![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Wald-Michelbach
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo,
verbaue gerade den Waeco MS50 Tempomat. Die Frage ist nun wie komme ich zum Verlegen der Kabel am einfachsten von der Fahrgastzelle in den Motorraum. Gruss aus Mulhouse |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hinter dem Handschuhfach und der Lüftungsanlage ist ein Durchgang. Den habe ich genommen.
Ist aber ganz schön fummelig mit Draht und durch die Dämmung durch. Kommt aber drauf an wo du das Servo hinlegst. |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Wald-Michelbach
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Danke erstmal für die Antwort.
Muss man dafür bohren oder ist der Durchgang schon da? Hast du die Lüftungsanlage ausgebaut? Kann ich mich an etwas orientieren wo genau dieser Durchgang ist? (Ich habe nämlich bereits das Handschuhfach ausgebaut und den Filzteppich beiseite geräumt und nichts gesehen) Danke für deine Mühe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Hinter der Batterie ist auch eine Gummimanschette durch die ein dicker Kabelstrang geht. Da bin ich mit den Kabeln für den MS-50 durch und vor kurzem auch noch mit den Kabeln für die Nebelscheinwerfer. Da kommt man recht einfach ran wenn die Batterie raus ist.
Wo du den Unterdruck für den MS-50 abgreifen kannst findest du hier.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]()
Hallo zusammen
@Mulhouse Wäre ganz toll wenn du ein paar Fotos posten könntest. Ich will mir den auch einbauen und wäre froh über ein paar gute Fotos damit ich das Rad nicht nochmal erfinden muss Danke ..... Ulli (Männe von Aynur)
__________________
Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie gesagt kommt drauf an wo du deine Servoeinheit positioniert hast.
Kannst du dazu mal was sagen. Dann kannst du es auch so machen wie Dino schon sagt wen man die Batterie raus macht, dann geht es ziemlich einfach. Ich habe das aber nicht können da noch ein paar Spielerreihen im Auto sind. Deswegen habe ich die Beifahrerseite genommen. Mit einem Draht bin ich hinter die Lüftung gegangen und habe dort den Draht durchgestossen, habe aber die Lüftung nicht ausgebaut. Ging auch so dachte ich mir. Der Durchgang ist schon vorhanden, am besten siehst du die Gummitülle die den Durchgang verdeckt aus dem Motorraum, dort kommst du auch am einfachsten hin zum Draht durchstossen. Den Draht etwas biegen und dann mit der Hand hinter die Lüftung und ihn greifen. Leider geht mein MS 50 nun nicht mehr nachdem der Wagen 3 Wochen am Flugplatz stand ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Wald-Michelbach
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Habe einen Durchgang gefunden der extrem einfach zu erreichen ist. Im Beifahrerfussraum Filzteppiche entfernen, dann in Richtung Mittelkonsole.
Werde demnächst eine Dokumentation schreiben damit "TöffTöff" von meinen Erfahrungen profitieren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]() Zitat:
LG Ulli
__________________
Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Wald-Michelbach
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Dauert noch einen Moment mit der Anleitung. Habe noch ein Problem zu lösen, nämlich wo ich den Sensor befestiger der die Umdrehungen der Antriebswelle misst.
An den Schrauben des Getriebedeckels halte ich für keine gute Idee da sich doch der Abstand beim Einfedern verändert. Morgen die Grube meines Onkels "gebucht", mal schauen welche Stelle ich da finde, glaube am ehesten das ich den Winkel der den Sensor aufnimmt am unteren Schaft des Stossdämpfers befestige. Morgen weiss ich mehr, falls von euch jemand ne Idee hat bin ich dafür dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
220V Motorvormärmung am Cuore L276 - Problem | sgeorg | Die Cuore Serie | 25 | 13.10.2011 05:40 |
Fahrwerksoptimierung Cuore L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 7 | 28.08.2010 19:04 |
Daihatsu Cuore L276 im NCAP Crashtest | Rainer | Die Cuore Serie | 17 | 04.09.2008 22:30 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |