![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Hallo allerseits,
Schon seit längerem nervt es mich, das die Luft nur zu den Seitendüsen und den Füssen oder zur Frontscheibe und den Füssen eingestellt werden kann. Angenehmer wäre doch Frontscheibe, Seitenscheibe und Füsse in ein und der selben Schalterstellung aktiv zu haben. Momentan schalte ich öfters zwischen den einzelnen Stellungen um, um die Front- und Seitenscheiben trocken zu halten. Scheinbar scheint diese Luftverteilung bei Japanern üblich zu sein. Ist es mit vernünftigem Aufwand möglich, selbst eine multifunktionale Stellung zu kreieren? Kleinere Schrauberarbeiten sind akzeptabel. (Die geschlossenen Schlitze auf der Fahrerseite der Frontscheibe hab ich schon geöffnet.) Merci schon im voraus für's Feedback Geändert von zucuo (09.12.2015 um 22:06 Uhr) Grund: Bessere Lesbarkeit |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Ist ja scheinbar für RHD konstruiert, links ist ja normal als letztes frei. Die Luftsteuerung nervt mich auch. Wenn die Seitenscheiben frei sind ist die Frontscheibe wider beschlagen ![]() Das kann mein BMW besser, da gibt es drei Schieber die voneinander unabhängig sind.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , ich habe kurzerhand die Luftklappe für die Frontscheibe dauerhaft in der Stellung offen , einfach Seilzug ausgehenkt , (oder Stellmotor abgeklemmen).
Wenns mich im Sommer beim Fetzen über die Bahn doch mal zu sehr ins Gesicht bläst , lege ich einfach ein kleine Decke quer drüber . Mich nervt das lärmende Gebläse , selbst Stufe 1 höre ich noch bei 80 bis 100 . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
Themenstarter
|
![]()
Hm, ein bisschen besser ist die Belüftung jetzt vielleicht auf der linken Seite, aber Wunder kann man keine erwarten durch das freilegen der Lüftungsschlitze. Der Cuore ist halt eher für Rechtssteuerung gedacht.
Ist denn das aushängen des Seilzugs kompliziert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Kannst du das Drehrad nicht zwichen 2 Positionen lassen?
Ich habe bei meinem l7 immer auf der Position Frontscheibe und Boden. Da beschlägt nix.Stufe 1 denn ich mag den Lärm auch nicht sonderlich und wärmer wirds auch nicht aber es bläßt halt schneller frei. Normal sollte da doch eine Klappe im Inneren den Weg regeln den die Luft gehen soll.Zwichen 2 Stellungen müsste doch beides etwas durchlassen oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Das ist doch grad das Problem. In der Stellung kommt an den Seitenscheiben so gut wie keine Luft mehr an. Lediglich aus dem winzigen Austritt auf dem Armaturenbrett kommt dann etwas Luft, welche bestenfalls ausreichend ist in den Rückspiegel zu schauen zu können.
Mit den Düsen über der Spiegelverstellung kann man die Seitenscheiben freihalten. Wenn man die anstellt kommt aber nichts mehr an der Frontscheibe an ![]() L701: Mit nur einem Regler ist es eben nicht möglich gleichzeitig Luft an die Frontscheibe, an die Seitenscheiben (und zwar aus den großen Düsen!) und in den Fußraum zu bekommen. Es geht nur Fußraum/Frontscheibe oder Fußraum/Mitteldüsen. Diese (dämliche) Regelung hatte schon der Cuore L55. Wenn man wenigstens freie Scheiben und kalte Füße wählen könnte. Aber die Stellung senkrecht nach unten gibt es nicht! L276: ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
N'abend , Mitteldüsen-Gitter aushängen , Kanal zustopfen , und die Klappe für die Frontscheibe aushängen , also immer offen. Alle Luft möglichst außenrum!
Warum ? Das Wohlfühlen in einem Raum ( also auch im Auto) hängt maßgeblich von der Wandtemperatur (Strahlungswärme ) ab . Denn auch massenhaft warme Luft , hauptsächlich über die Mitteldüsen eingeblasen , schafft noch lange nicht eine behagliche Innenraum-Atmosphäre . Die Außenwände strahlen Kälte ab . Im Hochsommer umgekehrt das Gleiche : Warme Außenwände verhindern das angenehme Wohlfühlsein trotz der in der Mitte eingeblasenen kalten Luft aus der Klimaanlage. Wer das nicht glaubt , sollte mal im Winter in eine Wohnung mit Wand-/ Fußbodenheizung gehen . Und dann auf's Lufttemperaturthermometer sehen. Ich fahre im Winter ohne dicke Thermojacke , ohne Schal , ohne Fellmütze , ohne elektrisch beheiztem Lenkrad . Und auch ohne Vorglühen mittels alkoholicher Weihnachtsmarktbrühe. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Bei meinem habe ich eben nochmal getestet und bei der Stellung für Boden und Frontscheibe kommt durch die kleinen Seitenschlitze genug Luft um die Seitenscheiben wenigstens zur Hälfte auf Stufe 1 frei zu machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Allein mit trockenen Klamotten klappt das auch.
Aber schon mit 2 regennassen Personen in typischem Novemberdauerregen bleiben die Seitenscheiben ewig lange beschlagen, wenn man nach vorn freie Sicht haben will. Mit 4 Personen werden die Seitenscheiben auch nach einer Stunden Lüftung auf voller Pulle nicht frei. Nichtmal mit Klima. @yoschi geht hier doch nicht um wohl fühlen sondern um gucken können. Als heißblütiger Norddeutscher brauche ich alle Mitteldüsen im Sommer dringend auf mich gerichtet, damit ich bei tropischen Temperaturen über 25° keinen Hitzekoller bekomme.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Das stimmt leider.
Ich lass dann kurz die Scheiben unten. Die Ausrichtbaren Düsen verwende ich nie. Hab ruck zuck nen Zug und dicke Augen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
frontscheibe, fussraum, luftverteilung, lüftung, seitenscheiben |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E85 - größere Düsen | GTiProll | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 4 | 16.02.2010 09:59 |
L276 - Recarositz o.ä. möglich? | Cuore2604 | Die Cuore Serie | 14 | 23.09.2009 19:20 |
Düsen der Waschanlage | Dezent V | Die Sirion Serie | 27 | 19.02.2009 16:24 |
Bj. 1992 - Regler für Luftverteilung klemmt - Wer kann helfen? | gentros | Die Cuore Serie | 4 | 12.06.2007 22:09 |
Neue Düsen zum Scheibenputzen | K3-VET | Die YRV Serie | 25 | 03.01.2005 15:34 |