![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Cuore L276:
Brauche ich für die Umrüstung der Innenraumleuchten auf 31mm LED-Soffitten CAN-Bus geeignete oder gehen auch die einfachen? Hab letztens ne Leuchte angelassen und die Batterie restlos entleert, das sollte ja mit LEDs nicht mehr der Fall sein nach nur einer Nacht.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Da gehen die Einfachen Sofitten - ne Glühlampenausfallkontrolle oder ähnliches hat das Ding ja nicht. Die Meisten dieser LED Sofitten sind aber für die Katz, löte dir lieber etwas vernünftiges komplett in die Leuchte rein oder so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Dino,
welche leuchte meinst du den genau, die vordere Leucht oder die in der Mitte? Keine der Leuchten wird per OBD überwacht - habe da schon etliche Leuchten ja auf LED umgebaut ![]() Für die Leseleuchten habe ich noch extrem helle selbstgebaute 1Watt LED Leuchten rumligen - diese sind mit Glassockel und Widerstand. Also Plug and Play. Die mittlere SoFit kannst damit dann weglassen. Und für die mittlere Leuchte habe ich ein 2W Sofit Leuchte verbaut. Diese leuchtet aber minimal nach, was man in der Nacht sehen kann. Wen du Fragen hast kannst du mich ja einmal per PN anschreiben. Gruss Geändert von 1.Cuore (03.01.2012 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Themenstarter
|
![]()
Die Batterie hab ich mir mit der mittleren Leuchte entleert.
Tauschen möchte ich nur die Soffitten, die mit der Tür an und aus gehen. Die Leselampen können ruhig so bleiben, die Zeiten als ich viel Zeit in stehenden Autos verbracht habe sind lange vorbei ![]() Bei einer Amazon "LED/SMD High Power Soffitte 31mm xenon weiss 1W" steht sie sei 5x heller als eine normale Soffitte - so viel Licht brauch ich nicht. Wenn die LED genau so hell ist wie die originale Beleuchtung reicht das vollkommen. Heller würde mich eher stören. Ich habe jetzt bei meinem LED-Dealer (hab da schon einmal was bestellt ![]() Welches der 4 Modelle trifft wohl meine Anforderungen? Dimmen sich diese nicht dimmbaren LEDs dann eigentlich noch sanft an und aus, so wie jetzt die Soffitten? Selbst löten möchte ich eigentlich nicht, dann müsste ich ja erst normale Soffitten haben und leerräumen. Die funktionierenden werde ich dafür sicherlich nicht zerstören.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also wen du keine großen Ansprüche hast reichen die billgen locker dafür aus.
Das Dimmen bleibt dir erhalten, nur gehen dir die LEDs halt schneller an und auch wieder aus. Ich habe da in der Mitte die 2Watt SoFit verbaut, und wie gesagt die leuchtet ein wenig nach, was mich nicht stört den es fällt kaum auf. Zur Not einfach einen kleinen Widerstand in die Leitung löten. Allerdings muss ich mal so vor mich hinbrabbeln. Ob es sich da nicht um Kriechstrom handelt der die Batterie leersaugt ![]() Bei den Glühbirnchen sieht man es nicht. Aber halt bei LEDs, da diese schon bei minimal Strom leuchten. Vielleicht kannst du oder ein anderer L276 Fahrer das ausmessen ob da Kriechstrom vorhanden ist. Glaubst du der Werbung? Soll ich dir einmal eine echte 1W LED zeigen ;-) Du löten ist "Passion", hast ja auch beim MS-50 machen müssen, oder. Ich habe meinen nun auch zu 50% verbaut. |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Themenstarter
|
![]()
Ansprüche?
