![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Hallo,
ich habe mir ein Anker® 18W / 3600mA Auto-zu-USB-Ladegerät gekauft, stelle aber fest, dass die versprochenen 2 Ampere nicht kommen (oder die Spannung zu gering ist), um ein einfaches kleines Sony Xperia T während des Betriebes als Navigationsgerät zu laden. Das Teil selbst wurde nicht mal warm, was es meiner Meinung nach bei diesen Leistungsdaten bei korrektem Betrieb werden müsste. Nun frage ich mich, an was es liegt. - mein neuerworbenes Teil ist kaputt, ich muss es Tauschen?, oder - dieses Teil taugt einfach nicht, ich muss es zurückgeben?, oder - die Bordspannung im Cuore L276 ist bei zB 75 km/h im 5. Gang zu gering, um das Teil richtig laden zu lassen? Habt ihr Erfahrungen mit gut funktionierenden Teilen? Welche sind das? Macht die Motordrehzahl viel Einfluss auf die Bordspannung? Ist das überhaupt relevant, denn müsste das Gerät nicht auch bei 'Motor aus', also nur auf Batterie, funktionieren? (dann also auf jeden Fall nur mit 12 Volt anstatt 13 V). Eigentlich bin ich von den Angaben her davon ausgegangen, dass mein Teil perfekt funktionieren muss, selbst für viel stromhungrigere Tablets, nicht nur für Mini-Smartphones. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also rein nach der Spezifikation ist USB 2.0 auf 500mAh gebrenzt, USB 3.0 auf 900mAh.
Hast Du das Kabel in die richtige Buchse gesteckt ? Nach meinem Kenntnisstand erkennen Apple-Produkte die anliegende Spannung auf anderem Wege als "PC-Produkte". Selbst die billigsten Produkte funktionieren bei mir mit meinen Smartphones wunderbar. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die 500 mA sind die Beschränkung für Geräte. Mag sein, dass die Buchse am Mainboard nicht mehr liefern kann (oder will). Ladegeräte für USB-Anschlüsse bringen aber höhere Stromstärken.
z.B. liegt hier eines neben mir, das 0,7 A bringt... Bei Wikipedia steht, dass Zigarettenanzünder auf 8 bis 30 A abgesichert sind, das wären mal eben 96 bis 360 W. Die 18 Watt sollten also locker drin sein. Für meine Begriffe ist da etwas faul. Am einfachsten wäre es wohl die Spannung am Zigarettenanzünder zu messen. Die sollte doch in etwa den 14 Volt der Lichtmaschine entsprechen. Würde die Lichtmaschine ihre 14 Volt nicht bringen, hättest du alle Nase lang Probleme mit der Batterie. Am Wagen/der Lichtmaschine wird es wohl nicht liegen, vielleicht am Kabel zum Zigarettenanzünder, also dort einmal messen und wenn der funktioniert, würde ich es auf den Gleichspannungswandler schieben... oder das Kabel... Ein Multimeter sollte eigentlich alle deine Fragen klären. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Themenstarter
|
![]()
Hast recht, ich werde wohl mal messen müssen.
Schwierigkeiten mit der Ladung der Autobatterie über die Lichtmaschine habe ich keine. Was ich übrigens noch nicht erwähnt hatte: das Smartphone zeigt sogar an, dass es (angeblich) geladen wird (mit einem roten Licht, wobei ich die Intensität noch nicht zu werten weiß, vielleicht war das rote Licht auch nur wegen zu hellem Umgebungslicht zu dunkel). Dennoch ließ es beständig nach mit dem Akku-Füllstand. Zitat:
Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Würde gar nicht geladen, so hätte ich gesagt, Du sollst den Stecker mal paar grad drehen. Wenn man Pech hat, kann man den 12-V-Stecker einstecken und hat trozdem keinen geschlossenen Stromkreis.
Aber so?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Evtl liegt es nur am Smarty.
Gibt Smartys die können den Akku bei Navigation oder ähnlichen gar nicht richtig laden da der Betrieb des Smartys selbst zu viel Strom zieht. Da kann der Stromlieferant noch so gut sein
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das Problem liegt ziemlich sicher am Handy bzw der Verschaltung der Handyladebuchse liegen. Die meisten Hersteller verwenden zum Laden nicht die Pins der eigentlichen USB-Spannung. sondern benutzen die Pins die eigentlich zur Datenübertragung gedacht sind mit zum laden.
Das Handy selbst erkennt ob ein originales Ladegerät angeschlossen ist oder ob über die USB-Spannungsversorgung die Energie bezogen wird. Leider kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, mit dem netten Nebeneffekt (für den Hersteller) das trotz standartisierter Buchse, ein teures original PKW Ladegerät gekauft werden muss.... Geändert von Reisschüsselfahrer (04.12.2013 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
ja da ist was drann Reisschlüsselfahrer-
wenn my frau ihr handy mit original Ladegerät und original usb kabel laden will dauert es 6 stunden bis es voll ist. steckt die ihren handy an mein noname ladegerät ist es nach 2 stunden voll. ich würde einfach mal ein anderes USB kabel nehmen. das andere ist. ich hab schon ganz viele usb kfz ladegeräte verschlissen. die halten nicht ewig und gehen auch sehr gerne kaputt. die sorte hält am längsten http://www.ebay.de/itm/KFZ-Ladegerat...item2584f64d16
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
In der Amazon Produktbeschreibung steht auch fett gedruckt:
Apple: ... (Benutzen Sie bitte Ihr Original Kabel) Ist aber bei normalen (Android-)Handys von normalen Herstellern nicht anders. Mit dem original Ladegerät ist das Gerät wesentlich schneller voll geladen als mit einem normalen Datenkabel an ner beliebigen USB-Buchse. Mein Samsung wird mit Zubehörladekabeln zum Glück auch mit Navigation und Bluetooth im Auto weiter voll geladen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Themenstarter
|
![]()
Tja, ich habe gar kein Original-Ladekabel. Allerdings wurde das nachgekaufte für exakt diesen Typ (Xperia T) angepriesen. An einem 220V-USB-Lader von Lidl dauert es ca. 2 h, bis der Akku von ganz leer auf ganz voll geladen ist. Dabei wird das USB-Ladegerät (so klein, dass es nur aussieht wie ein Stecker) etwas warm.
Werden denn eure KFZ-USB-Lader bei Benutzung auch spürbar warm? Meins blieb kalt, weil keine Leistung floss. Möglicherweise hat das Handy tatsächlich viel Strom selbst verbraucht, weil ich gleich 3 Programme testweise am Laufen hatte (iGo Primo, Navigon und Oruxmaps). Aber eigentlich gehe ich doch davon aus, dass der Ladevorgang wirklich mit viel Power erfolgt und auf jeden Fall den (hohen) Momentanverbrauch des Smartphones mehr als kompensiert. Muss ja, denn mit den 3 Programmen am laufen und ohne Stromzuführung hält der Handyakku ja auch etliche Stunden (mehr als 2h). Ich werde es wohl tatsächlich erstmal mit einem anderen Kabel probieren. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Universalfernbedienung für ZV funktioniert | markusk | Die Sirion Serie | 28 | 13.08.2012 11:27 |
Welches Auto macht am meisten Spaß? | Donnie Darko | Die Copen Serie | 14 | 20.10.2007 07:13 |
DVB-T funktioniert | halley | Die Copen Serie | 7 | 07.07.2006 08:04 |