![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Traurigtraurigtraurig ........ anders kann ich es nicht sagen.
Mein geliebter Zündi wird in Kürze einem anderen Auto weichen müssen. Vor einiger Zeit habe ich feststellen müssen, daß der Rahmen im Bereich der hinteren Bremsleitungsaufnahmen links und rechts total durchrostet ist, der Motor selbst säuft seit einiger Zeit fast mehr Öl als Sprit (etwa 1,5 Liter auf 1.000 km) und gestern Abend habe ich gesehen daß die Ölwanne so gammelig ist, daß sie jetzt schon siffelt. Rahmenrost ist ja bekannt, einfach zu spät mit Permafluid behandelt, mein Fehler, das Ölsaufen ist ja auch ein bekanntes Feature (vermutlich die Ölabstreifringe, es könnte aber auch ein Spätschaden aus der Ölrohrgeschichte sein) und die Ölwanne ist ja auch ein bekannter Punkt. Alles in allem lohnt sich die Reparatur nicht mehr, so daß schweren Herzens eine Entscheidung getroffen werden mußte, mein Zündi muß ersetzt werden. Zufällig haben wir uns am Wochenende bei nem Händler den Seat Mii angeschaut, die machen im Moment so ne Aktion, daß sie immerhin 1.000€ für Gammelkisten geben, zusätzlich war auch noch ein weiterer Nachlaß drinnen und ne Null-Prozent-Finanzierung auf 4 Jahre wurde auch angeboten. Als ich dann gestern Abend sah, was mit der Ölwanne los ist, war die (Vernunft)-Entscheidung heute früh schnell getroffen. Es wird ein fünftüriger Seat Mii 4You in Rot, es war zufällig einer im Auslieferungslager vorhanden und in 1 - 2 Wochen heißt es dann endgültig: Machs gut Zündi, hallo Grisu! Mir ist es selten so schwer gefallen mich von einem Auto zu trennen, als ich vorhin unten einige Teile ausgebaut habe (in nächster Zeit mal die Verkaufsthreads beobachten!!) waren die Äuglein schon etwas feucht. War ne schöne Zeit mit Dir mein Kleiner, durch Dich habe ich hier viele liebe Leute kennengelernt, Du wirst mir fehlen ...............
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schade drum, aber irgendwann geht alles und jeder über die Regenbogenbrücke.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Echt sehr schade. Aber für ewig ist halt kein Auto da. So muss eben ab und an wieder was neues her.
Viel Glück mit dem neuen, und vor Allem, bleibe uns erhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Als ich neulich den Kofferraum des up! sehen musste... und nachdem das Ding aussieht wie ein Sirion M300, nur offenabr in Sachen Variabilität alles schlechter macht...
Aber zumindest Rost ist den meisten VWs fremd... Fakt ist, dass der Wagen genauso fahren wird, erstmal lange Garantie hat, dann die üblichen Verschleißschäden kommen, aber... viel falsch machen kann man da nicht und dass einem der Wagen wegfault, ist eher unwahrscheinlich. ![]() Bleibt zu hoffen, dass man von den "Frost-Motor"-Fällen gelernt hat... ein DSG hat er wohl nicht... alles in allem ist ein Mii also auch nicht viel anders als ein Cuore: wenig dran => da kann wenig kaputt gehen Wird also kein Fehlgriff sein, schade, dass Daihatsu in Sachen Rostvorsorge (beim L251) dermaßen geschlampt hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
@Dirk: so schnell wirst Du mich net los, keine Angst!
![]() @carbocarl: ich mag Daihatsu, keine Frage; aber ein neues FZ ist eben ein neues, bei nem Gebrauchten kaufst Du immer die Katze im Sack, ich bin da schon fürchterlich eingegangen. Ausserdem wäre da noch immer der zugegebnermaßen vollkommen abgerockte Zündi: so habe ich noch 1.000€ dafür bekommen, im anderen Falle hätte ich noch fürs Verschrotten draufgelegt. Denn mittlerweile wissen die Autoverwerter durchaus welche Teile bei nem Schrottkübel noch Geld bringen und genau diese Teile hätte ich bereits ausgebaut, der hätte also kein Geschäft mehr machen können sondern nur noch den Knopf der Presse anstellen können. Und da blechst Du kräftig drauf. Immerhin bin ich dem Dreizylinderprinzip treu geblieben, ich liebe diesen Sound einfach ....
