![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 3
|
![]()
hallo erstamal
ich wende mich in größter not an euch! meine Mutter hat einen Sirion M3 bj. 2011 mit Automatik und Allrad und hat ein Problem mit ihrem Automatik-Getriebe. Wenn sie den Gangwahlhebel auf 1 oder 2 stellt fährt das Auto ganz normal, nur wenn sie auf "D" stellt dann hat sie keinen Vortrieb. Motor heult auf wenn sie Gas gibt, aber es bewegt sich kein Stück. nun zu meinen fragen: 1. was kann das problem sein? 2. welches getreibe ist verbaut? 3. getreibe instandsetzen lassen oder tauschgetriebe? Vielen Dank im Voraus für euer Antworten PS: sorry wenn ich so kurz angebunden bin, aber auf gut deutsch "es pressiert" ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Soifern da kein übermäßiges Spiel in der Betätingung ist (buchse verschlissen etc.) tippe ich mal auf ein verstopftes Ventil in der Ansteuerung. Das hieße mal aufmachen und gucken. Voher würde ich allerdings mal scheun, ob der Stellhebel am getriebe noch einwandfrei die nötigen Positionen erreicht.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Sorry, der muss sein: Bei einem "Atomatik Getriebe Problem!" wäre ein Anruf bei der Einsatzgruppe des Strahlenschutz sicherlich hilfreich
![]() Zum Thema: Da der Wagen ja noch in den manuell eingelegten Gangstufen fährt, dürfte rein mechanisch (noch) nix kapitales kaputt sein. Wenn es den Wandler oder eine Welle zerlegt hätte, müsste der Motor in allen Gängen hochdrehen. Was die möglichen Fehler angeht, hat Jens schon so ziemlich alles in den Raum geworfen. Am einfachsten mal einen Ex-Daihatsuhändler anrufen. Je nachdem wie modern die Schaltbox ist, kann man die ggf. an ein Diagnosesystem hängen. Schau auch mal, ob in Deiner Nähe ein Betrieb ist, der sich mit Automatik-Instandsetzung auskennt. Freie Werkstätten mit Schwerpunkt auf US-Fahtzeuge sind auch eine gute Idee. Weitere Strecken würde ich vorerst keine fahren - nicht das da durch noch mehr den Bach runter geht. Rene Geändert von 62/1 (28.01.2017 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
hallo
erstmal danke für eure Antworten...(der mit dem Strahlenschutz war gut, musste selber lachen) hab euch leider zwecks Zeitmangel nicht die ganze Vorgeschichte erzählt SORRY! Vor ein paar Tagen hatte sie einen kleinen Unfall bei dem sie mit der Vorderseite auf so ein kleines, gemeines knöchelhohes Mäuerchen gefahren ist. Zwar nur ganz langsam, aber es reichte um den Wasserkühler unten zu beschädigen. In der Werkstatt (es war so eine Pannenhilfe -Werkstatt) Wurde zwar alles wieder gerichtet, aber es wurde auch das Automatikgetriebeöl gewechselt...(warum auch immer). Leider war ich nicht dabei, da ich zu der Ziet im Ausland war. (Bin LKW Fahrer) Ein paar Tage ist sie dann ohne Probleme rumgefahren. Doch nun seit gestern tritt besagtes Problem auf. Das Auto hat gerade mal 50.000 km drauf und sie ist wirklich eine besonnene und gemütliche Fahrerin und das Auto steht immer in einer Garage. Das soll heißen sie geht damit wirklich pfleglich um und läßt immer alle Service-Arbeiten bei einem Daihatsu-Händler machen. Wäre es möglich dass in besagter Pannenhilfe-Werkstatt entweder das falsche Öl oder zuwenig davon eingefüllt wurde? Oder das bei dem kleinen "Unfall" auch irgend ein Teil der Betätigung sich verbogen/gelockert/gelöst hat? Sonderbar finde ich auch dass es erst einige Tage später zu besagtem Problem gekommen ist? Wie gesagt, ich hab den Wagen schon einige Ziet nicht mehr gesehen, da ich ja nicht zu Hause bin. Darum muss ich mich