![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 56
Beiträge: 11
|
![]()
hallo, habe bei meinem cuore l251, bj 2004, 102.000 km die erste durchrostung entdeckt, und zwar, an der hinteren feder, da wo der winkel für die bremsleitung angeschweisst ist, oberhalb, rechte seite ein loch von ca 3x5 cm, linke seite noch keine durchrostung, aber beginnend! dies war allerdings kaum zu erkennen, nur ganz leicht braun durchscheinend! erst als ich den schwarzen unterbodenschutz mit dem schraubenzieher abkratzte und dabei durchviel, bemerkte ich das ausmass. habe dann auch einwenig den unterbodenschutz im radhaus abgemacht, auch dort beginnender rost, fast durchgerostet! da ich eine grube und ein schutzgasschweissgerät besitze, habe ich ein blech darübergeschweisst ( den rost innen aber, konnte ich nicht beseitigen, da man dort schlecht hinkommt, und mehrere bleche ineinanderlaufen ). es wird also nur noch eine frage der zeit sein, bis er wieder durchrostet. von aussen her ist mein wagen in einem super zustand, kein rost an türen-radläufen oder sonst wo! sehr schade für ein gutes auto, das erst 8 jahre alt ist, so wird er warscheinlich keine 15 jahre alt werden!
Geändert von peter681 (27.08.2012 um 01:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Das scheint das normale Schicksal aller Daihatsus zu sein, die keinen nachträglichen Hohlraum-und Unterbodenschutz auf Fett- oder zur Not auch Wachsbasis bekommen haben.
Wird hier ja auch in gefühlt jedem zweiten Vorstellungsfred gepredigt: konservieren, konservieren, konservieren. Aber auch jetzt noch macht eine Konservierung deines L251 m.M.n Sinn. An meinem L60 habe ich auch 2 Stellen, wo 1-2 von den 3 übereinander liegenden Blechschichten weg gerostet sind im hinteren Radhaus von innen mit kleinen Blechen zu geschweißt. Danach habe ich ein kleines 3mm Loch gebohrt und die darunter liegenden angerosteten Bleche, die vor dem Schweißen natürlich mit der Zopfbürste so gut es eben ging entrostet wurden, mit FluidFilm aus der Dose versiegelt. Der Bereich wird jetzt nur noch sehr langsam weiter rosten. Rostige Stellen an meinem 81er Bus, die ich vor fast 2 Jahren mit FluidFilm behandelt habe zeigen keinen Tendenz mehr weiter zu rosten. Das recht dünne Fett benetzt die komplette Rostoberfläche und lässt keinen Sauerstoff mehr an die Stellen. Ohne Sauerstoff kann es auch nicht weiter rosten.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
ja, wie Dino schon schreibt, ist es die richtige vorgehensweise jetzt für eine umfangreiche Rostvorsorge zu sorgen.
Nichtsdestotrotz ist es erschreckend, dass ein Auto von 2004 derart am rosten ist. Das erinnert ein bissel an die Opel Fahrzeuge der 90er |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Ihr Lieben
Nach Langem melde ich mich auch mal wieder ![]() Ohne Konservierung wäre auch mein L251 Heute ein Rosthaufen !! Der Oberwitz an Rostvorsorge ist die Fahrzeugfront. Der Kühlerträger ist grade mal ein wenig mit Grundierung angefurzt worden !! Gut für die Zeit hat sich der Träger erstaunlich gut gehalten. Hab das Ding ausgebaut, sandgestrahlt und neu lackiert. Bei Meinem sieht das Fahrwerk dafür ziemlich drein. Das werde ich wohl spätestens nächsten Frühling komplett revidieren. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L251, Kühlwasserverlust | Eckstein | Die Cuore Serie | 23 | 14.07.2010 10:21 |
Boxen des / für Cuore L251 | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 22.06.2009 19:43 |
kurze Frage: Cuore L251 Chili 3türig ohne ZV -> ZV mit Funkfernbedinung? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 18 | 09.06.2009 17:31 |
Sturz - Nachlauf - Spur Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 5 | 09.01.2006 00:54 |