![]() |
|
Die Materia Serie (M400, M402) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo an alle,
wie ich in dem Thema hier schon erwähnt habe, habe ich eine Mängelliste gehabt und bin damit zu Daihatsu zur Garantiedurchsicht bezüglich TÜV. Hier sind nun meine Antworten die ich bekommen habe und meine Konsequenzen die ich im allgemeinen auch schon länger plane. Optisch gefällt mir der Materia sehr gut und eine gleichwertige Alternative gibt es nicht für mich also erfülle ich mir einen Traum (anderes Wunschauto und verabschiede mich von ihm und mehr oder weniger auch vom Forum. Bald werden wir vielleicht auch unseren Trevis verkaufen. Nicht weil wir damit Probleme haben sondern weil ich von Daihatsu (Deutschland) recht enttäuscht bin. Also nun aber eins nach dem anderen. Mängelliste und Antworten: Meine Mängel die Antworten meine Meinung Die Gläser beider Rückleuchten beschlagen von Innen. Da gibt Daihatsu keine Garantie denn es ist normal und wenn es Wetterbedingt ist und innerhalb einer bestimmten Zeit wieder verschwindet, wird hierauf keine Garantie gegeben. Wie gesagt, das ist normal. Was ist das für ein Quatsch? Ist das Auto 1987 Baujahr oder älter, da kann sowas vielleicht passieren aber in der heutigen Zeit finde ich sowas unangebracht und dann noch eine solche Aussage dazu. Rückspiegel im Innenraum wird blind Sie bekommen das Spiegelglas von uns ersetzt Noch nicht einmal einen kompletten Speigel gibt es. Der Mechaniker freut sich schon auf den Austtausch hat er mir gestern gesagt. Er weiß noch nicht wie er es machen soll und muss sehen, in wie weit das geklebt ist. Noch hat er das Glas aber nicht. „Schleifen“ an der Vorderachse. Hört sich vom Geräusch an wie wenn ein Reifen an einer Stelle dreckig ist und ist nicht kurvenabhängig. Die Bremsscheiben vorne sind defekt. Diese müssen wir austauschen. Dies ist keine Garantie und sie müssen es selbst bezahlen. Das ist ein Verschleißteil. Dann sollten wir auch gleich die Bremsbeläge mittauschen. Ähmm, das Auto hat 40000 runter, Bremsscheiben kaputt? Naja, man kennt es ja hier im Forum, dazu muss man nichts mehr sagen. Im Bereich des Sicherungskastens (Innenraum) „scheuert“ ein Kabel welches ein knarrendes Geräusch abgibt. Das Geräusch wurde "entfernt", natürlich gegen bezahlung ohne Kommentar Im Bereich Rücksitzbank (Kofferraum) entsteht ein scheppern wenn man leichte Bodenunebenheiten überfährt. Es ist nicht immer da und kommt auch nicht von den Abdeckungen des Kofferraums. Selbst wenn diese Vollständig ausgebaut sind, ist dieses scheppern vorhanden. Wir konnten das klappern nicht hören. Trotz mehrmaliger Probefahrt trat es nicht auf. Jaja, ich kenn das schon, Auto in der Werkstatt und alles ist gut ![]() Angezeigt durch sehr schräg abgefahrene reifen auf der Vorderachse habe ich ende letzten Jahres die Spur (oder den Sturz?) neu einstellen lassen müssen. Danach stand das Lenkrad aber nicht mehr gerade sondern nach rechts geneigt beim Geradeauslauf. Wir haben die Achse neu vermessen lassen, die war ganz schön aus der Spur, ist aber leider keine Garantieleistung Ich nehme weder Bordsteine mit noch ist mir aufgefallen das ich ein Riesenschlagloch erwischt habe. Das müsste man ja merken oder? ![]() Seit einiger