auf die Angaben meiner Mutter verlassen. Da das Auto mittlerweile wieder in der Pannenhilfe Werkstatt steht, habe ich ihr geraten sie soll das Auto in die Daihatsu Werkstatt bringen und dort mit dem Mechaniker sprechen und ihm das Problem schildern. In der Pannenhilfe Werkstatt hat man ihr nämlich gesagt das Getreibe sei hinüber und da müsste man ein neues einbauen! Ich hoffe nicht dass Sie ein Tauschgetriebe einbauen lassen muss, da dies sicher sehr teuer ist und gebraucht kaum zu kriegen ist. Ansonsten bleibt wohl nur noch der Weg zu einem Atuomatik-Getriebe-Spezialisten. Ich hätte da an folgenden gedacht: www.fzth.de was haltet ihr von der Firma? grüße an die comunity DANKEEEE nochaml im Voraus Geändert von bohnenexpress (29.01.2017 um 00:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Spritsparerin *fg*
![]() Registriert seit: 16.06.2004
Ort: 1130 Wien
Beiträge: 1.162
|
![]()
Hier ist wohl der Wahlhebel verstellt bei dem kleinen Unfall, er zeigt zwar D an ist aber noch in N oder so dazwischen. Theoretisch einfach nur mechanisch ein wenig deformiert, sollte leicht zu beheben sein.
__________________
lg Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ja, oder es ist jetzt doch zu wenig Öl drin- ich würde mal schauen (lassen) ob Öltropfen unter dem Auto sind- möglicherweise ist das Getriebe undicht. Das Getriebe sitzt unmittelbar hinter dem Wasserkühler und hat unten so eine Art Ölwanne dran, diese könnte beschädigt und somit undicht sein.
An eine Beschädigung der mechanischen Betätigung glaube ich nicht so recht, denn diese ist doch eher von oben und der schaden würde eher sofort auftreten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich werde das meiner Mutter, bzw. dem Daihatsu Mechaniker weiterleiten. Sobald ich mehr weiß lasse ich es euch wissen. Vielleicht hilft es auch anderen die ein ähnliches Problem haben. Dankeschön |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Auf jeden Fall den Wagen schnell von dieser Pannenhilfe -Werkstatt weg holen und zum Daihatsu-Händler bringen!
Pauschal das Getriebe tauschen hört sich für mich in dem geschilderten Zusammenhang nach "keine Lust", "keine Ahnung" und "schnell viel Geld machen" an.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das Automatikgetriebeöl läuft auch mit durch den Wasserkühler, vllt ist der Ölkreislauf jetzt nicht mehr dicht und es verschwindet entweder ATF ins Wasser oder schlimmer, Kühlwasser gelangt ins Getriebe. Der Ein- und Auslass für das Öl am Kühler ist auch unten am Kühler.......
->http://kfzkuehler.de/media/images/org/729_0.JPG Vllt deswegen auch der ATF tausch, weil die Kühlwasser im Öl festgestellt haben. Ich würde auch sagen schleunigst zur Dai Werkstatt, sonst geht das Getriebe vllt wirklich noch bei drauf..... gruß MAnu Geändert von Reisschüsselfahrer (30.01.2017 um 16:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.10.2015
Ort: Paartal
Alter: 56
Beiträge: 60
|
![]()
Hallo,
sollte das Automatikgetriebe ninüber sein, ich hoffe jedochnicht. Könnte ichmit einem Gebrauchtgetriebe aushelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
YRV 1,3 Getriebe auf 1,3er M1 Sirion ? | Technologies | Die Sirion Serie | 4 | 06.05.2014 20:19 |
Sirion Bj. 99 - Getriebe Schrott? | black Pearl | Die Sirion Serie | 9 | 09.03.2014 08:14 |
Sirion M1 Getriebe | DKO | Die Sirion Serie | 7 | 03.10.2012 19:32 |
Getriebe Problem L251 | christian206 | Die Cuore Serie | 4 | 10.09.2009 19:44 |
Problem mit dem L501 Automatik-Getriebe | lottei | Die Cuore Serie | 1 | 09.08.2006 11:13 |