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Das ist aber noch nett ausgedrückt! Ein Einzelfall ist das definitiv auch keiner. Es betrifft ja auch leider nicht nur den L251... das Rostproblem hat ja mit der M100/M200 Plattform schon früher angefangen echt übel zu werden. Seit +/- dem Jahrhundertwechsel hat Daihatsu einen Rücksprung in die 60er Jahre gemacht was den Rost angeht. Ich glaube die Jungs in Japan wussten genau warum sie den Laden in Europa besser dicht machen *gg*. In der heutigen Zeit ist bei einem etwas über 10 Jahre altem Auto ein durchgerosteter Rahmen nicht mehr wirklich zeitgemäß. Früher galten Italiener und vor allem Franzosen als Prospektroster / Schnellroster, die haben mittlerweile alle dazugelernt. An dem 2003er Xsara meiner Frau ist kein Rost zu finden, weder am Blechkleid noch am Unterboden. Bei einem identischen Xsara aus 2001 sah es genau so positiv aus. Schaue ich mir dagegen den 2000er Nissan Primera von meinem Schwiegervater an -> da sieht selbst ein Laie auf den ersten Blick, dass der ohne umfangreiche Schweißarbeiten keinen Tüv mehr bekommen wird. Rene PS.: Anno 2010 hab ich mir einen nagelneuen (!) Materia beim Händler angeschaut: erkennbarer Rost in den Türkanten sowie den Falzen der Heckklappe. Der Matti hatte noch keine 30km runter ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Da hat er ja nicht lang gehalten.
Mit ner Fettbehandlung wäre die Karosse wohl noch nicht durch gegammelt. Ich würde mir den Mii auch mal genau von unten anschauen. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung wird ja mittlerweile bei vielen Neuwagen weg gelassen. Und VWs können auch prima rosten, sieht man hinter den ganzen Plastikblenden nur nicht mehr. Mein Mittel der Wahl heißt übrigens FluidFilm. PermaFilm allein ist ohne vorherige FluidFilmKur nicht viel wird, aber das Thema scheint dich ja nicht sehr interessiert zu haben (Stichwort Permafluid). Lieber rosten lassen und somit Geld vernichten. Sowas versteh ich einfach nicht ![]() Von TimeMax gibt es auch gute Fette, erst das dünne kriechfähige, dann das zähe dicke Fett. Ölverbrauch ist ein bekanntes Problem? ![]() Ich kenn nur die Kolbenringproblematik mit Nebelwerferfunktion. Ansonsten viel Spaß mit dem Mii, rot ist die perfekte Kleinwagenfarbe ![]() Vom Platzangebot ja aber ein Rückschritt auf L7-Niveau.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Ich hab ja schon gesagt daß ich mit der Fettbehandlung wohl einfach zu spät war (gemacht vor etwa drei Jahren), da war der Rostgrundstein wohl schon lange gelegt.
Beim neuen Wägelchen werde ich da deutlich schneller sein. Ölverbrauch und blaue Wölkchen: was glaubst Du denn was da hinten blau nebelt? Bestimmt keine Substanzen die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen sondern Produkte aus dem Ölregeal und was verbrennt wird weniger, ganz einfach. Und wie gesagt vermute ich einen Spätschaden aus der Ölrohrgeschichte, seitdem war der Ölverbrauch langsam und kontinuierlich ansteigend. Aber egal, hinüber ist hinüber, vorbei ist vorbei, schwanger ist schwanger ..... oder so. Platzangebot: der Mii / Up / Citigo ist im Innenraum deutlichst breiter als der Cuore, ich seh da kein Problem kommen. Danke für Deine Hinweise mit den vergleichbaren Fetten, denn wie ich meine Kohle zum Fenster rauspfeffere ist ja meine Sache ......
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Ich habe den Up für drei Tage zum Testen gehabt. Und habe für mich festgestellt, dass ist der beste Cuore den es derzeit in Deutschland zu kaufen gibt
![]() Mal im Ernst, da es eben keine Dai´s mehr zu kaufen gibt, und ich eben immer ein Kleinwagenfan sein werde, ist der Up und seine Ableger für mich echt ein tolles Auto. Also ich sag mal: Gute Wahl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Kühler Cuore nach 6 Jahren vs. Benz nach 20 Jahren | 145db | Die Cuore Serie | 8 | 18.09.2011 02:04 |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
M101 - TÜV nach 7 Jahren (fast) ohne Mängel | Dave | Die Sirion Serie | 1 | 11.11.2010 15:32 |
Rost nach 3 Jahren ?? | trude800 | Daihatsu Allgemein | 5 | 08.05.2009 19:46 |