![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
|
![]()
Hallo mal wieder und ein gesundes Neues!
Mein L701 hat nun um die 190Tausend hinter sich und fährt prima. Nun stellt sich natürlich die Frage, was mit dem Zahnriemen los ist. ![]() Ist hier ein Risko, wenn ich einfach das ganze überziehe und hoffe. In 4/2013 Jahren will ich evtl. sowieso auf das Nachfolgemodell umsteigen. Wie gut ist denn der Nachfolger? Sieht von der Karosse her eher wie Brot aus. No risk no fun mit dem L7 fun? Grüße in die Runde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Der L7 sollte ein Freiläufer sein, und an sich einen Zahnriehmenriss überleben können. Wenn allerdings auf den Kolben oder Ventilen zuviel Ablagerungen drauf sind, dann gibts eventuell trotzdem einen Motorschaden draus.
Ich denke mir folgendes: Ein Zahnriehmenwechsel gehört zum odrdentlichen Unterhalt. Daran sollte man nicht sparen. Und wie lange der Zahnriehmen dann nach dem Wechsel halten würde, ist doch auch egal, wenn der momentane Wusch nach Zuverlässigkeit der Maschine einen Wechsel sowieso rechtfertigt. Ich hab anlässlich einer Reparatur bei 160'000km auch den Zahnriehmen wechseln lassen, obschon es relativ ungewiss ist, ob ich 260'000 je erreiche, und der Zahnriehmen noch bis 200000 gehalten hätte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
... und außerdem gibt es ein gutes Gefühl mit neuem ZR zu fahren. Da hat man nicht ständig im Hinterkopf, dass der doch jeden Augenblick das Zeitige segnen könnte und man horcht nicht gleich bei jedem ungewöhnlichen Geräusch erschreckt auf mit der Befürchtung: Das war er! Der Zahnriemen.
Kostet doch auch nicht die Welt, so´n gutes Gefühl.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Zumal der Riemenwechsel beim Cuore im Gegensatz zu anderen Motoren sehr einfach ist und damit selbst bei Ausführung in der Fachwerkstatt die Kosten sehr im Rahmen bleiben.
Zum Vergleich, bei einem anderen Fahrzeug der Familie aus dem Hause mit den zwei großen Buchstaben hat die Werkstatt 730€ genommen (wohlgemerkt NICHT Inspektion MIT Riemenwechsel sondern NUR der Riemenwechsel alleine). Dagegen verlangt Daihatsu echt humane Preise, die mir die Sicherheit, nicht irgendwann mitten in der Nacht bei strömenden Regen mit gerissenen Riemen auf dem Standstreifen zu enden, allemal wert wären. Edit: Da hat einer schneller getippt, der den gleichen Gedanken hatte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
730€? Was war denn da so teuer, der Riemen oder die Arbeit? Meine beiden Cuores haben zusammen 650 € gekostet. Allerdings war dafür auch bei beiden der Zahnriemen fällig.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich würd ihn schon wechseln. hab und hatte einige EJ motoren in der Kundschaft die an die 300.000km auf dem buckel hatten, der motor ist eig beim cuore das kleinere problem die rosten eher zusammen....
ist eig bei einem EJ motor der zahnriemen schonmal bei laufendem motor gerissen? alle sagen zwar es wäre ein freiläufer, aber ich glaub das erst wenn ich einen motor seh wo der riemen im fahrbetrieb gerissen ist und nicht im stand mit nem schraubenschlüssel gedreht wurde ohne riementrieb. weil das sind 2 paar schuhe. und freiläufer hin oder her. die alten opel und VW motoren waren auch freiläufer. deswegen hab ich trotzdem schon viele ventile reingemacht in die dinger weil sie dann doch krumm warn....
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Naja so astronomisch sind 3 Zahnriemenwechsel nu auch nicht, wenn das Auto gut gewartet ist und nicht gammelt kann man mit dem L7 Problemlos 300tkm fahren.
Bei 190tkm würd ich persönlich da noch nicht überlegen aber den Wechsel wohl auch erst bei 200tkm machen und nicht schon nach 5 Jahren..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
|
![]()
Beim VW-Bus T4 Diesel muss zum Zahnriemenwechsel das Getriebe ausgebaut und danach der Motor rausgehoben und zur Seite gedrückt werden.
So ist das beim Wohnmobil meiner Eltern. Ein offizieller Zahnriemenwechsel in einer deutschen Werkstatt kostet 900Euro. Ich habe kürzlich bei meinem Cuore 501 den Zahnriemen selbst gewechselt. 50 Euro für Riemen und Spannrolle, damit war's erledigt. Es war noch der erste Riemen mit 173.000km, wahrscheinlich 16Jahre alt. optisch war der nach dem Ausbau noch top. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn ich hier so über Zahnriemen und VW lese frage ich mich wiederholt:
Wie kann man nur VW fahren??? ![]() Außer nicht rosten können die Autos nix was ich von einem Auto erwarte.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich noch? L701 | 1ce cVbe | Die Cuore Serie | 28 | 17.11.2010 19:48 |
Lohnt es sich meinen 701 zu reparieren? | Materiaklaus | Die Cuore Serie | 65 | 28.06.2010 21:57 |
L251 zahnriemenwechsel | johejabu | Die Cuore Serie | 1 | 01.01.2008 11:20 |
passen teile vom gti in einen g100 und lohnt sich umbau | charade_16v | Die Charade Serie | 26 | 22.01.2004 20:37 |