![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
![]()
Hallo Forum
Ich bin seit letzter Woche Besitzer eines Cuore L7 aus 1999`er Reihe. Das Auto hat anscheinend eine ZV ab Werk und ich würde mir gerne eine Fernbedienung dazu einbauen(eh ein Modul aus der Bucht) Jetzt hätte ich doch ein wenig Hilfe notwendig bevor ich anfange die Tür zu zerlegen und die Kabeln durchzumessen: 1. Hätte jmnd. von euch ev eine Einbauanleitung im Sinne von Kabel-Farben( auf/zu, Blinker) 2.einfachster Einbauplatz Die nächste Frage würde sich auf die Felgen/Reifen Größen beziehen: Es ist mir bekannt dass der L7 vom Werk aus mit 145/70 R 12 Reifen ausgestattet war, bzw. 155/65 R13. Als passende Felgengröße habe ich beim Felgenhersteller 5,00 x 13, LK 4 x 100 ET 35 gefunden Jetzt ,eine Frage: Welche Größen passen tatsätzlich auf das Auto drauf( unabhängig von eine Eintragung). Ich hätte ein kompletter Satz 165/70 R13 von dem vorherigen Fahrzeug im Keller ( Fulda Reifen, 1 Jahr alt, 3000 km gefahren) Da die spezifisch-Daihatsu Cuore Felgen (gebraucht) extrem rar sind, von weche anderen Fahrzeugen würden die Felgen passen? Von der Felgengrößen würden ev. von VW Polo die 13`er passen. Habt Ihr auch andere "Geheimtips" ? Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
Themenstarter
|
![]()
Hat niemand eine Funkfernbedienung in einen L7 nachträglich eingebaut?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Einfach mal die Suche bemühen.
Ist alles schon mehrfach beschrieben worden. Hier noch was zum Spielen mit Reifengrößen: http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm Bei Felgen einfach auch Traglast, ET, LK, Mittenloch beachten. Mittenloch sollte beim L7 54,10mm sein. Wenn die infrage kommende Felge ein größeres Mittenloch hat, einfach einen passenden Zentriering nehmen, anders rum gehts gar nicht.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ein L7 habe ich noch nicht rumgebaut.
Aber wen du möchtest kann ich die meine ZV mit zwei Klappschlüssel verkaufen ist neu und wurde noch nicht benutzt. Ich habe mich für ein anderes System entschieden, das kommt dann im Sommer bei mir. Bilder stelle ich heute Abend im Marktplatz ein. Einbau ist wirklich kinderleicht. Brauchst nur 12V+, Masse und die Leitungen zu deinen Stellmotoren legen. Und wen du die Blinker noch ansteuern möchtest einfach noch diese Leitungen mit anschliessen. Anleitung in Englisch liegt auch dabei. Wen ich einen L7 hätte würde ich dir auch helfen. ![]() Aber ist wirklich einfach und schwerer als am L276 kann es auch nicht sein ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Doch ich hab das an meinem L7. Ich hab ein System von waeco eingebaut.
Das ging relativ problemlos. Ich kann dir aber leider nicht mehr sagen, was da genau wie angeschlossen wurde, dafür ist das zu lange her. Sorry. Das Modul sitzt bei mir im Fahrerfußraum hinter dem Amaturenbrett (etwa da wo der Hebel für die Motorhaube ist) Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
Themenstarter
|
![]()
@nordwind32
Danke für den Link. @cuore1 & bigmcmurph Ich weiss dass es relativ einfach geht(eigendlich bei alle Autos) Ich wollte mir nur die Arbeit erleichtern, sprich die Kabelfarben... sonst muss ich die Türferkleidung abbauen, die Kabelfarben zum Stellmotor anschauen und dann durchmessen welcher welche ist. Die Info betreffend Modul-Position ist aber schon mal ein Anfang. Ich habe mir schon eine Funkfernbedienung bestellt, sollte diese Woche noch kommen, allerdings wird der Einbau noch etwas warten denn bei uns in Wien sind diese Woche Maximale Tageshöchstwerte von UNTE 0° C..... Ich werde aber Photos machen und eine kleine Einleitung schreiben damit der nächste es etwas einfacher hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei uns ist es auch schweine kalt.
Habe neulich bei dem Wetter den Tempomat eingebaut und noch sonstige Sachen am Auto gesucht. Da hilft wohl nur Jägertee ![]() blöde Frage: Warum Türverkleidung weg, hat der Cuore keine Steckverbindung zwischen Tür und Karosse ![]() Kannst doch die Verbindung lösen und dich dort durch messen ![]() Radio ein, und schon hast du zwei Leitungen die du ausschliessen kannst Und auf den anderen beiden sollte bei Betätigung deiner ZV ein 12V Impuls kommen. Kenn dein Auto aber nicht, sofern du elektr. Spiegel hast sind es halt ein paar Leitungen mehr die du messen musst bei Funktionsbetätigung. Das geht aber auch bei den Temperaturen mit Heizlüfter auf der Rückbank ![]() Schaltung würde ich im Innenraum einbauen und auch dort auf die Leitungen gehen. Mach ich zumindest da ich meist zu faul bin um Kabel zu ziehen, ausser es ist wirklich nötig. Musst halt nur gucken wo genügend Platz ist für dein Steuermodul ist. Am L276 ist hinter dem Amaturenbrett nicht viel Platz, zumindest bei mir nicht mehr ![]() Auch darauf achten das die Antennenleitung nicht zu tief sitzt und zu stark abgeschirmt ist. Wegen dem Empfang deines Handsenders, ausser der strahlt mit 30W Leistung ![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Türverkleidung weg > Kabelfarben am Stellmotor schauen Zitat:
Hey, gute Idee....muss einen passenden Sende-Verstärker suchen ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Für den Verstärker würde ich eine 1800Watt Endstufe mit separater 12V Autobatterie wählen
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
kurze Frage: Cuore L251 Chili 3türig ohne ZV -> ZV mit Funkfernbedinung? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 18 | 09.06.2009 17:31 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |