![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
|
![]() ![]() Was kann ich tun. Denke mal der Frostschutz war nicht genug... Was sind eure Empfehlungen? Brauche mein Auto eigentlich genau diese Woche mit Null Ausfallzeiten. Und habe keine warme Garage... Wollte heute dem Motor mal eine Ausfahrt gönnen. Doch schon nach wenigen Kilometern stieg die Wasseranzeige ins Bedrohliche. ![]() Draußen Prustete es aus dem (Ausgleichs?)-Wasserbehälter Dampf... Und brodelte darin fröhlich. Eigentlich sollte der Renner Mitte der Woche mich bis nach Berlin und zurückbringen (300km) Was kann ich tun??? ![]() Hilfe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Die Zylinderkopfdichtung reparieren und auf keinen Fall mehr fahren !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
|
![]()
Das mit dem gefrorenen Kühlkreislauf war nur Vermutung...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
|
![]()
hmm... Ich versteh das grad nicht. Prinzipiell war ja auch Frostschutz drin.
Habe gerade Kühlwasser/Frostschutz aufgefüllt. 1 Liter war weg. Was kann der Grund sein? Ich mein raucht die Zylinderkopfdichtung einfach so mal weg??? War ja jetzt nicht auf der Autobahn oder so. Einfach bei schlappen 50-60 km/h klärt mich auf... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Mir ist die (erst 11 Monate zuvor erneuerte) KoDi schon mal nach 5-6 km Stadtfahrt auf dem ersten Kilometer Landstraße bei 60-70 km/h weg gebrannt.
Da ging gar nichts mehr. Wenn es zum Kühlkanal hin weg brennt, läuft der Motor noch aber die Abgase werden ins Kühlwasser gedrückt und der Motor kocht sofort. Und eigentlich passt das ja auch zum aus gehen. Mangelnde Kompression...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Analyse. @nordwind32. Das passt leider echt eindeutig.
Kann man den defekt mit einer Kompressionsmessung feststellen lassen? Sollte man nicht? Da man ja den Motor besser nicht laufen lassen sollte? Kostenpunkt in einer Werkstatt? Geändert von eiserneryuppie (04.01.2016 um 23:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn dein Kühlwasser auch kalt "sprudelt" und nach Abgas riecht, kannst du dir den Kompressionstest sparen.
So was passiert immer zum ungünstigen Zeitpunkt schon allein weil es für Defekte keinen passenden Zeitpunkt gibt. Höchstens weniger ungünstige Zeitpunkte.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (05.01.2016 um 07:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Könnte doch auch das Themostat sein oder?
Kopfdichtung zerlegt es bei normalem fahren eingentlich nicht so schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Weitere möglich Ursachen für Überhitzung:
- KoDi verbrannt: Abgase drücken in den Kühlkreislauf, Schläuche stehen unter Druck, fühlen sich hart an, Kühlwasser wird von Abgasen aus dem System gedrückt - Thermostat öffnet nicht: Kühler bleibt kalt, Heizung heizt - Wapu defekt / Keilriemen locker oder weg: Kühler und Heizung bleiben kalt - Luft im System: System bei Befüllung nicht restlos entlüftet, System undicht, KoDi verbrannt - Kühler versifft/verstopft/verkalkt: Kühlwirkung nicht mehr ausreichend. Kann auch durch Vermischung von falschen Kühlmitteln passieren. Diese Verschleimung/Verstopfung kann im ganzen Kühlkreislauf sein und verschlechtert den Wärmetransport. Kann auch bei komplett neuem Kühlwasser passieren wenn das System vorher schon Ablagerungen hatte und diese vor Neubefüllung nicht raus gespült wurden.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
|
![]()
klingt irgendwie wenig erfreulich.
Und wie gesagt passt sehr gut auf Kopfdichtung... Kühler habe ich leider nicht gecheckt könnte aber Kalt gewesen sein. Sodass eventuell noch die Hoffnung besteht auf Wasserpumpen defekt? Wie gesagt hab ich das Auto nicht im geringsten gequält. Ausser eben Kurzstrecke und kalter Winter... Da ich mich allerdings zur "heißen" Zeit gerade Außerorts befand, meine Batterie nicht mehr die Beste ist und ich nachts bei -10°C nicht unbedingt Hilfe von mit 100km/h Vorbeifahrenden erwartete musste ich den Motor anlassen. Noch eine Frage bevor ich vergesse was alles geschah. Und zwar kochte er hoch, wie gesagt pfiff aus dem Ausgleichstopf Wasserdampf raus. Aber im Winter sieht ja heiße Luft genauso aus. Nun hab ich den Motor ja nicht ausgemacht. Da ich wie gesagt keinen Kältetot sterben wollte. Und mir mein Leben dann doch verständlicher Weise wichtiger als das meines Autos ist. Habe aber angehalten und da ging die Temperatur bei laufendem Motor. Ohne jegliche Einwirkung wie Kühlwasser nachkippen oder irgendwas auffüllen/öffnen relativ schnell wieder runter. 2-5min. (2 Mal anhalten, Motor blieb an) Heizung blieb kalt, die ganze Zeit. Höchste Stufe, auf Rot... Auf der wahrscheinlich "letzten" längeren 5-6km Fahrt bis vor meinen Block kam die Temperatur auch nicht mehr so hoch. Allerdings war das dann eine kurze Strecke 60km/h dann 50 dann 30 ... Vielleicht nicht so aussagekräftig. Wie gesagt blubberte/brodelte es danach im Kühlwasser, nachdem der Motor aus war... naja die Details machen euch wahrscheinlich auch nicht schlauer, ist ja nicht viel Neues... Geändert von eiserneryuppie (06.01.2016 um 01:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Applause Kocht | TommysToy | Die Applause Serie | 22 | 05.07.2009 20:38 |
Elektronikdurcheinander nach ZV einbau!! L501 | L501-NeuLing | Die Cuore Serie | 6 | 18.08.2008 19:43 |
Temperaturanzeige normal, aber Kühlwasser kocht | Neez | Die Cuore Serie | 16 | 03.07.2008 17:18 |
Kühlwasser kocht | bassfritsch | Die Move Serie | 3 | 12.09.2007 13:51 |
welches öl/kühlwasser nach kodi-wechsel | power-gamer | Die Charade Serie | 8 | 02.11.2004 22:17 |