![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
|
![]()
Hallo liebe Leute.
So wie es aussieht, können andere Reifengrößen dann auch ohne Tachoabgleich eingetragen werden, wenn die tatsächliche Geschwindigkeit nicht höher ist als der im Tacho angezeigt wert (und der angezeigte Wert nicht mehr als +10% + 4 km/h von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht). Das bedeutet, dass größere Reifen (gemeint ist der Durchmesser, nicht die Breite) eintragungsfähig sind. Frage: Welche Reifendimensionen habt ihr eingetragen? Oder anders gefragt: Könnten wir mal bitte versuchen den maximalen (eingetragenen) Abrollumfang zu ermitteln? Ich fange mal an. Bei mir sind eingetragen (und drauf): 155/65-13 Diese haben einen Durchmesser von: 534,3 mm Das entspricht einem Abrollumfang von: 1678 mm
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Meine (noch nicht eingetragenen) 185/50-14 haben
- einen Durchmesser von 543 mm - einen Abrollumfang von 1706 mm Das füllt die Radhäuser ein wenig besser aus und ist zu den erstgenannten Reifen eine Abweichung von +1.7%
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Der Gutachter zieht so viel ich weiß bei 5 % (oder weniger) schon die Grenze, weil er davon ausgeht (ausgehen muss), dass der Hersteller bereits einiges der Toleranz ausnutzt.
Alles unter 2 % Abweichung von der Standardgröße sollte beim Abrollumfang aber ohne große Probleme machbar sein. Reifenthreads gab´s hier schon viele, einfach selbst ein wenig recherchieren, da nicht mehr so viele hier aktiv sind wie vor 10 oder 15 Jahren, als das beim L7 aktuell war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Bei mir sind im L7 eingetragen:
145/70R12 Umfang 1544 mm 155/65R13 Umfang 1616 mm 165/65R13 Umfang 1656 mm Hab grad von 165 Sommer zu 155 Winter gewechselt. Ist ein Unterschied von 2,5% bzw 4 cm weniger pro Umdrehung. Ich kann jetzt nach Tacho etwa 5 km/h schneller sein als mit den 165ern um die gleiche Geschwindigkeit zu fahren. Nun kann ich die Tachonadel wieder auf 170 bringen ![]() Und es ist ein DEUTLICHER Unterschied in der Beschleunigung zu merken!!! Kaum zu glauben aber wahr. Mit den kleinen 155ern ist die Kiste richtig spritzig im Vergleich zu den 165ern, mit denen sich der L7 im direkten Vergleich geradezu träge anfühlt. Richtig krass zu merken ab 100 km/h. Ich würde keinen Gedanken an 185/50R14 mit 1706mm verschwenden! Die sehen allerhöchstens gayl aus. Fahrdynamisch sollten 175/50R13 das Optimum sein. Die wurden auf Cuore aller Baureihen (außer L276 freilich) ja auch schon häufig verbaut.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Wir haben widersprüchliche Angaben.
Bei mir haben 155/65-13 einen Abrollumfang von 1678 mm. Bei Dir (Dino) sind es 1616 mm. Sollten wir klären sonst können wir den max. Abrollumfang nicht ermitteln. Ich habe folgendermaßen gerechnet: (155mm x 0.65 x 2 + 13" X 25,6 mm/") x 3,141 = 1678mm
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hab so gerechnet.
http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm ![]() Noch mal schnell kontrolliert: Gleiche Ergebnisse hier http://www.reifenrechner.at/ Da gucken auch die Prüfer nach. Nimmt doch keiner mehr den Rechner in die Hand oder guckt in Tabellen nach. 185/50R14 hat da 1643 mm. Sollte also gehen. Meine 3 Reifengrößen sind übrigens serienmäßig ab Erstzulassung so eingetragen!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (27.10.2016 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Aha.
Ich hab den statischen Abrollumfang berechnet. Du bzw. das Tool den dynamischen. Da liegen offensichtlich 3.0% Abweichung zwischen. Hab allerdings noch keine Quelle hierzu gefunden. Somit ergeben sich meine neuen Reifen zu: (185 * 0.5 * 2 + 14 * 25,4) * 3,1416 * 0.97 = 1649mm
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Beim ADAC kannst du die Tachoabweichung prüfen lassen.
Wenn du innerhalb der zulässigen Toleranzen bleibst kann dir mit dem Dokument bei der Eintragen von der Seite her schon mal nichts passieren. Ich hätte ja auch gern noch größere 13 Zoll (Ballon-)Reifen, jedenfalls von der Optik her. Da würde er auch noch etwas höher kommen und es gäbe noch weniger Hindernisse für die ich bremsen müsste ![]() Leider würde er dann immer träger, was ich ja auch nicht will.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (27.10.2016 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]() Zitat:
Auch wenn bei Dino mit 145/70/12 und 165/65/13 Reifen mit 7,2% Abrollumfangsdifferenz in den Papieren stehen ( was eigentlich so gar nicht zulässig sein dürfte) heißt das nicht das dir ein anderer Prüfer das so eintragen wird. Sobald Du Reifen aufziehen willst die größer als die vom Abrollumfang größte eingetragene Größe ist wirst Du nicht um einen Nachweis drumherum kommen. Hast Du also als größte Größe 165/65/13 eingetragen werden 185/50/14 kein Problem sein. Hast Du dagegen "nur" 155/65/13 Serienmäßig eingetragen wird der Prüfer u.U. ein Nachweis über die Tachogenauigkeit verlagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Maximaler Böschungswinkel beim alten Terios | tommy-terios | 4WD/Offroadforum | 2 | 03.04.2009 18:53 |
Maximaler Ladedruck GTti? | BernhardGTti | Die Charade Serie | 2 | 10.06.2005 14:37 |