![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 177
|
![]()
Hallo,
mein M3 hupt nicht immer wenn ich die Platte auf dem Lenkrad druecke. Da ich die Kabel an der Hupe im Motorraum, sowie die Hupe selbst schon ueberprueft habe, gehe ich von einem Wackelkontakt der Kontakte der Hupenplatte am Lenkrad aus. Wuerde dort deswegen gerne Kontaktspray auf die Hupenkontakte spruehen, aber wo liegen die den genau? Oder welche Teile muesste ich wie genau abbauen, um an die Hupenkontakte spruehen zu koennen? ![]() Gruss Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , Kontaktspray bitte nicht überschätzen , ein Wackelkontakt wird auch meist einer bleiben .
Hupe irgendwie schallarm einpacken , einer drückt die Hupenplatte , der zweite Mann wackelt an allen möglichen Drähten , Sicherungen usw . Oder auch mal den Sirion vorne hochbocken , Lenkrad bei gedrückter Hupe drehen . Evt notwendige Schraubereien am Lenkrad bitte nur vom Fachmann , u.a. wegen dem Airbag . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Gibt es bei Airbag-Lenkrädern überhaupt noch einen Schleifring für den Hupenkontakt?
Das ist doch heutzutage so ein gekapseltes Bauteil, welches man nur noch ersetzen und nicht mehr instand setzen kann, oder?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Da ist auch kein Schleifring drin sondern ein Flachbandkabel, das aufgewickelt wird. Deshalb gibts auch eine Markierung für die Mittelstellung.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Von einem Schleifring hat die liebe Yoschi auch nichts geschrieben , aber zB kann ein gebrochenes Flachbandkabel je nach Lust und Laune .... . Und da hilft dann Kontaktspray sehr wenig .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Jo, Schleifring gibts nicht mehr. Und die Hupenkontakte sind zusammen mit dem Fahrerairbag in der Lenkradnabe, da sollte sich nur ein erfahrener Schrauben dran wagen. Man kann das aber Schritt für Schritt prüfen:
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Beitrag Nr.5 : "Der" Yoschi ist nachmittags gegen sechse schon so fertig , dass er nicht mal mehr weiß , ob er Männel oder Weibel ist .
Kabelbrüche : habe ich bereits 2 Stück an meinen Dai von 1998 , an Stellen , wo die Kabel eigentlich vollkommen ruhig liegen , sogar mitten in einem dicken , steifen Kabelbündel . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 177
Themenstarter
|
![]()
Hmm, Schleifring hin oder her - der Tip von yoschi die Hupe zu drücken und hin und her zu lenken, hat scheinbar irgendwo geholfen, es hupt wieder warum auch immer.
Und wenn die Probleme wieder kommen, dann hat Sonny ja ne super Anleitung zur weiteren Diagnose Relais und Kabel gemacht. Vielen Dank Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , meine Erzählungen waren eher zur Fehlersuche gedacht . Wenn's beim Hinundher wieder hupt , dann ist vermutlich ein Bruch/ Wackelkontakt am / im Kabel . Daher : "Alles muß raus! ".
Fahren mit defekter Hupe : wer eine Gefahr im Verkehrsgeschehen erkennt , muß erst bremsen und dann / oder gleichzeitig hupen . Eine Bekannte hat wegen einem Trunkenbold gehupt , und hat ihn trotzdem angefahren . Der Richter hat ihr eine schwere Mitschuld aufgebrummt , sie wäre verpflichtet sofort bei erkannter Gefahr zu bremsen , aber nicht sich den Weg freizuhupen . Trotzdem : mit defekter Hupe ist Dein Dai nicht mehr für den Verkehr zugelassen . Es ist eben eine große Pleite , die Hupenwackelei ! Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 177
Themenstarter
|
![]()
... und das Ende der Geschicht, ein lockeres Kabel in einem Kabelschuh führte zum Wackelhupen, danke für die Tips
![]() Gruß Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkrad | Redmx5 | Die Materia Serie | 100 | 21.09.2012 16:59 |
optische Auffrischung Lenkrad Sirion M100 | Samurai | Die Sirion Serie | 2 | 28.05.2009 16:23 |
Momo-Lenkrad von Sirion/Trevis für Cuore?? | Havet | Die Cuore Serie | 13 | 20.11.2008 17:56 |