![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 65
|
![]()
Hallo liebe Leute,
da ich seit nunmehr drei Jahren zufrieden einen Materia fahre möchte ich meiner Frau eine Cuore bescheren. Ich habe bei einem Daihatsu Service Partner einen Coure plus mit Automatik EZ 12/06 mit 89000 km Alus/Winteräder für 3000,-Eur. gesehen.. Fahrzeug soll kompl.gewartet sein,Zahnriemen ect. Ist der empfehlenswert ???
__________________
E10-Gegner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Kommt auf den Rostschutz an, jedoch finde ich eine Automatik problematisch. Muss es eine solche sein ?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]()
Wir haben die Automatik im Trevis... nach 70.000km noch keine Probleme. Der Spritverbrauch ist gegenüber dem Schaltgetriebe auch nicht viel höher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 65
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Wieso problematisch???
__________________
E10-Gegner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Der einzige Automat in Daihatsus, der Probleme macht, ist der im YRV Turbo. Ansonsten kenne ich keine Probleme.
Laut Spritmonitor brauchen die L251 mit Schaltgetriebe 5,3 l/100 km, die Automatik-Autos brauchen 6,6l. Die Anzahl der AT-Fahrzeuge dort halten sich zwar stark in Grenzen. Beim L276 hat man diese 1,3 l Mehrverbrauch aber ebenfalls. Gruß Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich meinte auch nicht "Probleme" im Sinne von "macht Schwierigkeiten", sondern bezog das auf Mehrverbrauch und Geräuschkulisse bei höheren Geschwindigkeiten.
|
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
3000 € für einen L251 finde ich ganz schön viel. Der muss ja extrem gut gepflegt und rostfrei sein. Wann wurde denn die Hohlraumversiegelung durchgeführt?
Gar nicht? Dann kann der auch nicht rostfrei sein. Für das Geld werden auch schon L276 angeboten. Die haben mehr passive Sicherheit, mehr Platz und meiner Meinung nach den besseren Motor und sehen gefälliger aus.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Jena
Beiträge: 27
|
![]() Zitat:
Kennt jemand die Übersetzungsverhältnisse vom Cuore: Schalter gegenüber Wandler, überbrückt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 65
Themenstarter
|
![]()
@Dino.
Ob er hohlraumversiegelt ist weiss ich nicht. Er ist direkt von einem Servicepartner.Sieht sehr gepflegt aus.86000 Km. Kompl.Checkheft gepflegt. Neue Reifen,Bremsen vorn,Zahnriemen und Auspuff. Hab bei Autoscout nur wenig vergleichbar Gute gefunden. In meiner Nähe schon gar nicht. Auch wenn man mich hier gleich zerreist. Hier wird immer wieder gerne die Hohlraumversiegelung angesprochen. Ich hab schon mit mehreren DaiService gesprochen.Alle meinten das wäre bei den Neueren Modellen absolut nicht nötig.Man müsse lediglich auf den Unterboden achten,das sich da kein Dreck einnistet. Aber das ist ja hier jetzt nicht das Thema. Werd aber trotzdem mal nach Hohlraumversiegelung fragen.
__________________
E10-Gegner |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Die Rostschutzmaßnahmen sind mit Sicherheit etwas besser geworden mit jedem Modell. Das sieht man ja auch an den immer längeren Durchrostungsgarantien, die DD gab.
Aber auch beim L251 gibts Ecken, wo sich Dreck einnistet und auch im Hochsommer noch feucht ist und somit im Laufe der Zeit gammelt. Da hilft auch nicht, wenn man sich ab und an mal den Unterboden anschaut. Diese Ecken sieht man da nämlich nicht. Es ist aber letztendlich nur eine Frage der Dauer, die man das Auto fahren möchte. Will man den eh in 3 bis 5 Jahren wieder verkaufen, dann spielt Rost keine Rolle, da das dann höchstens eine Frage von geringerem Wiederverkaufswert ist. Möchte man den länger fahren, dann sollte man vor dem Rost etwas gegen selbigen tun. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materia - wer kann mir eine Kaufempfehlung geben? | Laice Aterna | Die Materia Serie | 52 | 15.11.2010 20:07 |
Charade TS Kaufempfehlung | Stylezzz | Die Charade Serie | 5 | 10.08.2010 09:27 |
L501 oder L7 / Kaufempfehlung? | 63tom | Die Cuore Serie | 60 | 17.02.2010 15:53 |
Kaufempfehlung TomTom One XL D/A/CH Navigationssystem? | Jaguar84 | Allgemein | 14 | 26.11.2007 12:18 |
Kaufempfehlung Charade G100 CB90? | Heinzer!!! | Die Charade Serie | 12 | 25.03.2007 20:47 |