faires Angebot stolpere... Nun hätte ich 2 EJ-VE Motoren mit wenig km in aussicht für um die 300€. Das doofe ist, es ist jeweils der EJ-VE aus dem L251. Ich vermute mal dass der Rumpf und der Kopf gleich ist, was ich anhand der Bilder beurteilen kann ist dass die komplette Ansaugbrücke beim L251 EJ-VE eine andere ist (inkl. Luftfiltergehäuse). Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden, daher mal die Frage in die Runde ob da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann, sprich eine kurze erklärung WAS denn alles anders sein sollte... Und ein kurzes Statement ob der Motor mir überschaubarem aufwand in eine L7 verpflanzt werden kann oder ob ich lieber nach dem "passenden" EJ-VE ausschau halten soll. Falls das Thema hier schon behandelt wurde wäre ich über einen Link sehr dankbar
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Unabhängig von der Passproblematik halte ich das mit dem Ersatzmotor ehrlich gesagt für nicht zielführend.
Die EJ Motoren aus den Cuores sind vom Ölverbrauchsproblem und gelegentlich der Kopfdichtung abgesehen nahezu unzerstörbar. Beides Dinge die recht einfach zu beheben sind. Da der L251 Motor bzgl. des Ölproblems nicht wirklich besser ist gewinnst Du da auch nichts. Laufleistung sagt in dem Alter auch kaum was über den Motorzustand aus. Wenn ich jeden Morgen 2 Kilometer zu Bäcker und zurück fahre kriegt der Wagen auch nur 1000 Kilometer im Jahr. Das 15 Jahre lang und der Motor ist meistens total Kernschrott. Für ~400€ ( Volldichtsatz 100€; ZR,Wapu,Spannrolle ~ 100€;Kolbenringe ~50€; Alle Lagerschalen ~100€) bekämst Du auch alle relevanten Teile um deinen Motor komplett zu überholen, falls es überhaupt erforderlich sein sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Info Daniel. Genau das wäre der Hintergedanke. Einen Ersatzmotor kaufen und den in aller ruhe mit den erwähnten Teilen revidieren... Dass ich dann wenn nötig direkt den Motor tausche, ohne im eingebauten zustand Kolbenringe wechseln zu müssen, oder ähnliches...
Es geht mir in erster linie darum in aller ruhe den Motor vorzubereiten. Ich will NICHT einen gebrauchten einfach so direkt einbauen wie er ist ![]()
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau Geändert von Ruediger3 (09.11.2017 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei meinem L7 mit EJ-VE musste bei etwas über 50.000 km die VVT repariert werden. Hab die Rechnung über 700€ beim Kauf bei 59.000 km dazu bekommen.
Unzerstörbar ist der Motor wohl nicht... Ich würde ja besser einen L7 mit EJ-VE als Spenderfahrzeug suchen. Sicherlich kann man auch einen L251 EJ-VE nehmen, dann müssen aber alle L7 spezifischen Teile umgebaut werden. Wie du ja schon selbst herausgefunden hast, ist ja mindestens die Ansaugung samt Drosselklappe beim L251 um 90° gedreht. Höchstwahrscheinlich sind dann ja auch die Stecker der EFI anders. Vermutlich gibt es dann noch mehr kleine Änderungen, die dir den Umbau schwer machen können. Da du ja nicht in Eile bist, würde ich eher einen passenden Motor suchen und den dann in ruhe neu aufbauen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Themenstarter
|
![]()
Okay, das überzeugt mich. Mich hatte nur verwundert dass die Motorbezeichnung beim L251 direkt so übernommen wurde, erst als ich mir das Luftfiltergehäuse nochmal angeschaut habe ists mir aufgefallen. Dann werde ich schön die Augen mal offenhalten für einen L701 Motor.
Danke euch beiden für die Auskunft!
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
orig. Stahlfelgen vom L251 auf L701? ABE? | xxcrashxx2 | Die Cuore Serie | 7 | 05.06.2013 23:40 |
Passen L701 stahlfelgen auf den L251 ? | letsgo | Allgemein | 1 | 27.10.2010 14:15 |
Felgengrößen L501,L701,L251 | markusk | Die Cuore Serie | 7 | 24.08.2006 21:46 |