Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2014, 01:57   #1
Hackerdeluxe
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
Standard Motor verbrennt öl

Hallö,
mein Auto verbrennt Öl. Beim Starten kommt Rauch, leicht bläulich. Es steht TÜV an, mit dem wird wohl nix.
Seitdem ich die Kupplung tauschen ließ, verbraucht der ordentlich Öl. Jetzt muss der wohl mal trockengelaufen sein und die Dichtungen dürften durch sein (magnetische Mikro-Späne im Öl). Nach 200km fehlen 6mm auf dem Ölstab. Der Ölverlust steigt proportinal zum Ölinhalt.
So...
Nach so vielen Werkstattidioten (Kupplung gewechselt = Ölverlust, Bremsen gewechselt = zog beim Bremsen nach links, Zündkerze defekt = überflüssig Nockenwellensensoren getauscht = Blinker rechts ging nicht mehr) habe ich kein Bock mehr auf Werkstatt . In den Werkstätten (egal ob Frei / Billig / ATU) wird wohl auch nur noch gepfuscht. Der freundliche Daihändler wiederum ist zu teuer.

Jetzt die interessante Frage: Gibt es hier einen begeisterten Daihatsuschrauber, der den Motor reinigt, alle Motordichtungen wechselt, kurzum den Motor generall überholt?

Das ganze natürlich gegen Bares und mit Hilfe (Grundkenntnisse vorhanden, Kleine Dai-Reparaturen, Roller komplett zerlegen und zusammenbauen ist shconmal kein Problem)

Das ist jedoch schon mein 2. Dai mit masivem Ölverlust. (1 Jahr) L7 angeblich zerstört durch Baumarkt 15W40, (4 Jahre) L251 hat 2 Ölwechsel in 4 Jahre und 30.000km (Castrol GTX 10W40), fahre auch max. 120kmh (seltenst 140). Schaut ihr wirklich alle 1000km nach Ölstand?

Dankö
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP

Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft

KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-)
Hackerdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 03:53   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
Schaut ihr wirklich alle 1000km nach Ölstand?
Nein, wir wechseln nur nach Vorschrift (1 x im Jahr oder alle 15.000 km) und nehmen (sehr) gutes Öl (5W40, 0W40 oder 5W30), weil der 10er mehr für das Öl (5 Liter Kanister kostet inkl. Versand 35 € und reicht knapp für 2 x Wechseln) alle 15.000 km oder 1 x im Jahr den Braten nicht fett macht.

Würde dir gerne helfen, aber habe, was größere Reparaturen angeht, zwei linke Hände. Wundere mich nur, warum du als Schrauber lieber den Motor krepieren lässt, als mal häufiger nach dem Öl zu sehen und dieses auch zu wechseln.

Ich wünsch dir aber dennoch viel Erfolg, wobei ich nicht glaube, dass "gegen Bares" hier gerne gelesen wird.

Du meinst wohl mit "kleiner Aufwandsentschädigung", also eine ordentliche Brotzeit und etwas Sprit, damit man nicht noch draufzahlt, wenn man zu dir fährt. Ich denke du weißt was ich meine.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 07:59   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Dicke 10W-40 oder gar 15W-40 Öle haben im EJ-Motor von L7 und L251 nichts zu suchen, da dann relativ schnell die Kolbenringe verkleben und die Motoren das Rauchen anfangen.
Wenn dann auch noch die Wechselintervalle um 100% überzogen werden und statt 1x jährlich nur alle 2 Jahre gewechselt wird, sind verklebte Kolbenringe wohl leider unvermeidlich.

Der EJ möchte mindestens alle 12 Monate oder alle 15000km (je nach dem was eher zutrifft) lächerliche 2,5 l neues frisches Motoröl und einen neuen Ölfilter.

Ich werde alle 12 Monate oder alle 10000km wechseln.

Mikro-Späne im Öl hört sich nicht gut an. Das lässt sich auch nicht mit neuen Dichtungen kurieren.
Da haben Pleul- und Kurbelwellenlager wohl schon gelitten und müssen neu, evtl. muss dann auch die Kurbelwelle neu geschliffen werden und Übermaßlager verbaut werden. Kolbenringe macht man dann natürlich auch mit. Das ist dann aber schon eine komplette Motorrevision. Und mindestens das KW schleifen muss man den Motoreninstandsetzer machen lassen. Deutlich einfacher ist der Einbau eines AT-Motors, allerdings weiß man da dann auch nicht wie der Vorbesitzer das mit den Ölwechseln gehalten hat.

Ölstände werden selbstverständlich regelmäßig kontrolliert!
Bei meinem L276 mit 62000km seltener, beim '81er Bus mindestens bei jeder Tankfüllung. Kurz den Fahrersitz raus wuchten und eben nach schauen.
Dagegen ist die Kontrolle beim Cuore doch ein Kinderspiel.

