Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2014, 15:18   #1
Sirion2012
Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
Standard Rollgeräusch von Reifen

Hallo,



ich suche gerade zwei neue Sommerreifen für den Cuore. Mittlerweile werden ja bei allen Reifen die Geräusche angegeben. Da mir beim Cuore vor allem die Lautstärke innen wichtig ist, suche ich auch einen Reifen mit einem geringen Abrollgeräusch.
Gefunden habe ich einen von Fulda (Diadem Linero), der mit 67 db angegeben wird. Mein örtlicher Händler hat mir einen Uniroyal angeboten, der mit 70 db angeben wird. Der Fulda hat zudem eine schlechte Einstufung beim Verbrauch.
Die Geräuschangabe bezieht sich meines Wissens nach auf das Außengeräusch. Daher die Frage: Merke ich im Innenraum einen Unterschied zwischen Reifen, deren Geräusch mit 67 und 70 db angegeben wird?
Wirken sich die Verbrauchseinstufungen der Reifen tatsächlich stark auf den Verbrauch aus oder reden wir da von minimalen Unterschieden?


René
Sirion2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 17:36   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Den Unterschied wird man deutlich merken. Sind immerhin 3 dB Unterschied.

Eine empfundene Verdopplung der Lautstärke entspricht etwa einer Pegeländerung zwischen 6 dB und 10 dB.
Quelle: http://www.sengpielaudio.com/TabelleDerSchallpegel.htm

6 dB lautere Reifen kommen einem also doppelt so laut vor!

Den Unterschied im Verbrauch kann man bestimmt messen. In der Praxis bestimmt aber eher der Fahrstil den Verbrauch, das Fahrprofil (z.B. viel Kurzstrecke, viel Stop an Go in der Stadt, etc...) und die Jahreszeit.

Etwas Sprit kann man auch noch sparen, wenn man die werksseitigen Reifendruckangaben, die immer ein Kompromiss aus möglichst viel Komfort und noch akzeptablem Fahrverhalten sind, um 0,3 - 0,5 bar erhöht.

Ein Cuore kann problemlos 2,5 bar rundum vertragen.

Bedenken sollte man auch, dass die Spritspar-Technik meist mit schlechterer Nässehaftung erkauft wird.

http://green-mobility.de/fileadmin/u..._final_web.pdf

Geändert von nordwind32 (09.04.2014 um 17:45 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 18:59   #3
Sirion2012
Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
Themenstarter
Standard

Ich Könnte mir auch vorstellen , dass leisere Reifen mit weicherem Gummi gebaut werden und damit vielleicht auch einen etwas größeren Rollwiderstand haben. Leise und sparsam zusammen geht vielleicht gar nicht.
Sirion2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 19:12   #4
minispecial
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Handewitt
Alter: 56
Beiträge: 180
Standard Reifengeräusch

Hallo !

Wichtig zu wissen ist, daß die Dezibel-Angabe auf dem Reifenlabel das Vorbeifahrgeräusch beschreibt, nicht das Innengeräusch !

Gruß aus dem hohen Norden !

minispecial
minispecial ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 21:29   #5
Ghettoadler
Benutzer
 
Benutzerbild von Ghettoadler
 
Registriert seit: 11.08.2013
Ort: Gießen
Beiträge: 101
Standard

Ich habe mir vor 4 Wochen diese hier auf meinen L251 montieren lassen:

Viking (gehört zu Continental) CityTech II 155/65 R13 73T
Spritverbrauch: E
Regen: C
Lautstärke: 70dB

und das zu einem vernünftigen Preis !

Bin bei trockener und nasser Straße sehr zufrieden damit und empfinde sie keineswegs laut.
Ghettoadler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 18:00   #6
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

Zitat:
Zitat von minispecial Beitrag anzeigen
Hallo !

Wichtig zu wissen ist, daß die Dezibel-Angabe auf dem Reifenlabel das Vorbeifahrgeräusch beschreibt, nicht das Innengeräusch !

Gruß aus dem hohen Norden !

minispecial
Apropos Reifenlabel, wer vergibt diese eigentlich. Letzthin hatte ich einen Reifen gefunden der ein C im Rollwiderstand hatte (ich glaube der beste Wert den es momentan gibt) aber in einem Testbericht gerade in dieser Disziplin schlecht abgeschnitten hat.

Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 18:32   #7
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Das frage ich mich allerdings auch, wer diese Einstufung vornimmt. Meine Reifen mit Kraftstoffeffizienz G (Vredestein) brauchen aber wirklich viel Benzin, mindestens so viel wie die Winterreifen mit Kraftstoffeffizienz F.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 18:46   #8
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Na habt ihr mal den Nasshaftungs-Buchstaben mit Reifentests verglichen? Da sieht man keine Parallelen.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 07:45   #9
Sirion2012
Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
Themenstarter
Standard

Geworden sind es zwei Michelin mit angegebenen 69 db, Die leisen Fulda waren irgendwie nicht zu bekommen und bei Michelin habe ich mich auch ein wenig von dem legendären Ruf der Marke leiten lassen. Vom Datenblatt her waren sie auch der beste Kompromiss aus Rollwiderstand und Geräusch.
Mal schauen.
Sirion2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 23:27   #10
bennyr81
Benutzer
 
Benutzerbild von bennyr81
 
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

Zitat:
Zitat von Lupo Beitrag anzeigen
Apropos Reifenlabel, wer vergibt diese eigentlich.

Gruss
Ich denke die vergibt der Hersteller selbst. Ganz aus Luft greifen können sie die Werte aber sicher nicht, das wäre ja sonst eine arglistige Täuschung...und (Stamm)kunden gewinnt man so sicher auch nicht
bennyr81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
reifen magnum Die Materia Serie 0 16.09.2011 21:36
Reifen für 5,5J 13 spacko Die Charade Serie 7 24.02.2008 19:52
Reifen ??? Teufel Die Cuore Serie 14 04.11.2006 22:26
Reifen Rene Die YRV Serie 3 17.06.2004 15:06
Reifen Rainer Allgemein 6 29.02.2004 20:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS