![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
|
![]()
Ich hab unseren Trevis nach kurzer Zeit schon recht lieb gewonnen. Vorher sind wir BMW Mini gefahren und genießen nun 4 Türen und ordentlich Platz hinten (natürlich kann man beide Fahrzeuge nicht direkt vergleichen).
Für mich war aber auch ein großer Aspekt das Design des Autos und auch das er nicht an jeder Strassenecke steht. Ich habe bewußt ein scheckheft gepflegtes Fahrzeug aus 1. Hand gesucht in Graumetalic. Habe fast 5000 Euro bezahlt, dafür aber einen Trevis der fast wie neu aussieht (und das trotz fast 100.000km). Ich werde jetzt sicher nochmal 600 Euro reinstecken (wußte ich aber beim Kauf und hab das mit eingerechnet, Zahnriemen etc.). Vom Gefühl her könnte ich mir vorstellen das der Trevis in etwa - bei Beibehaltung des Ist-Zustandes - seinen Wert hält. Ich hab jetzt keine Ahnung weiviel Trevis in Deutschland verkauft wurden. Die Preisspanne bei den Gebrauchten reicht ja von 1000 Euro bis fast € 7000 Euro. Gibt es schon so etwas wie einen "Liebhabermarkt" für den Trevis? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Der Trevis ist seit seinem Erscheinen ein Liebhaberstück!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Es muss sich nur jemand finden, der die Fahrzeuge (bzw. ein Fahrzeug) zu diesen Preisen (bzw. diesem Preis) auch tatsächlich kauft.
Also ja, der könnte seinen Wert behalten, aber von heute auf morgen wird man ihn nicht losbekommen. Solange er technisch in Ordnung ist (= besteht auf Anhieb die HU) wird er als Euro 4 Benziner kaum unter 2.000 € fallen. Das "Risiko" ist überschaubar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
War bei mir tatsächlich auch eine Bauchentscheidung. Ich habe schon viele alte Autos (Oldtimer) gefahren und bin eher der Retro-Typ der aber die Zeiten hinter sich hat das er irgendwo Abends in der Pampa mit nem Auto liegenbleibt. Dazu kommt das man viel selber schrauben kann wenn man will und kann. Das alles für einen guten Einstiegspreis.
Man bekommt zu dem Preis auch nen jungen Twingo mit Faltschiebedach und mehr Sicherheitsgedöns aber ich wollt halt auch ein bischen Spass. Um mit einem Auto Spass zu haben muss es halt nicht ein Porsche sein. Mich haben eigentlich eher immer Kleinwagen fasziniert. Das ist übrigens unser einziges Auto und für eine Familie mit 4 Personen. Habe aber auch Glück das meine Familie auch Spass daran hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn du lange Spass haben möchtest müssen die Hohlräume mit Fett behandelt werden.
Daihatsu rosten von innen nach außen, sie haben ab Werk gar keinen Hohlraumschutz!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Moos
Beiträge: 72
|
![]()
bitte mache das was Nordwind rät - und mit dem Rostschutz NICHT sparen - dann kann eigentlich nicht viel schief gehen. Und gutes Öl 5W30 nicht vergessen - WILLKOMMEN im kleinen Trevis Liebhaberkreis
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
Am Montag besprech ich das mit der Werkstatt. Erstmal auf der Bühne checken und dann einen Plan machen. Sollte Rost schon da sein dann muss ja erstmal Rostumwnadler drauf. Danach dann entweder Fluid Film oder Mike Sanders. Also an der äußeren Karroserie und Falzen und Schwellern hab ich erstmal nix gesehen. Ich würde ja gerne mal Türverkleidungen etc. entfernen und da rein schauen. Gibt es da eine Anleitung damit ich da nichts kaputt mache? Manchmal gibt es ja irgendwelche abartigen Plastikclipkonstruktionen oder versteckte Schräubchen. Also Rostvorsorge betreibe ich in jedem Fall sehr gründlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
.... Herzlichen Glückwunsch, 5000€ ausgegeben und keinen Rostcheck gemacht? Extremst mutig.
Die Daihatsu Fahrzeuge dieser Generation rosten immer von innen nach außen,bis man da an den Falzen was sieht ist von dem Auto nichts mehr über. Und selbst die Schweller- wobei die Außenschweller unproblematisch sind- sieht man erst kurz vor Ende. Die hinteren Federaufnahmen sind der neuralgische Rostpunkt überhaupt. Und den Bereich kann man ohne Bühne eher schlecht einsehen. Die Meinung meiner Vorredner mit der Wertstabilität& Liebhabermarkt kann ich kaum Teilen. Auch der Trevis hat, die fast alle Daihatsu Modelle, kaum ein Must-have, ist eher schlecht motorisiert und die Werkstattsituation ist auch nicht prickelnd. Dazu kommt das es in einigen Jahren vermutlich Probleme mit der Ersatzteilversorgung geben wird. Nimm z.B. das Beispiel von Dino's Bus, davon gibt es in ganz D. vielleicht 2 oder 3 fahrbereite. Trotzdem kaum was Wert. Oder das absolut seltene L80 Cabrio vom LSirion. Das Cabrio ist quasi für nen Hungerpreis verkauft worden. Es gibt halt kaum Fans und entsprechend niedrig sind halt auch die Preise. Selbst Top restaurierte Modelle gehen, wenn überhaupt, für schmales Geld weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das Cabriolet wurde sogar zu einem noch verhungerteren Freundschaftspreis weitergegeben... was aber auch meiner Schludrigkeit zu verschulden ist (HU abgelaufen, Standschäden (Bremsen) und (ein wenig) Mausfraß zzgl. Eichelbunker). Also nichts was einen Sammler vom Kauf abgehalten hat.
![]() So schlimm wird´s bei dem Trevis hier noch nicht sein, man sieht den Rost doch schon, wenn er mal da ist und Hebebühne braucht man dafür keine, da reicht´s, wenn man an den Rädern vorbei unten hinein schaut... wenn man weiß wo man schauen muss. Also ich würde hier keine Panik machen, aber mich doch sofort darum kümmern. Gerade wenn der Wagen noch ein paar Jahre halten soll. Den aktuellen Mini Clubman bin ich im Urlaub gefahren. Als Rechtslenker eine unglaublich klobige Kiste. 1,80 m breit (weiß gar nicht warum breiter als der normale), Wendekreis wie... und in den Kofferraum haben eben so eine Tasche und ein Koffer gepasst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
Ich werd es ja am Montag auf der Bühne sehen und berichten. Mir ist auch beim Bremsen machen erstmal nix aufgefallen. Ich hab aber weder Bühne noch bin ich flach wie nen Stück Papier. Von der Wartunsghistorie sollte alles soweit ok sein. Ich will mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster hängen. Bin kein Daihatsu Trevis Spezi und kann erst urteilen wenn ich es gesehen habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu's in Zukunft mit Toyota Logo :( | Rainer | Daihatsu International | 30 | 09.10.2010 07:28 |
Carver, die Zukunft? | 62/1 | Daihatsu Allgemein | 22 | 05.06.2007 09:31 |