Ist doch wirklich nicht viel, was man beim Cuore beachten muss.
Aber bei nur 2,5l Motoröl ist regelmäßige Kontrolle ein MUSS.
Und bei der Menge lohnt es sich wirklich nicht am Öl zu sparen.
Hast du doch beim L7 schon feststellen müssen
Der L251 hat doch den gleichen Motor...
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 08:45   #4
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Magnetische Späne sind mal ganz schlecht.
Die Gleitlagerkörper sind nämlich nicht magnetisch. Ergo: K- oder N-Welle (n) Lager eingelaufen.
Grundsätzlich könnte ich dich unterstützen (ich komme ja aus Mülheim), aber bei dem Motor halte ich eine Revision nur für begrenzt sinnvoll- außer Du hast viel Zeit und geld *gg*

Ich werde jetzt auch nicht in das gleiche Füllhorn wie meine Vorposter stoßen...aber es gibt ja den Spruch: Wer den Schaden hat braucht für den Spott nciht zu sorgen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 09:55   #5
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Apropos Füllhorn...

Bevor du nun massig Geld in die Instandsetzung des Motors steckst: wie sieht es mit Rost aus?
Ich vermute mal Rostvorsorge hat der Wagen auch noch nicht bekommen (von Daihatsu gab es die schon mal nicht) und der L251 ist ja genau wie der L7 sehr schnell kaputt gerostet, wenn man nichts tut.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 13:31   #6
Hackerdeluxe
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

Hallö,
klingt schonmal sch....lecht.

Ich bin so einer der immer was zu tun hat, immer irgendwo was macht, nie Zeit hat und alles auf morgen verschiebt. Ich möchte mal behaupten, das beim Kupplungswechsel etwas falsch gemacht wurde, er deshalb Öl verliert (ja auch), der Verlust nicht bemerkt wurde und der Motor sich trocken die Gummis zerstört hat...

Rostvorsorge? Bleche sind anscheinend alle OK, Unterseite mit Rostschutz auf Hebebühne komplett eingesprüht.

Was würdet ihr empfehlen?

A: Motor instandsetzen (klingt ja nicht so)
B: Neuen Motor rein (aus Unfallwagen? Lohnt das?)
C: Neues Auto kaufen?

Ich dachte eher ich fahre zum Bastler, da dieser sicherlich besser ausgestattet ist

Ich bin zZ. am überlegen, ob ich mir ein fast neues kaufe und den L251 in Einzelteile verkaufe. Braucht noch wer Ersatzteile? :-D
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP

Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft

KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-)
Hackerdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 15:06   #7
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Wenn Späne im Öl sind reden wir nicht mehr nur von "Gummis"... Da ist alles hin, von Kolbenringen über Lagerschalen hin zu Nocken- und Kurbelwelle.

"Verliert" er denn wirklich Öl, im Sinne von sehr viele Tropfen auf dem Boden? Weil außer mit extrem viel Ungeschick den Simmering an der Kurbelwelle kann man beim Kupplungswechsel eigentlich nicht viel kaputtmachen. Dann müsste er aus der Kupplungsglocke aber wirklich raustropfen.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 15:07   #8
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Zu dem erweiteten Post oben:

Wenn die Karosserie gut ist, kann man über einen Tauschmotor nachdenken.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 15:54   #9
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hackerdeluxe Beitrag anzeigen
Rostvorsorge? Bleche sind anscheinend alle OK, Unterseite mit Rostschutz auf Hebebühne komplett eingesprüht.
Das ist keine Rostvorsorge, die Hohlräume sind wichtig. Siehst Du Rost, kommt der nicht vom Steinschlag, sondern von innen.
Ich denke, das sinnigste wäre ein guter Austauschmotor.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 21:37   #10
Hackerdeluxe
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard Kein Bock mehr

Kein Bock mehr auf das Scheißding.
Jedes Quartal ist was anderes dran defekt.
Das wird so wie es ist verkauft. Möchte jemand einen L251 haben?
600W Autoanlage, teilweise neulackiert, sieht noch gut aus...
Kupplung, Bremsen ect. ect sind erneutert worden...

Hab mir heute ein anderes gekauft:
Kia Picanto 5 Türer BJ 2008 15000km füüüüüür 4800 Euro, ist das ein Deal?
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP

Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft

KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-)
Hackerdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor Turborädi Die Charade Serie 36 06.07.2012 10:16
L501 verbrennt mehr zündkerzen als benzin kaffeezauber Die Cuore Serie 4 02.10.2009 20:47
Verbrennt Wasser Lottoking Die Cuore Serie 12 24.09.2008 13:19
Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor LucZan Die Cuore Serie 24 28.02.2007 21:09
Move - Motor raus Motor rein - ein paar Fragen Racemove Die Move Serie 10 04.07.2005 20:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS