![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Zwickau
Beiträge: 56
|
![]()
Hallo,
ich denke, man sollte mal zusammentragen, was man im Winter so alles beachten sollte (egal ob Allrad oder nicht), damit Fahrten nicht zum unkalkulierbaren Risiko werden. Ich konnte in den vergangenen Jahren öfters beobachten, daß manche Menschen offenbar nichts mehr anderes können als "Vollgas". Auch in vereisten Kurven. Begründung:"ich habe doch ABS, ESP und ASR". Also. Zunächst mal, was man (neben dem vorgeschriebenen Zeugs) alles mithaben sollte: Scheibenschaber, Besen, eine Wolldecke. Bei großem Schneemalheur eine kurze Schaufel und ein Gefäß mit Sand. MfG Munzel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Längere Touren (wenn ich so an die Schneekatastrophe 1979 denke):
Decke, Schaber, Handbesen, Kunststofflasche voll trockenem Sand/Granulat, Winterjacke, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, Teelichte, Schneeketten, Klappspaten, Taschenlampe, Handyakku vollgeladen oder 12V Ladekabel, Abschleppseil, Starthilfekabel, heiße Getränke in Themoskanne, Ausgeschlafen sein, vorsichtig vorausschauend fahren. Alle Tipps aus dem ADAC-Wintertraining nochmal ins Gedächnis rufen... ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Sand am besten mit Salz vermischen, dann bleibt er weich und verhärtet nicht.
Fussmatten aus Kunststoff sind eine sehr gute Anfahrhilfe wenn nicht mehr geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ganz wichtig noch:
Mit vollem Tank losfahren und nicht mehr als halb leer fahren, damit man möglichst lang heizen kann, wenn man fest steckt. Vielleicht noch ne lange (Teleskop-)Stange und nen rotes Tuch. Dann wird man nicht vom Räumpanzer platt gemacht, wenn das Autodach schon nen Meter unter der Schneeoberfläche ist ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]()
Ergänzend zu den vorgenannten:
Vorab: 1. elektr. Tiefenprüfung der Batterie (Lastmessung / Hochstromprüfung) und nicht runterbrennen lassen 2. Profilierte (wirklich gripgerechte) Winterbereifung Mitführend: - Metallene stabile Schaufel (Armee-Klappspaten) sollte quasi Pflicht sein - Aus leidvoller eigener Erfahrung könnte es hilfreich sein, einen geeigneten Bremsklotz/- Keil mitzuführen - Handschuhe + wirklich eine Winterjacke beiführend - die eigene Decke nicht nur zum Eigenschutz, sondern auch zur Anwendung ausserhalb... - Eine 2. + 3. Warnweste - Gefüllten Reservekanister - Und aus gutem Grund - einen Feuerlöscher! Und allen anderen Quatsch dafür ausgleichend entfernen! .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Sind ja alles super Tipps. Fehlt nur noch eines:
DER WINTER ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 502
|
![]()
Hallo ,
eigentlich sind ja schon alle technischen Dinge genannt worden . Bei uns ist , ständig , ein kinetischer Bergegurt mit 2 Schäkeln an Board . Ansonsten sollte es ausreichen , vor der Abfahrt sein Hirn einzuschalten : Muss man bei 2m Neuschnee 50km ins Kino , die Oma besuchen , unbedingt zur Arbeit ? Könnte man vielleicht später starten - wenn der Räumdienst durch ist usw. Einmal unterwegs , kann ein Umweg über stärker befahrene Straßen vielleicht sinnvoll sein . Soweit meine Gedanken dazu . Gruß Arno ... der heute morgen 2cm Neuschnee räumen musste ...
__________________
Why get stuck when you can just use a Terios instead |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Zwickau
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
da ist doch schon eine ganze Menge zusammengekommen. Hier auch noch was von mir: Wenn ich auf einen ungeräumten Parkplatz muß, dann nehme ich nicht Anlauf, daß ich schön weit in den Stellplatz rein (und nicht wieder raus) komme. Ich fahre ein paarmal vorsichtig hin und her, dabei natürlich auch weiter in die Parkbox rein. Aber so, daß ich zum Schluß zwei feste breite Spuren habe, auf denen der Wagen steht. MfG Munzel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, der Parkplatz wär da eher ein Fall fürn Klappspaten, ist umweltfreundlicher und die Nachbarn werdens danken, dass auf Motorlärm verzichtet werden kann.
Zu den obigen Tipps lässt sich noch sagen, dass etwas trockene Asche aus der (hauseigenen?) Holzfeuerung gerade so gut wie Sand ist, man diese aber vielleicht nicht extra besorgen muss... Gripsichere Winterreifen (nicht älter als 3 Jahre, aus eigener Erfahrung) sollte man nicht erwähnen müssen. Gehört einfach zum Winter. Ich würde nebst Eiskratzer und Schneebesen noch Enteisungsspray einpacken. Der ist oft schneller und komfortabler als der Eiskratzer und das Schadensrisiko ist kleiner. Ausserdem muss man dan den Motor nicht verbotenerweise und zum Ärger der Nachbarn zum Eiskratzen laufen lassen. Ich habe es als Draussenparker schon mehrfach erlebt, dass an der Tankstelle die Tankklappe von gefrorenem Schmelzwasser zugeeist war... Ohne Enteisungsmittel mitunter ein ernstes Problem... Weiter: Schneeketten und das praktisch erprobte Wissen, diese zu Handhaben sind in Schneereichen Wintern eine sehr gute Idee. Ist man innerorts unterwegs, ist ein gut gefüllter Benzintank verzichtbar. Auf der Autobahn aber sollte man den Tank auch im Sommer nie ganz ausreizen und schon aus purem Eigeninteresse einen gefüllten Kanister dabei haben. In Gegenden, in denen nicht mit Vandalismus gerechnet werden muss, ist es zudem zu empfehlen, nach dem Abstellen des Fahrzeugs die Scheibenwischer aufzustellen, so dass die nicht an der Scheibe festfrieren können, wenn man denn im freien für länger parkt. Schont die Gummilippen der Scheibenwischer. Den Trick hab ich von der schweizer Armee übernommen, die das bei ihrem Fuhrpark standardmässig praktiziert, wobei auf deren bewachten Abstellplätzen mit Natodraht drumrum auch nicht ernstlich mit Vandalen gerechnet werden muss. Abschleppseil hab ich keins und noch keins gebraucht, da wenn man Stecken bleibt sowieso fremde Hilfe nötig und meist das Abschleppseil meist dann kein extraaufwand. Wer aber eins hat, solls sicher nicht im Keller oder der Garage verrotten lassen. Starthilfekabel mitführen, wenn man welche hat. Nicht so sehr aus Eigennutz, aber anderen damit auszuhelfen kost meist nicht mehr als ein paar Minuten Zeit
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Kinsau
Alter: 67
Beiträge: 197
|
![]()
Wenn´s bei uns Neuschnee hat, fahr ich immer in den Wald und versenke mein Auto, bis es aus eigener Kraft nicht mehr rauskommt. Dann hab ich einen ganzen Tag lang was zu tun und bin glücklich... ;o)
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Move Kupplung einstellen Tips | peter schuette | Die Move Serie | 5 | 08.08.2010 19:19 |
brauche Einschätzung / Tips von den Schweiß-Experten hier im Forum | 62/1 | Allgemein | 8 | 14.10.2007 20:45 |
tips zum umgang mit gfk | Racemove | Allgemein | 16 | 31.03.2004 17:29 |
Kupplung austauschen... Wer hat Tips? | Carsten | Die Move Serie | 8 | 22.03.2004 23:27 |