![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2011
Ort: BS
Alter: 38
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo Zusammen,
Ich kann die Schäden nicht wirklich einordnen und weiß nicht ob Sie gravierend sind, darum bitte ich um kurze Stellungsnahme von Euch. Das erste Bild ist hinten rechts zwischen Stoßdämpfer und Heck, mir macht das schon etwas sorgen: ![]() Das Zweite Bild ist vorne links das schwarze gummizeugs, kann`s nicht beschreiben seht`s euch bitte an: ![]() Danke für Eure hilfe! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Also der Träger ist hart am Gammeln, wenn nicht schon durch... müsste man mal mit einem Schraubenzieher reinstechen... noch einen Winter würde ich ihm so ohne etwas zu machen nicht zumuten.
Ist typisch für den M100, da wurde der Hinterbau richtig ordentlich vernachlässigt bei der Rostvorsorge (eine wahre Schande). Wenn der Träger so aussieht, wird das Heckblech (unter der Plastikschürze) und die hintere Ecke wohl ebenso fertig sein. Und die Manschette schaut gerissen aus, wenn du so fährst, wäscht es das Fett aus und die Antriebswelle geht kaputt (und die Dinger kosten einen Haufen Geld). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2011
Ort: BS
Alter: 38
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Danke für die schnelle Antwort.
Würde es denn bei der Manschette mit dem hier reichen? http://www.ebay.de/itm/Faltenbalg-Ac...ht_2941wt_1110 Und was kann man denn bei dem Träger hinten machen? Weisst du auf welche Kosten sich sowas beläuft? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wenn die Antriebswelle noch keine knackenden Geräusche bei langsamer Kurvenfahrt (beim Ein- und Ausparken mit voll eingeschlagenen Rädern) macht, dann ja, aber natürlich auch neu einfetten.
Rost ist immer so eine Sache. Da das der Längsträger ist, sollte der schon gemacht werden. Abschleifen und wenn er durch ist ein neues Blech draufsetzen, also schweißen, außerdem von innen versiegeln. Ich schätze mal 1 bis 2 Stunden Arbeit + Blech + Farbe + Unterbodenschutz + Hohlraumwachs... Je nachdem wie gründlich und flott gearbeitet wird 100 bis 300 € und wenn noch mehr gefunden wird (bei meinem waren jetzt beide Radhäuser innen über der Feder durch, was man so nicht wirklich sah, nur an den Rostpunkten, die eben immer wieder von innen rauskamen), dann kommt das noch dazu. Wenn er außen am Radhaus blasen wirft, dann ist er von innen auch gut am Rosten, eigentlich lohnt das dann nicht mehr, also man kann ihn hinpfuschen, dass er nochmal über die HU kommt, aber wenn man ihn auf Dauer herrichten will (und auch so, dass er optisch was hermacht), dann wird´s entweder teuer oder du musst selbst viel Zeit investieren und das alle Jahre wieder. Da der Wagen nicht mehr mehr als 1.200 bis 1.500 € bringt, ist es eben fraglich, ob es sich lohnt noch 500 bis 1.000 € zu investieren, denn für das Geld bekommt man dann schon fast wieder einen anderen (brauchbaren M100, guten L701, sehr guten L501) mit einer fälligen HU in 2013. Also ich habe dieses Jahr jetzt 600 in den Bremskolben und 330 in den Auspuff investiert, die Rechnung vom Freitag für Radhaus-Schweißen und Kundendienst steht noch aus... und wenn die Kupplung fällig ist, dann habe ich deutlich mehr Geld investiert als ein vergleichbarer Kleinwagen noch wert wäre. Mal abgesehen davon, dass die Kolbenringe auch so eine Sache sind, die Zündspulen ab und an kaputt gehen und der Rost unermüdlich nagt, so ganz nebenbei... aber mit 21 Cent/km bin ich noch gut dabei... von daher... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2011
Ort: BS
Alter: 38
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
Vielen dank für deine Ausführliche Antwort. Das muss ich nun erstmal Irgendwie Sacken lassen, als Azubi und Familienvater musste was günstiges her (ich hab mein Führerschein sogar erst vor 6 Monaten bestanden). War überglücklich mit der Karre, wenig Sprit etc. Für 500€.. da war wohl der Hacken... Nun hab ich schon Bremsen vorne gemacht, Komplettsatz neue Reifen, neues Kupplungsseil, Ölwechsel und kleinere dinge, also nochmal gut 500€ investiert. ich glaube die Karre ist schon fast wieder zum abschuss bereit ![]() Danke und schönen abend |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
500 € für einen M100 sind schon wenig, da kann man nicht mehr erwarten.