Na den Stromverbrauch möchte ich möglichst niedrig haben. Wenn richtige 1W LEDs die richtig hellen Dinger sind, die einen fast Blind machen, wenn man mal direkt ins Licht geschaut hat, dann will ich die ganz bestimmt NICHT im Auto haben. Von 8W (original) auf 1W ist mir auch noch zu wenig. Bei 1W fließen 83mA richtig? Dann sollten mir die 40mA LEDs reichen. Ich werd mal die günstigen LEDs bestellen. Der Werbung glaub ich grundsätzlich nicht, die wollen nur mein bestest - mein Geld. Kriechströme hab ich wohl nicht. Wenn ich keine Lampe brennen lasse hatte ich bis jetzt immer genug Startkraft der Batterie. Löten am MS-50? Meiner war fertig zusammengebaut, den musste ich nur festschrauben und die Kabel legen, nix löten. ![]() Einzig die Transistorzündung für den Bus hab ich in den letzten Jahrzehnten aus Einzelteilen zusammengelötet. Ne Passion wird das aber ganz bestimmt nicht von mir.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Mit den 83mA ist so nicht richtig. Du hast mit 12V gerechnet; eine LED mit einem weißen Chip hat aber nur ca. 3,2V, das sind dann also ca. 313mA. Insgesamt werden also 3,75W (bei 12V, eigentlich hast man ja aber bissl mehr) nur am Vorwoderstand verbraten.
Deshalb habe ich in meiner Innenleuchte 3 Stück 60mA LEDs im PLCC6 Gehäuse verbaut (diese hier http://www.leds24.com/LED/Power-LEDs...men-weiss.html). Die Leds habe ich in Reihe geschaltet, die haben also zusammen ca. 9V Durchlassspannung; somit muss ich am Vorwiderstand "nur" noch 5V (auf 14V gerechnet) verbraten; bei 60mA also 0,3W. Ist also energetisch günstiger. Und das halbe Watt Lichtleistung der LEDs (genauer 0,54W) ist schon heller als die originale Soffitte, aber nicht zu hell.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Themenstarter
|
![]()
Aha
![]() Dann wäre es also am günstigsten 5 in Reihe zu schalten, dann muss kein Strom mehr in einem Widerstand vernichtet werden? Die LEDs haben 60mA bei 3V. 5 in Reihe haben doch auch 60mA allerdings bei 15V? Ich seh mich doch schon löten ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Nee, zu viele dürften es nicht sein, weil knapp unter der Durchlassspannung leuchten sie viel viel schwächer, aber bei nur wenig Überspannung schießt der Strom in die Höhe und die LED is putt. Da muss also schon etwas Reserve sein. In meinem Beispiel würde ich max. 3 Stück in Reihe schalten. Ansonsten wird das ganze bei Spannungsspitzen auch schnell kritisch. Und es muss ja bei verschiedenen Spannungen funktionieren. Rechnest du den Widerstand nämlich bei 4 LEDs auf 14V aus (also 14-12V der Leds = 2V / 0,06A = 33Ohm) dann sieht das bei 12,5V (wenn das Auto ein paar Tage steht) ganz anders aus, dann fließen nur noch ca. 39mA (weil, die Durchlassspannung sinkt dabei auf ca. 2,8V, aber auch dann sinds nur noch 12,5V -11,2V = 1,3V / 33Ohm = 0,39A = 39mA). Dat ist dann schon ein Unterschied in der Helligkeit.
Wie du siehst, wird die Schwankungsbreite der Helligkeit immer Größer, je weniger Spannungsreserve du am Widerstand verbrätst. Deshalb hab ich auch nur 3 LEDs in Reihe geschaltet. Ist hell genug, es sind genug Spannungsreserven (auch bei Überspannungsspitzen!) vorhanden, und die 0,3W, die ich am Widerstand verbrate können selbst ganz billige 0207er Widerstände, die eigentlich für 0,25W Dauerleistung gedacht sind, klaglos verkraften. Wenn du die LEDs aus meinem Beispiel verwenden willst schlage ich vor, nimm drei Stück, und schalte einen 83Ohm-Widerstand in Reihe. Gängiger wären 91Ohm, kosten im gleichen Shop 50Stück nur 1€, und damit kannste noch viel mehr umbauen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich habe bei 4 Stück keinen Widerstand mehr verbaut, und bei 5 leuchtet bei mir kein LED mehr.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Umbau der Schalter und des Tachos beim L276 | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 10 | 11.11.2011 13:47 |
LED Mittelkonsole Sirion 1,3 Automatik vor Facelift | haggard | Die Sirion Serie | 11 | 26.01.2010 11:41 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |
LED Türbeleuchtung | Lars | Die YRV Serie | 55 | 11.08.2005 14:39 |