![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2016
Ort: Würflach
Beiträge: 77
|
![]()
Habe mir gerade erst einen Cuore L201 BJ 92 angeschafft.
Der Motor startet nicht und dreht schwer. Der Grund dafür ist dass der Vergaser durch das Loch was vor der Kaltstartklappe ist ununterbrochen Benzin regelrecht reinfließen lässt. Das geht soweit dass der Aktivkohlefilter durch den Entlüftungsschlauch unten das Benzin rausrinnen lässt. Bitte um Hilfe ist mein erster Vergaser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , als Erstes die Zündung totlegen , damit Dir nicht alles um die Ohren fliegt .
Kerzen raus , Vergaser trocken legen , versuchen das evt in den Brennräumen stehende Benzin abzusaugen , Motoröl (- Benzingemisch) ablassen , neues Öl rein , ein paar Tropfen Öl in jeden Zylinder durch die Kerzenbohrung rein , Motor mit Anlasser orgeln lassen , ohne Kerzen , bis die Öldruckleuchte erlischt . Auspuff : wir haben die erste Schraubverbindung auf gemacht und den Auspuff soweit als möglich durchgeblasen , es war allerdings ein katloses Fahrzeug . Benzin im Kat ist nicht so dolle . Soweit meine Erinnerungen , andere wissen es bestimmt noch besser , das Verhindern eines ( u.U. gefährlichen ) Benzinschlages . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Im Vergaser scheint es ein Problem mit dem Schwimmerventil zu geben: Entweder das ist undicht, oder der Schwimmer hakt.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2016
Ort: Würflach
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Hilfe. Habe gestern noch alles trocken gelegt, Vergaser geputzt usw... Hat nichts gebracht, wieder einspringbrunnen im Vergaser.
Danach hab ich mir den Vergaser aus meinem ersatzteilspender geholt. Diesen angebaut und siehe da genau das selbe Problem. Das Magnetventil oben am Vergaser schaltet richtig ein und aus, kann es sein dass die Retourleitung zum Tank verstopft ist? Aktivkohlefilter würde auch vom spender eingebaut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Wenn 2 Vergaser betroffen sind...
Hast Du, bzw. der Vorbesitzer irgendwas am Tank gemacht? Für mich hört sich das an als wäre der Benzindruck nicht in Ordnung (zu hoch). Der L201 hat einen Vordruckregler im Tank. Nimmt man die Pumpe, oder den ganzen Tank mit Pumpe vom L501, bzw. ist der Regler defekt passiert genau das gleiche. Die Rücklaufleitung kannst Du einfach per Lunge durchpusten. Die kann aber eigentlich nicht dicht sein- außer die Leitungen am Unterboden haben mal einen abbekommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2016
Ort: Würflach
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Hat sich bereits erledigt. Vergaser ist sauber und wieder dicht ![]() Jetziges Problem: rennt extrem unruhig, keine Gasannahme und Stirbt ab. Bekomme am Monatg einen ersatzvergaser mal sehen wie es mit dem ist. ![]() Benzinleitungen wurden auch schon gereinigt, neue Benzinpumpe und relais |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Benzindruck prüfen, evtl. falsche Pumpe (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2016
Ort: Würflach
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Aaalso
Heute Vergaser ausgebaut aus einem seit 10 Jahre im freien stehenden Auto ![]() Zuhause angekommen, Hauptdüse, Schwimmerkammer, Magnetventile und Düsen etc gereinigt. Motor springt an, nimmt Gas an aber hat ca 2000rpm standgas und leichtes ruckeln. ![]() Zündung überprüft.. Passt! ![]() Spritpumpe ist aus dem gleichen Modell. Könnte das ein falschluftproblem sein? Oder, muss das Ding einfach wieder mal bewegt werden da er !!! 10 !!! Jahre gestanden ist ![]() Hab heute noch die Bremssättel wieder freigängig gemacht, hinten scheint alles zu passen. Handbremstest ca 3. Raste beide Hinterräder blockieren gleichzeitig ![]() Und noch ne ganz wichtige Frage.. welchen LK hat das Ding? Es ist weder 4x100 noch 4x114,3 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
LK bis einschließlich L501 ist 4x110.
Da gibt es nix! Ab und an tauchen gebrauchte Felgen bei Kleinanzeigen auf. 13 Zoll vom Move L601 passen auch. Welche in Stahl hab ich grad entsorgt ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
2000 rpm Standgas ist okay wenn der kalt ist.
Was auch immer sich die Japaner dabei gedacht haben: Das ist bei den Cuores so normal. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau Kombiinstrument mit Drehzahlmesser vom Cuore L 501 in Cuore L 5 (Umpinnen) | Zorropower | Die Cuore Serie | 69 | 22.07.2014 16:26 |
Das günstigste Fahranfänger-Auto / Der Cuore im Vergleich / Der beste Cuore? | GustavGans | Die Cuore Serie | 4 | 25.10.2010 21:12 |
Will jemand Prospekte v.Cuore,Cuore TRXX,Charmant, Consorte? | MrHijet | Daihatsu Allgemein | 0 | 19.10.2005 09:14 |