![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 33
|
![]()
Hallo zusammen,
ich les´ hier im Forum des öfteren was über Rostprobleme am Trevis. Insbesondere an den Radläufen, welchen man offensichtlich nur sieht wenn man div. Innenverkleidungen demontiert. Da mein Trevis jetzt bald seinen 7 Geburtstag feiert und ich nun den 3.Winter damit fahre (sonst hatte ich immer Winterautos), würde ich den Kleinen im Frühjahr gerne mal unter die Lupe nehmen und noch etwas für die Rostvorsorge tun. Für Anregungen und Tipps neuralgischer Roststellen, und wie ich da am cleversten rankomme um nachzusehen, wäre ich sehr dankbar! Gerne auch bebildert ![]() Danke und Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Da die Bodengruppe vom Cuore L251 kommt wird er auch die gleichen Problemzonen haben, pauschal nenn ich mal Schweller, Radläufe, Längsträger, Türen und Haube. Die Radhäuser hast du ja schon selbst genannt.
Einfach mal rauf auf die Hebebühne und genau nachschauen. Am besten mit dem Werkstattinhaber zusammen, 4 Augen sehen mehr. Hier gibt es Tipps zum Versiegeln, unbedingt auch hinter den Stoßfängern versiegeln. Deine Erfahrung kannst du dann ja im o.g. Thread berichten. Mit FF/PF versiegeln ist echt nicht schwer. Hier ist es mal so: viel hilft viel ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]() Zitat:
Die hinteren Längsträger rosten gerne von innen und haben an beiden Enden Öffnungen in die man Hohlraumfett reinsprühen sollte. Die hintere Öffnung sieht man gut, die vordere ist etwas versteckt. Aber wenn man in die hintere Öffnung reinsprüht kommt irgendwann die Brühe aus der vorderen Öffnung raus und dann weiß man wo man noch reinsprühen muß. Ansonsten alle Hohlräume unterm Auto, die Schweller haben unten Stopfen die man einfach rausziehen kann. Türverkleidungen abmontieren und die Türen fluten. Kann man alles gut selbst machen. Viel Spass Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Danke, dass nenn´ ich mal ne kurz und knackige Antwort
![]() Dann kann das Frühjahr ja kommen und wir werden den Kleinen mal ordentlich pudern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slowenien - Kroatien - Slowenien | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 6 | 02.08.2008 22:54 |
Lackprobleme am Trevis | toggler | Daihatsu Allgemein | 0 | 24.06.2008 20:41 |
ein Trevis Fahrer mehr in der Schweiz... | dpg666 | Die Trevis Serie | 14 | 07.01.2008 22:44 |
Rost am YRV | Anonymous | Die YRV Serie | 46 | 13.05.2004 23:48 |
Mögliche Roststellen am Charade III | bastelbaer | Die Charade Serie | 2 | 25.08.2003 22:21 |