![]() |
|
Daihatsu International Alle restlichen Daihatsu Zweigstellen und Tochter/Mutter Konzerne |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Kassel
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
ich bin gestern aus einem Kurzurlaub in den Niederlanden wiedergekommen - und war echt überrascht, wie viele Daihatsus ich dort gesehen habe! Daihatsu dürfte dort sogar zu den meistverbreiteten japanischen Marken überhaupt gehört haben - vor allem neuere Cuores und den neuen Terios hat man öfters gesehen, gelegentlich aber auch ältere Cuores und Charades (der in Holland übrigens Valera heißt). Wäre schön, wenn jemand Zulassungszahlen und Markanteile von Daihatsu in den Niederlanden in den 90er und 2000er Jahren hätte, und vielleicht auch sagen könnte, warum Daihatsu in Holland so erfolgreich war, während es in den meisten anderen Ländern Europas nie so richtig lief. Auf jeden Fall hat das gezeigt, dass Daihatsu in Europa durchaus hätte funktionieren können, was das Verschwinden der Marke umso bitterer macht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
es ist zwar sehr sehr lange her als ich regelmäßig in holland war. aber von den spritpreisen gesehen ist es da ca 20 cent teuerer wie hier. auf autobahn gibts auch tempolimit. mit spritschleudern und viel ps kann man da nie richtig glücklich werden. also orientiert man sich lieber in die andere richtung mit wenig viel mehr zu erreichen. da ist der daihatsu genau richtig. das wäre meine theorie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Valera heißt aber nur der Stufenheckcharade aus der 4. Baureihe. In Japan ist der unter "social" verkauft worden. In allen anderen Ländern als Charade-Shortback...
Der Cuore L5 und L7 wurde in den Benelux-Staaten als Daihatsu Domino vermarktet. Der L251 in rechtsgelenkten Ländern (ausser Asien) als Charade -> FREVEL!!! Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
![]() Und warum war Daihatsu dann in z.B. DK, F, I, E nicht sehr erfolgreich? Ich glaub es gibt in den Niederlanden einfach mehr Leute, die etwas freier im Kopf sind und einem Auto als Statussymbol nicht so viel Gewicht zumessen. Die einfach ein zuverlässiges günstiges Transportmittel brauchten. Gibt ja auch erstaunlich viele Daihatsu Oldtimer in NL.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Kassel
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Also große Spritschleudern gibt es auch in NL genug, vor allem Riesen-Pickups wie den Dodge Ram sieht man dort wesentlich öfter als in Deutschland. Generell scheinen die Niederländer aber schon recht umweltbewusst zu sein, so ist mir auch aufgefallen, dass es dort wesentlich mehr Elektroautos wie Chevrolet Volt, Opel Ampera oder Tesla gibt, und auch Hybridautos sieht man öfter als in Deutschland. Außerdem sind die Niederlande doch sehr dicht besiedelt, und vor allem auf den Autobahnen ist der Verkehr echt furchtbar, was kleinere Autos begünstigt. Aber das würde immer noch nicht erklären, warum Daihatsu gerade dort erfolgreich war und in anderen dicht besiedelten Ländern Europas wie Deutschland, Belgien, Großbritannien nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich weiß nicht wie es auf deren Straßen aussieht, aber die Rechtslenker auf dieser einsamen Insel an der Nordsee haben bei ebay.uk ein sehr reichhaltiges Angebot an Daihatsu. Autos wie Teile, auch viele Teile für die alten Dai.
Gibt dort aktuell 292 Daihatsu im Angebot, bei uns sind es grade mal 24 bei ebay. Die können ja auch die ganzen japanischen original Rechtslenker nehmen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich kann auch nur Vermutungen anstellen. Allerdings kann ich ein vielleicht entscheidendes kleines Puzzle beitragen.
In Holand gibt es eine Extra (Luxus) Steuer auf Autos. je kleiner das Auto, desdo geringer diese extra Steuer. So hat z.B. mein Materia, bei exakt der gleichen Ausstattung in Deutschland 3000.- Euro weniger gekosted als hier. Ein Importieren bringt nichts, da diese Steuer auch auf privat Importierte Fahrzeuge erhoben wird. Je älter das Auto, desdo weniger Steuern fallen beim Importieren nach Holland an. Drum sind Importwagen von Holland nach Deutshland auch günstiger. Noch ein Beispiel: Ein Mercedes Benz CL, in Deutschland bei Neupreis 100000.- Euro kostet in NL 150000.- Euro !! Durch den geringen Neupreis, den Daihatsu hat, gab es auch weniger dieser Steuer zu bezahlen. Das könnte es vielleicht erklären. Holländer schauen nämlich aufs Geld ! Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Das mit der Luxussteuer ist in DK aber auch so. Oder noch schlimmer! Und im Kopf etwas freier sind sie eigentlich auch. Und bis vor 10-15 Jahren mussten sie auch noch aufs Geld schauen. Von neuen Autos fahren da jetzt aber trotz Luxussteuer nun mindestens so viele teure große Premiumautos wie hier rum...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Mich wundern ja viel mehr die Deutschen. Cuores kaufen sie nur wenige. Steht aber Citroen oder Peugot oder Toyota drauf und ist weniger Platz drin, schlagen sie schon in Massen zu. Und steht erst VW drauf (Ups), dann gibt es kein halten mehr. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die bereits 250000 von den Dingern verkauft haben. Also der Bedarf nach diesen Kleinstwagen scheint ja zu bestehen.
Leider weiß ich noch nicht, ob ein Ups irgendeinen praktischen Vorteil gegenüber dem L276 hat, ich wollte die beiden schon immer mal nebeneinanderstellen und den Innenraum ausmessen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkehrte Welt in den Niederlanden | 145db | Die Cuore Serie | 16 | 25.08.2009 13:14 |
Sehr schlechtes Ergebnis für Daihatsu beim AMS-Händlertest 2007 | Jens87 | Daihatsu Deutschland | 36 | 10.02.2008 19:00 |
Warum liebt Ihr euren Daihatsu so sehr????? | ondra | Die YRV Serie | 24 | 22.09.2005 22:23 |
REMUS Sportauspuff sehr, sehr günstig?? | RA881 | Die Applause Serie | 11 | 21.01.2004 13:36 |