![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2012
Ort: 49565
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen einen Sirion Baujahr 6/2000 gekauft. Goldmetallic, Servo, Klima, ZV, elektr. FH, Elektrische Spiegel, Sommerreifen auf Daihatsu ALUs, Winterreifen auf normaler Felge. 93000 km. Komplett Scheckheftgepflegt. Zahnriemen wurde bei 70000 gewechselt.
Ich bin super zufrieden, alles funktioniert. Etwas irritiert bin ich aber, dass beim Ein-und Ausparken die Lenkung irgendwie "knackt", also wenn man relativ stark einschlägt. Ist das normal ? Kann mir jemand sagen, was bei diesem Modell so üblicherweise in den nächsten Jahren anfällt ? z.B. Kupplung ? Getriebe ? Elektrik ? Worauf sollte ich achten ? ( Pflege ) Ich bin von Mazda und Toyota etwas verwöhnt, die immer sehr zuverlässig waren und wollte jetzt einmal diesen Japaner ausprobieren ? Hat jemand Langzeiterfahrungen ? Vielleicht sogar im Vergleich zu Mazda 323 / Toyota Corolla ? Wäre sehr dankbar über Wortmeldungen. Achso der Wagen hat noch 17 Monate TÜV und hat mich 1250,- Euro gekostet. (-: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Was da so anfällt? Rost! (wenn du ihn ganzjährig fahren willst)
Daher in dieser Hinsicht vorsorgen! Knacken können Anreibswellen sein (wenn es beim Fahren knackt) oder die Lenkung. Getriebe, Elektrik, Kupplung? Letztere, wenn du sie nicht schonst, aber die ist echt zäh, sollte lange halten, hält zumindest bei meinem seit 213.000 km. Elektrik und Getriebe halten. Auspuff und Bremsen, also normale Verschleißteile, könnten Probleme machen, aber nicht über Gebühr. Ich habe meinen seit bald 10 Jahren, in der Familie ist er seit Anfang 2000 und läuft und läuft... naja, im Moment steht er, dank meiner Neuanschaffung (und weil bei dem alten so viel gemacht gehört, Wartungsstau). Als heute Abend allerdings ein M100 vor mir fuhr, dacht ich aber schon, dass das ein echt hübsches Auto ist und mein M300 wird zwar vielleicht alt bei mir werden, aber mehr als ein Nutzfahrzeug wird der nicht. Hast du den 3-Zylinder? Hier ein paar Bilder bezüglich Rost... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&postcount=47 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...03&postcount=3
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (03.03.2014 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2012
Ort: 49565
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Hallo LSirion,
vielen Dank für die Infos. Und vor allem die Bilder vom Rost. Ich nehme an, die geringe Laufleistung meines Sirion hat dazu beigetragen, dass der noch wesentlicher besser aussieht. Nur im Radkasten, da wo sich der Dreck sammelt, habe ich Rost gefunden und sogleich gesäubert und mit Herconia Longlife behandelt. Ich werde das wohl im Auge behalten müssen. Da wo man den Wagenheber ansetzt war auch schon ein kleiner Rostansatz. Mein Ziel ist es, den Wagen noch ein bis zweimal über den TÜV zu kriegen, bei 6000-9000 km Laufleistung pro Jahr. Wir haben ja noch einen L251 ( 2007 ) mit nur 42000 km. Der muss halt auch mal ran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2012
Ort: 49565
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Ja , das ist der 3-Zylinder mit 56 PS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Beim L251 auch unbedingt durchführen. Dann sind noch mehr als zweimal TÜV drin. Und schön penibel die Ölwechselintervalle einhalten. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Grundierung (Farbe) würde ich nicht auf Rost streichen. Der Rost zieht weiterhin Wasser...
Meist sitzt das Problem tiefer, zwischen den Blechen, denn der Radkasten ist (an manchen Stellen) aufgebaut wie Blätterteig (zwei bis drei überlappende Bleche). Ein bis zweimal TÜV ist immer drin, aber behalte das Forum hier mal im Auge. Einmal abgesehen von mir gibt es sehr - sehr - wenige Sirion-Fahrer und Liebhaber. Wenn deiner noch so gut ist, hätte ich vielleicht irgendwann Interesse daran (oder an dem einen oder anderen Teil). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Kann man gut an sichtbaren Stellen verwenden. Unten/innen reicht Fett allein Das Wasser wird dann von innen von der Fettkur verdrängt.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Wie schon oft geschrieben: Dais rosten von innen nach aussen. Wenn du also aussen was siehst, ist dringender Handlungsbedarf.
Das ist kein Mazda BF, aber mit etwas Arbeit solltest du den auch noch länger fahren können. Hast du Automatik? Viele der goldenen Sirions waren keine Handschalter.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2012
Ort: 49565
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Ja, der Sirion hat 5-Gang Schaltung. Ist das eigentlich ein Sondermodell gewesen, weil der ja ziemlich gut ausgestattet ist ( bin bislang nie verwöhnt gewesen (-: )
Im Forum ist manchmal die Rede vom Getriebeölwechsel. Musste bei meinem Mazda 323F BG ( 2030000 km ) nie gewechselt werden. Ist das ein Schwachpunkt beim Sirion ? Ich bilde mir jetzt sogar schon ein, dass die Schaltung etwas hakelig ist .... aber noch nicht akutes ... Und nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2012
Ort: 49565
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Übrigens das Herkonia - Zeugs ist ein Tipp von einem KFZ-Mechaniker, bekommt man bei Westfalia ( Sorry, wollte keine Werbung machen )
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
erfahrungen, knackt, lenkung, sirion, tipps |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L7 Baujahr 2000 | Basti84 | Die Cuore Serie | 9 | 03.07.2013 21:48 |
Cuore L7 Auspuff: ist mein Dai evtl. noch < Bj.06.2000 bei Erstzulassung 28.11.2000 | PoWl | Die Cuore Serie | 8 | 04.01.2012 12:15 |
Motor-Historie HiJet S84 S85 S86 Baujahr 1986-2000 | MrHijet | Die HiJet Serie | 5 | 11.08.2011 12:22 |
innenraum sirion Bj.2000 | Sirion 1.3 | Die Sirion Serie | 6 | 18.01.2006 01:21 |
Tipps & Tricks für mein CarHifi-"Projekt"... | Lorenzo | Allgemeines | 18 | 08.10.2004 20:12 |