![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
|
![]()
Hi Leute,
die Schweller sind inzwischen OK, nun hab ich (bzw. meine Freundin) das nächste Problem. Sie ist letzten Donnerstag von Hellersdorf nach Neurupin gefahren(ca. 100km Autobahn eine Tour) nachdem sie wieder Zuhause war ist ihr aufgefallen, dass vorne Öl am Kühlergrill runter läuft. Motorhaube auf und alles voll mit Öl, nur der Motor war leer, laut Messstab. Schein also, dass es durch die dauerhafte hohe Drehzahl das Öl irgendwo raus gedrückt hat, aber WO ist nun die Frage? Gibts da bekannte stellen, zB Ventildeckeldichtung, Ölkappe fallen mir da ein. Gibts noch was anderes? Die Ölkappe ist vor 2 Jahren gewechselt worden, daher schließe ich den mal aus.
__________________
MfG Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Vielleicht das Ölrohr durchgerostet? Siehe http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=%F6lleitung
Qualmt er denn weiß? Dann siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=kolbenringe Was ist eine Ölkappe? Meinst Du den Verschluß des Öleinfüllstutzens? Kann der kaputt gehen?
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ein Ölrohr wie beim EJ-Motor gibt es am ED-20 nicht. (deiner Signatur entnehme ich, dass es sich um einen L501 handelt
![]() Ölfilter durchgerostet, richtig festgezogen? Ventildeckeldichtung in Ordnung ? Öldruckschalter dicht? Simmerringe KW und NW dicht? Verteiler dicht ? Der Öldeckel kann natürlich auch kaputt gehen oder es pisst überall raus weil die Kurbelgehäuseentlüftung total zu ist und der Druck im Motor (entstehend durch Blow-By Gase) nicht mehr entweichen kann. Das ist ein ersntzunehmendes Problem. Geändert von Rafi-501-HH (18.07.2011 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei mir war in der Tat ein durchgerosteter Ölfilter der Übeltäter.
Kann ich mir in deinem Fall aber schwer vorstellen weil du das Öl auch unter der Haube hast. Wenn das Öl in der Tat so "weit" sich verteilt muss da echt was am Argen sein... Das was Rafi mit dem Öldeckel und dem Überdruck schrieb leuchtet mir da am ehesten ein. |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
Themenstarter
|
![]()
Ja das von Rafi klingt einleuchtend.
Wo/Was ist die Kurbelgehäuseentlüftung ? Denke dass es dieses problem ist, da auch Öl im Luftfilterkasten ist/seit längerem war. Es gibt hier noch einen Festgepinnten Thread der auch das Problem mit dem Ölverlust durch Überdruck beschreibt. Das ganze ist für mich aber eher Bahnhof, also welche Leitungen/Rohre meinen die?. Mein Problem ist, dass ich zwar Handwerklich begabt bin, aber von Motoren so gut wie keine Ahnung habe. VDD wechseln denke ich ist also kein Problem, aber das ist auch nur auf und wieder zu wie ich es auf gemacht habe, denke ich. Wenn mir bitte einer irgendwie mal nen Bildchen machen könnte mit Pfeilen, "guckst du da" ob verstopft, oder "guckst du hier ob irgendwas anderes", wäre das top. Ich schau da nämlich mehr wie nen Schwein ins Uhrwerk.
__________________
MfG Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ok also hier mal ein kleiner, kurzer und hoffentlich einleuchtender Workshop:
1. Lüftilterkasten abbauen und gründlich reinigen. 2. kleiner Schlauch mittig am Ventildeckel, zur Ansaugbrücke, ausbauen und reinigen. Mit einem kleinen Draht durchpieken z.b.. Der Schlauch enthält eine kleine Düse mit einem 1mm Loch drinne - diese muss unbedingt drinne sein! (Notfalls Schlauch zerschneiden, Düse entnehmen, 1mm Bohrer das Ding freimachen und in einen neuen Schlauch integrieren) 3. Dickerer Schlauch vom Luftfilterkasten heruntergehend an den Motorblock reinigen. Da wo der Schlauch am Motorblock drauf geht auch mit Draht reinpieken und saubermachen. 4. Ventildeckel entnehmen und Kanäle zur Entlüftung reinigen. Da siehst du von innen 3 kleine Öffnungen, diese sind Verbunden mit dem Anschlüss für den kleinen Schlauch aus Punkt 1. 5. Den Ventildeckel behutsam montieren. Schrauben nicht zu fest anknallen, über Kreuz und mehreren Gängen anziehen. Vorher die Dichtflächen ordentlich reinigen. Am Besten eine neue Dichtung nehmen oder mit dauerelastischer Dichtmasse nachhelfen ![]() 6. Gedanken über den letzten Ölwechsel und die Ölqualität machen. Bei häufiger Kurzstrecke und Stadtverkehr hat sich ein Vollsynthetisches 5W30 bewährt. Meine Cousine hatte in ihrem L501 mehrmals die Entlüftung verstopft. Nach dem 2. Ölwechsel mit 5W30 ist alles bestens. 7. Motor reinigen und beobachten! Unbedingt alle hier genannten Punkte in Sachen Ölverlust abarbeiten. So sieht übrigends ein gut gewarteter und gefahrener ED20 Motor nach 170.000KM aus. Seit 70tkm immer mit min. Teilsynthetischem Öl gefahren. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2696 Falls du Bilder zu meiner Anleiitung brauchst, morgen könnte ich welche machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie gut ist der Cuore auf der Autobahn??? | DiK | Die Cuore Serie | 25 | 25.07.2019 15:33 |
Verbrauch auf der Autobahn | Autobahnfahrer | Die Cuore Serie | 59 | 19.05.2009 17:27 |
Sirion 1.0 auf der Autobahn | new_ds | Die Sirion Serie | 21 | 01.06.2008 12:49 |
Copen- Auf der Autobahn mit 0.6 Motor und Verbrauch? | Abbuzze | Die Copen Serie | 5 | 12.02.2007 20:59 |
Ölverlust | sega | Die Cuore Serie | 6 | 16.01.2007 09:12 |