![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Essen
Alter: 41
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo,
meine alte Batterie gibt langsam den Geist auf. Bei den Temperaturen konnte ich morgens schon einige male nicht losfahren und musste erst mal das Ladegerät anschließen. Deswegen muss eine neue her. Leider sind die meisten Testberichtige über Batterien welche größer sind und nicht in den kleinen Cuore passen. ![]() Könntet ihr mir ein paar Tipps geben bzw. 2-3 empfehlen? ![]() Falls das wichtig ist: Ich nutze den Cuore nur 2-3 mal pro woche für Stadtfahrten da ich mit der Bahn zur Arbeit komme. Also kurze Strecken und nicht so oft. Danke schonmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Bei diesem Fahrprofiel wird dir die beste Batterie (falls es die überhaupt gibt) nicht lange halten. Da hilft nur bei Nichtgebrauch der Anschluss eines Lade/Frischhaltegerätes.
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Essen
Alter: 41
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Willst du damit sagen ich kann irgent eine x beliebige nehmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
So groß ist die Auswahl ja meist eh nicht wegen der speziellen Größe.
Achte auf eine möglichst große Kapazität (besser 40 Ah als 35 Ah) und einen möglichst hohen Startstrom (besser 330 A als 240 A). Dann hast du mehr Reserven. Die Daten hab ich jetzt mal spontan hier abgelesen. Der Einbau einer Batterie ist nicht schwierig, kann man durchaus selbst machen. Als erstes den Minuspol (der ohne rote Abdeckung) abschrauben, dann Batterie wechseln und als letztes den Minuspol wieder ran schrauben. Dann kann es keinen Kurzschluss geben, wenn du den Pluspol ab-/anschraubst und dabei mit dem Schlüssel versehentlich irgendwo anders ran kommst. Kannst also etwas Geld sparen, wenn du sie im Internet bestellst und selbst einbaust. In der Werkstatt sind Batterien teurer und der Einbau wird meist noch extra berechnet. Die Cuore haben alle die gleiche Batterie, von Baujahr 1980 bis 2013.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Essen
Alter: 41
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Ok danke
Einbauen wollte ich eh selber das dauert ja nur 2 min ![]() Nehme dann die Varta A14 Blue Dynamic 40Ah. Sollte laut deiner Hilfe passen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
A14?
Pluspol rechts, kleine Pole, passt soweit. Maße weiß ich jetzt nicht ausm Kopf.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Hab mir für den Notfall eine Jumstarter-Powerbank ins Auto gelegt.
Super klein und funktioniert sehr gut! Da der Grüne von mir gerade ne tote Batterie hat, konnte ich gut testen. Hab ihn 5 mal angelassen und das Ding ist immernoch voll! Da stinken die Alten Starterkisten voll ab! http://m.ebay.de/itm/141776248915 Lädt nebenbei auch Tablets, Handy usw |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Homburg
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
ich kann die blue dynamic nur empfehlen. die bekommt bei mir richtig auf die ohren und funzt 1a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Essen
Alter: 41
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
sehr gut.
hab sie vorhin bestellt. sollte am donnerstag da sein :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Die hab ich auch in 3 Cuore verbaut.
Sind gut! Aber mit deinem Fahrprofil wirst du auch Startschwierigkeiten bekommen. Mein Lieblingscuore hat das "wenig fahren" Problem auch. Deshalb muss ich ihn im Winter 2 x die Woche als Arbeitsauto benutzen. ![]() Die Batterie freut sich über die 2 x 70 km. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Starterbatterie passt nicht | uwemo | Die Sirion Serie | 17 | 17.05.2013 10:45 |
Starterbatterie M3 | markusk | Die Sirion Serie | 0 | 02.04.2013 21:42 |
Starterbatterie-Typ L501 gesucht! | earthianhimself | Die Cuore Serie | 11 | 06.03.2011 09:01 |
Starterbatterie für Sirion M3 (SIRON 1L) | uwemo | Die Sirion Serie | 1 | 12.12.2010 11:23 |
Starterbatterie, Schleifen | Mat62 | Die Move Serie | 2 | 14.12.2007 10:54 |