Wenn du eine Schrauberecke oder Selbstschrauberwerkstatt irgendwo in der Nähe hast, dann kannst du natürlich mit etwas Grundierung und Hohlraumwachs (oder Fluidfilm) den Rost ein wenig zurückhalten. Zumindest ein wenig Fluidfilm oder vergleichbares solltest du ihm schon gönnen. Da haben die dann auch eine Drahtbürste und eine Flex oder Schleifmaschine, damit du dir ein Bild machen kannst und normalerweise gibt´s da auch immer einen Mechaniker, der schweißen kann (und den Schaden beurteilt). Man kann solche Rostschäden auch ganz günstig reparieren, aber das ist natürlich nicht auf Dauer und wenn das Blech so angegriffen ist, dann rostet es unter dem Unterbodenschutz, den man großzügig draufschmieren könnte (was natürlich ohne Schweißen keine Reparatur darstellt sondern nur der Vertuschung dient) natürlich weiter. Eventuell ist die Substanz auch noch gut, dann reicht entrosten und neu grundieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Den Rostfraß kannst du mit FluidFilm AS-R Spraydose 400 ml (z.B. bei www.rostdoc.de) stark verlangsamen. Wenn es dort noch nicht durchgegammelt ist hast du auf jeden Fall Zeit gewonnen. Am besten gleich den ganzen Unterboden und die Höhlräume behandeln.
Die Achsmanschette muss umgehend erneuert werden. Wenn das Gelenk erneuert werden muss wird es noch viel teurer.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Achsmanchette wie schon gesagt dringlichst, da das vergleichbar ist mit einem Motor ohne Öl. Das Gelenk frisst. Kostet mit Glück auch nur 70-100€
Der Träger sieht fies aus und ist gerade an der Stelle aufwändig zu richten. Ist ein tragendes Teil und schon sicherheitsrelevant,- wie siehts mit dem Tüv aus? Würde das davon abhängig machen und wenn er neu muß noch vor dem Winter hin und dem mal einen Blick drauf werfen lassen. Bzw: Wenn du wegen der Achsmanchette zur Werke fährst, sprich bei denen den Träger an und erkläre das du nochmal neuen Tüv benötigst. Eine gute Werkstatt wird dich da eingehend und fair beraten, zumal sie wegen der Achsmanchette schon Geld an dir verdient. Evtl schafft mans den Wagen dann nochmal so durch den Tüv zu bringen, kann sich auf die hier beschriebenen Rostbremsmaßnamen beschränken und den Wagen nach 2 Jahren abschreiben. Dann wäre der Wagen mit 500€ immernoch ein pures Schnäppchen. Hoffe Motor und Getriebe sind soweit okay und es ist nichts zusätzliches?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2011
Ort: BS
Alter: 38
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
mit solch einer Welle an Antworten hab ich natürlich nicht gerechnet, danke dafür. Jetzt bin ich wenigstens ein wenig schlauer ![]() Q_Big, deine 70-100€ sind die Achsmanschette in einer Werkstatt mit Einbau? Der Tüv der Karre hält noch bis Oktober 12, mein Ziel war es diesen Wagen auch Hauptsächlich bis ans Ende der Ausbildung zu Fahren, also nochmal 2 Jahre... Motor und Getriebe, ich kanns nicht beurteilen, wie im ersten Post geschrieben mein erstes 4-Rad. Wenn der Motor Kalt ist, habe ich beim Anfahren und Schalten in den 2. Gang ein Ruckeln als würde ich auch das Gaspedal hämmern, bisher konnte mir keiner in meinem Freunedeskreis irgend einen Tip geben. Die Bremsen Hinten müssen auch Neu. Irgendwie doch noch eine menge an schotter der da rein muss. Ausserdem hat das Gefährt nun 170tkm runter... Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ja, Werkstatt mit Einbau.
Okay, eigentlich würde ich sagen die Probleme direkt beim Austausch der Achsmanchette zu thematisieren und ggf. wenn möglich, Tüv und AU drauf zu pappen. Problem: Mit 170000km bist du an der Grenze von entstehendem Ölverbrauch, Ölstand dringend kontrollieren,- regelmäßig und auf Rauchentwicklung (Nebelmachiene) beim Kaltstart achten. Falls die Symptome des Ölverbrauchs kommen,- sind das die Kolbenringe,- kannst du soweit ignorieren wenn es nicht soo raucht das sich die Leute beschweren und du immer nachkippst. So kannst du den Tüv dann abfahren.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! | 62/1 | Die Gran Move Serie | 2 | 10.07.2007 13:08 |
Rost - überall ! | LSirion | Die Sirion Serie | 32 | 19.05.2007 00:33 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |
Rost im Radkasten | bizkit1 | Die Applause Serie | 10 | 30.12.2005 22:34 |