![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Hallo zusammen,
als ich letzte Woche mal mit dem Dampfstrahler kurz durch die Radhäuser bin, musste ich folgendes feststellen: ![]() Obwohl ich mit einiger Entfernung kurz reingehalten hatte, kam der Unterbodenschutz einfach ab. Heute habe ich mir mal Zeit genommen und das Ganze genauer angeschaut. Fakt ist wohl, dass der Unterbodenschutz nach ca. 5-6 Jahren trocken und spröde wird. Teilweise konnte ich ihn mit bloßen Händen/Fingernägeln oder leichtem Schrubben mit der Hand ablösen. ![]() Als Gegenmaßnahme habe ich erst einmal mir Unterbodenschutz auf Kautschukbasis aus der Dose besorgt und heute mal die hinteren Radläufe grob gesäubert und in dem im ersten Bild sichtbaren Bereich den losen UBS gelöst. Anschließend habe ich mehrere Schichten UBS aus der Dose aufgetragen. Dabei habe ich die hinteren Räder ab gehabt. Vorne (siehe 2. Bild) habe ich nur etwas gerubbelt und auch da ging an der im 2. Bild sichtbaren Stelle der UBS leicht ab. Auch hier half UBS aus der Dose. ![]() Mein Fazit: Der UBS, der ab Importhafen in D aufgebracht wurde, macht(e) einen guten Eindruck und war recht lange weich und flexibel. Mittlerweile ist er aber - besonders an den dünn aufgetragenen Stellen recht spröde. Daher meine Empfehlung an alle: Spätestens im Sommer sollte man den UBS mal in Augenschein nehmen. Ich werde die Radhäuser nochmal gründlich mit dem Dampfstrahler abspritzen ob sich da noch etwas löst. Testweise habe ich noch etwas Fluidfilm an manche Stellen gemacht um zu schauen ob dies den alten UBS wieder weich macht. Das wäre die günstigste und schnellste Lösung. Nächstes Wochenende werde ich mir das Ergebnis mal anschauen und berichten. Wenn Ihr gerade dabei seid: Schaut Euch mal die Verbindungsstelle der vorderen Träger(?) in den vorderen Radhäusern an. Bei mir hat sich trotz viel Mike-Sanders-Fett der Lack gehoben, weil darunter etwas Rost sitzt. Ich habe nun erst einmal mit Owatrol das ganze getränkt und werde dann spätestens nach dem Winter nochmal gründlicher ran gehen. ![]() Unser Materia ist übrigens ein (Tief-)Garagenwagen, EZ 05/2007 mit knapp 50.000km, der kurz nach Kauf eine Mike-Sanders-Behandlung bekam: http://materia-club.de/hohlraumversiegelung.html
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Unter dem harten Unterbodenschutz setzt sich auch gerne Rost an. Fluidfilm macht den UBS nicht mehr flexibel, unterwandert ihn aber sehr gut. Die Radhäuser gründlich mit Fluidfilm behandeln und eine dicke Schicht Permafilm auftragen, sollte gut helfen. Am Unterboden gehe ich genauso vor. Das muss aber regelmäßig wiederholt werden, mindestens alle 2 Jahre bei meiner Fahrleistung.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Genau so sehen die Radkästen bei meinem L501 auch aus. Zwar noch kein Rost, aber der Lack ist teilweise doch recht großflächig zu sehen. Da muß ich auch noch mit FluidFilm und Permafilm ran.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Überrascht mich jetzt nicht wirklich.
Ich baue darauf, dass rechtzeitiges (1 Jahr nach EZ) und regelmäßiges Einnebeln mit FluidFilm den UBS gar nicht erst spröde werden lässt. Radhäuser, Schweller und streinschlaggefährdete Bereiche zusätzlich mit PermaFilm schützen. Mike Sander kriecht glaub ich nicht sehr gut.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (13.01.2013 um 01:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei jeder Inspektion wird so was normalerweise ausgebessert.
Mir ist das schon seit langem bekannt. |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Moin Moin Thomas
Das Problem ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wünsche dir noch ein schön Abend noch. gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich kontrolliere das bei jedem Reifenwechsel. Und das is kein Materia-Thema, sondern sollte bei jedem Auto gemacht werden. |
|
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Schön ist es dann, wenn man vollverkleidete Radhäuser hat :)
Beim Sirion ist das auch ein Dauerthema, der Unterbodenschutz der nachträglich aufgetragen worden ist taugt erstens nichts...und ich denke das die Oberfläche vor dem Auftragen nicht gründlich gereinigt worden ist. Das Zeug blättert nämlich ganz schön. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Im Radio ging´s vorhin um Streusalz und die unerwünschten Folgen am Auto (Rost) und wie man das Auto dagegen schützen kann.
Ein Karosseriebaumeister empfiehlt für den Lack öfter waschen und wachsen. Für die Radkästen und den Unterboden empfiehlt er präventiv Schafwollfett das auch für die Ballastwassertanks auf Seeschiffen verwendet wird. Permafilm/Fluidfilm hat er nicht ausdrücklich erwähnt (Schleichwerbung), aber was anderes kann er eigentlich nicht gemeint haben.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Das ist schon mies, der ganze Wagen ist voller Salz....
Bin da schon geneigt in die Waschstraße zu fahren, aber das lohnt dummerweise auch erst wenn nahezu kein Salz und Schnee mehr auf der Straße liegt... :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche euren Rat zum Thema Stoßdämpfer | Bulle | Die Applause Serie | 10 | 20.07.2012 07:42 |
Wie seid Ihr mit Euren Händlern zufrieden? | GasiGert | Daihatsu Allgemein | 27 | 11.01.2007 21:30 |
Schaut mal bei euren L251 nach den Achsmanschetten | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 9 | 13.12.2006 22:19 |
Rost am Gran Move - schaut bitte bei Euren Wagen!!! | 62/1 | Die Gran Move Serie | 15 | 13.08.2006 18:38 |
Unterbodenschutz an unserem L501 | K3-VET | Die Cuore Serie | 6 | 10.08.2006 21:21 |