Zeit schlägt das Lenkrad nach rechts beim „starken“ Beschleunigen aus dem Stand. Geradeauslauf ist aber gegeben während der Fahrt. Ist jetzt durch die neue Achsvermessung weg stimmt Ich habe seit ca. 1 Jahr im Teillastbereich bei ca. 60km/h ein Pfeifen. Sobald ich vom Gas gehe ist es sofort weg. Leider tritt das Pfeifen nicht immer in der gleichen Lautstärke auf bzw. ist manchmal nicht zu hören. Dann ist es wieder so laut als ob ich einen alten Turbolader (so klingt das Geräusch) eingebaut hätte. Im Winter war es nur selten bzw. leise zu hören. Jetzt kommt es wieder häufiger und meist nach ca. 15 – 20km fahrt. Bisher hatte ich immer Pech, denn immer wenn ich in eine Werkstatt gefahren bin war es nicht zu hören oder es war so leise das der Mechaniker es nicht lokalisieren konnte. Vielleicht hören sie es ja. Es kommt definitiv aus dem Motorraum. Auch wenn ich die Automatik auf 2 stelle und ca. 60km/h fahre ist das Pfeifen zu hören. Gas geben und gleichzeitig leichtes Bremsen oder Handbremse anziehen ändert nichts. Auch ist es nicht kurvenabhängig. Nur bei Teillast ist es zu hören. Von der verbauten Gasanlage kommt es auch nicht (Geräusch noch vorhanden wenn diese ausgeschaltet ist). Wir können leider nichts hören von dem Pfeifen, das was wir hören sind nur normale Geräusche des Materia Gut, wenn das so ist kann ich nichts ändern und dann gebe ich mich geschlagen. Seltsam kam es mir aber schon vor. Tja, das alles hat mich mit TÜV insgesamt 720 Euro gekostet, ich frag mich nur für was hat man Garantie? ![]() Nun habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und mir wieder einen Chrysler angeschafft. Stratus Cabrio Bj. 98 2,5 LX mit 70000 auf der Anzeige. Das Auto hat mich 3500€ gekostet und bekommt noch einen Gasanlage spendiert. Bin von Ulm an die Ostsee mit 8,5 Liter gefahren und wenn mal was kaputt geht lass ich es reparieren. Der hat wenigstens das Alter in dem man das verstehen kann und auch gerne macht. Der Materia steht nun zum Verkauf bzw. Versteigerung. Also wenn jemand Interesse hat? ![]() So, ich bin nun am Ende angelangt und ich weiß, das mit der Auktion hätte vielleicht in "Verkaufen" gehört, hat aber gut gepasst und ich hoffe ich bekomme deswegen keinen Ärger. ![]() Oli verzeiht mir meine ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Da kommen ja einige ungünstige Dinge zusammen.
Rückleuchten sollten sich abdichten lassen wenn keine Risse o.ä. drin sind. Rückspiegelglas tauschen und nicht den ganzen Spiegel find ich pingelig vom Händler. Bremsscheiben haben doch schon welche auf Kulanz bekommen. Das Daihatsus klappern hätte vorher klar sein müssen. Achsen verstellen sich nicht von selbst. Das mit dem Pfeifen ist dumm gelaufen. Fehler mit "Blinkerfunktion" (geht - geht nicht...) sind in der Werkstatt immer ganz schlecht. Da ist der Händler aber auch nicht grade kulanzwillig - der in Alt Duvenstedt? Den Bogen zum Chrysler (Ami-Auto!) bekomme ich allerdings nicht hin - wünsche aber, entgegen meinen Erwartungen, pannenfreie Fahrten und viel Spass mit dem Schiff ohne richtiges Dach ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich kanns schon etwas nachvollziehen. Bei einem Daihatsu is schon hier mal ein Poltern und da mal ein Quietschen.
