![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
|
![]()
Hallo,
bin seid vor kurzem Stolzer Besitzer von der 1.Serie Cuore mit 5 Türen(BJ:1981).Da das Auto seid über 8 Jahren gestanden hat,wollte ich erstmal Ölwechsel,sowie Getriebeöl wechseln,bevor ich Anmelde. Was für Öle soll ich dafür nehmen? Vor 30 Jahren gabs ja sogar 20W-40 als Motoröl. Reicht 15W-40 oder soll ich doch 10W-40 nehmen? Mit Getriebeöl kenne ich mich leider gar nicht aus. Für weitere Tipps wäre ich auch dankbar,was ich noch machen sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich fahr in meinem AB-20 Motor im Bus 10w-40. Laut Betriebsanleitung ist ein 10W-30 Mehrbereichsöl angegeben.
Ein dickes 15W-40 würd ich nur bei erhöhtem Ölverbrauch nehmen. Ins Getriebe soll 80W-90 für Schaltgetriebe, 75W-90 geht aber auch. Ist das denn überhaupt ein L60? Der wurde doch erst ab 1982 gebaut. Stell doch bitte mal ein paar Fotos von diesem extrem raren Oldtimer ein. Als 5-Türer waren die ja früher schon extrem selten! Hast du den Wagen denn gut Hohlraumversiegelt?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Aha?
Bei Departo z.B. gibt es den 547ccm L55 von 1980-1985, den 617ccm L60 von 1982-1985. Deshalb denk ich, dass es den L60 erst seit 1982 gibt. Der L60 ist doch das Facelift vom L55, wobei es den L55 neben dem L60 auch bis 1985 gab. Der L60 hat ja mindestens einen anderen Tacho, 12 Zoll Felgen und Scheibenbremsen vorn. Ob es den L55 auch mit Scheiben vorn gab, weiß ich nicht. Die Radbremszylinder der Trommeln vorn sind auf jeden Fall die, die auch in meinem Bus bremsen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Jetzt bin ich selber durcheinander.Ich dachte L55 gilt für 3 Türer,und L60 für 5 Türer. Also laut Fahrzeugschein habe ich L55,Baujahr:April 1981,542 ccm,und 20 KW,10 Zoll Bereifung und fette Trommelbremsen :)
@Nordwind32,Danke für die infos erstmal.Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz wurde wohl vor paar Jahren gemacht.Muss ich mir noch angucken. Habe ich auch AB-20 Motor? Dann nehme ich auch 10W-40,ist besser glaube ich.Zahnriemen muss auch gewechselt werden,wo bekommt man die Teile für? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Weitere Fotos folgen nach,falls erwünscht
Geändert von esat55 (28.02.2012 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Den L55 gab es als 3- und 4-Türer, genau wie den L60. L55-Schlüsselnummer: 7111/302.
Der L55 hat den AB-30-Motor, der sich nur durch die stehende Einbaulage von meinem AB-20-Motor im Bus unterscheidet. Im Bus ist der Motor um 45 Grad geneigt eingebaut, damit er flacher baut. Man sitzt im Bus ja quasi auf dem Motor. Der L60 hat den AD-10-Motor, Schlüsselnummer 7111/306. http://www.hijet.de/index.php?article_id=104&clang=0 Zahnriemensätze gibt es bei Daihatsu oder in den einschlägigen Online-Shops. Z.B. http://www.daparto.de/Zahnriemensatz...baTypeId=15043 Wenn der Hohlraum und Unterbodenschutz schon so lange nicht überprüft/erneuert wurde wird es ja dringend Zeit sich um deine Rarität ![]() Meine Empfehlung: Mike Sanders Hohlraumfett (muss allerdings vor der Verwendung auf 120 Grad erhitzt werden und man benötigt Kompressor + Hohlraumsonden) oder FluidFilm (gibt es in Sprühdosen + 60cm Hohlraumsonden, Vorteil: kann man ganz einfach selbst machen) Unterboden erst mit FluidFilm einsprühen, dann mit PermaFilm einpinseln. Mit 12 Dosen FF und 1 kg PF kann man das Auto gut konservieren. http://www.rostdoc.de/index.php?k=21 Wenn der tatsächlich so gut erhalten ist wie es auf den Fotos zu sein scheint, zahlt sich ein bischen Rostschutzarbeit ja noch richtig aus. Materialkosten FF/PF sind ja nicht höher als EINE Schweißerstunde. Den Wintertod (Salz, Schnee, Eis) lässt du ihn aber nicht sterben, oder? Gut erhalten stehen die 4-Türigen L55 Cuore nämlich schon im Museum! Wenn du hast, würd ich mich sehr über noch mehr Fotos freuen, auch gern etwas größer. ![]() Am besten zeigst du uns den Cuore mal in Gevenich in echt. Vorankündigung: Treffen 2012
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Super Infos.Danke. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung werde ich dann nochmal durchführen. Ja der Wagen ist Sehr gepflegt. Sogar so gut gepflegt das er vor paar Jahren durch Daihatsu Deutschland in Leipziger Automobilmesse ausgestellt wurde. Keine Angst.Salz,Schnee,(Regen) wird der Wagen nie sehen. Werde nur im Sommer für paar Monate Anmelden und nur bei gutem Wetter bewegen.Weitere Fotos werde ich noch reinstellen,wenn ich soweit bin. Wenn der Motor kalt ist säuft zur Zeit meistens immer ab,sobald ich Gas gebe(auch mit Chooke). Aber ich will erstmal Zündkerzen,Verteilerkappe,Luftfilter,Öl,Benzinfilt er usw.wechseln und bischen ausfahren,danach werde ich weiter berichten.Der Sprit ist auch bestimmt über 8 Jahre alt was im Tank ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ah
![]() Na dann herzlichen Glückwunsch zu dem Schätzchen ![]() Dann ist es wohl dieser hier. Ein Neuwagen-Youngtimer ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Ganz genau
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K3VET im Cuore, es gibt ihn! | Racemove | Die Cuore Serie | 25 | 21.11.2017 23:29 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |
DAIHATSU CUORE ist Vize-Wertmeister 2005 | Rainer | Daihatsu Deutschland | 6 | 11.02.2005 09:42 |