![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Hallo allerseits
Ist vielleicht schon jemand von euch über ein Muscheldiagramm des L276 gestolpert? Wäre interessant, dies mal zu sehen. Für den Opel C20XE Motor findet man so was im Netz. Der Daihatsu Motor war immerhin mehrmals Motor des Jahres. Gruss zucuo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Diese "drei" sollten dem schon sehr nahe kommen:
http://home.foni.net/~michaelbosch/a...mic/b_eff2.png http://www.motorlexikon.de/img.php4?...oss/K/K295.jpg http://www.motorlexikon.de/img.php4?...ross/M/M37.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich hab´s gefunden, ich hab´s gefunden.
![]() http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gh...ota_Sasaki.pdf Auf Seite 14, zumindest ausschnittsweise... die blauen Linien beachten... Wie erwartet sehr gute Werte. Die Herren, die das PDF erstellt haben, haben sicherlich auch das originale Diagramm. Wer mag mal ganz nett fragen? (im Zweifel einfach Vorname.Nachname@haw-hamburg.de) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
Themenstarter
|
![]()
Merci für deine Bemühungen! Ich habe auch danach gesucht, aber nichts gefunden. Ich werde mal nett nachfragen, ob man das ganze Diagramm erhalten kann.
Ein Vergleich ist interessant: Der Opel C20XE hatte seinen Bestpunkt bei 232g/kWh, der "alte" 1KR-FE bei 244g/kWh, der "neue" bei 226g/kWh. In dieser Hinsicht habe ich also sogar einen Rückschritt gemacht mit dem Fahrzeugwechsel. War aber eigentlich zu erwarten, dass bei einer Halbierung des Hubraums der Wirkungsgrad etwas schlechter wird. Absolut ist der Verbrauch natürlich kleiner geworden, von ca. 5.7l/100km auf4.1 l/100km. Interessant ist, das der "neue" 1KR-FE bei sehr kleiner Last sogar mehr verbraucht als der Alte. Mal schauen, ob sich mit dieser Zusatzinfo der Durchschnittsverbrauch noch unter die 4l Schallmauer bringen lässt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das rückgeführte Abgas wurde deutlich erhöht und der NOx-Ausstoß reduziert. Diese Maßnahmen müssen nicht in jedem Betriebspunkt von Vorteil sein (bilde ich mir ein, ohne technische Hintergründe zu kennen).
Die Maßnahmen sind eigentlich recht simpel, erfodern allerdings eine motorfreundliche Handhabung. Ölwechsel verschleppen, mineralisches 10W40 etc. wird da noch eher zum Exitus führen. Deshalb kann sich ein Massenhersteller ein dermaßen optimiertes Motörchen nicht leisten. Der rechnet immer mit dem dümmsten Verbraucher (außerdem schlechtem Kraftstoff und Öl) und Garantie ist eben Garantie... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Gabs den 1KR-FE nur mit Euro 4? Dann würde das Sinn ergeben, da für Euro 5 die NOx nochmal etwas runter müssen.
Wobei die EGR beim Benziner (anders als beim Diesel) gerade in der Teillast eigentlich von Vorteil ist, das für gleiche Frischluft-Masse bei höhere EGR-Rate die Drosselklappe weiter aufgemacht werden muss -> Weniger Drosselverluste = Verbrauchsvorteil. Dagegen wirkt jedoch die verlangsamte Verbrennung, die den Verbrauchsvorteil durch reduzierte Drosselverluste wieder auffrisst (oder u.U. sogar überkompensiert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ab 2012 hatte der 1KR-FE im L276 Euro 5 und die CO²-Emission ist von 104 auf 106 g/km hoch gegangen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
Themenstarter
|
![]()
Noch rasch der Vollständigkeit halber: Die Nachfrage bei einem der Autoren des PDF's hat ergeben, dass er auch kein umfassenderes Diagramm zur Hand hat. Aber die Antwort kam sehr rasch, was ich schon sehr nett finde!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei Euro 5 wurden die Grenzwerte für NOx tatsächlich nochmal gesenkt.
Einfach gesagt: viel NOx ensteht bei der Verbrennung von Magerem Gemisch. Um den L276 Euro 5 tauglich zu machen liegt es also nahe, das Gemisch per Software etwas anzufetten anstatt teuer Geld in Motorhardware oder Abgasreinigung zu investieren. Hat bisschen was vom 4 Gang Getriebe wo ein 5. einfach hinten drangeklatscht wird ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|