Ich bin von der Qualität auch nicht wirklich begeistert, und habe auch schon über einen Wechsel nachgedacht. Hab zum Beispiel auch das Bremsscheibenproblem, wo ich jetzt nächste Woche bei gut 30.000 km das zweite mal die Scheiben auf Kulanz gewechselt bekomme. Es wurde allerdings auch gleich angekündigt, dass dies der letzte Wechsel auf Kulanz ist. Ich denke also dass ich mir dann spätestens nach 15.000 Kilometer erneut einen Kopf machen werde, ob sich ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug lohnt. Alternativen zu den originalen Scheiben gibts ja leider nicht. Und die alten wollen sie einem ja auch nicht mitgeben, weil die wohl direkt eingeschickt werden müssen wegen der Garantie. Ansonsten hätte man den zweiten Satz nochmal abdrehen können und hin und her tauschen. Auch über einen Chrysler hab ich schon nachgedacht... allerdings nen 300C. ![]() Ich kann den Bogen zu Chrysler also gut nachvollziehen. |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Malzeit Oli
zu den ![]() ![]() Da kann ich dir was zu sagen,so wie du das Geschrieben hast ist das ja Richtig ( DD versucht es erst mal) aber dein Freundlicher der hätte oder hat da mal ein bisschen Mehr Druck machen können, wenn du ein paar mehr Fotos gemacht hast/hättest und die dein Freundlichen gegen hast ( von der spitze oben bis über das halbe Rücklicht) da hätte DD was gemacht,und du hättest 2 neue Rucklichter bekommen ( spreche aus Erfahrung) weil DD sagt die innen Feuchte ( du hast bestimmt von dein Freundlichen das din a4 Blatt auch bekommen) das es üblich ist das die Beschlagen,und das es etwas dauert bis es weg ist. Aber wer ein wenig Kämpft der bekommt auch neue,ich habe mein Freundlichen nur gesagt ,,mach jetzt was oder ich dichte die selber ab" Da die Ruckleuchten Geklebt sind kann man die selber ab dichten . Ein schön rest Tag noch. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich denke mein Händler ist mehr als pingelig, jedoch bestimmt das ja DD selbst und er hält sich an die Richtlinien. Er hätte nur mehr Einsatz zeigen können
![]() Ja, das Daihatsus klappern wäre ja noch einigermaßen ok aber doch nicht von allen Seiten!! Das war schon eine Überraschung. Mal wo... ja, aber bei einem Auto das ja nun auch nicht mehr ganz so billig ist ständig irgendwo etwas, ne wirklich nicht. Das muss ich mir nicht antun. Zu dem Thema: "Achsen verstellen sich nicht von selbst...." da gibt es aber ganz andere Beiträge hier im Forum. Ich weiß nicht mehr bei wem es war, aber demjenigen wurde von der Werkstatt sogar gesagt, dass muss man alle halbe Jahr oder Jahr machen ![]() Nun zu Chrysler kam ich aus Erfahrung. Mein damaliger Le Baron läuft heute noch wunderbar beim neuen Besitzer (kenne ich gut) und der ist Bj. 93.... kein Rost und nichts reparieren müssen. Sicher steckt man nie drin, aber so hat es einen Grund wenn ich mit Reparaturen rechen muss. Nicht wie bei einem 3 Jahre alten Auto. Des Weiteren gefallen mir die heutigen Autos so überhaupt nicht. Subaru (meine Lieblingsmarke) war noch bis vor Jahren ganz interessant, aber nun ist ebenso alles nur noch glattgelutscht. ![]() Der 300C ist auch schön ![]() ![]() ![]() *Helmut* Danke für das mit den Lichtern, aber wie ich oben schon schrieb, will nicht rumstreiten. Das ist eben keine Werkstatt meines Vertrauens mehr. Dumm gelaufen... Viele Grüße Oli |
![]() |
![]() |
#6 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Es gab im Forum allerdings schon ein paar Autos, bei denen die Spur nachgestellt werden musste, auch ohne Bordsteinrempler oder Schlaglöcher, quasi ab Werk. Dass das Lenkrad schief steht ist leider schon fast Standard bei Daihatsu. Bremsen sind leider bekanntermaßen auch nicht die Besten, aber deswegen gleich Auto wechseln?
Wenn der Spiegel an der Scheibe geklebt ist, wie beim Terios, ist klar, dass die den nicht komplett tauschen können. Beim Cuore ist er im Himmel angeschraubt, wie es beim Materia ist, weiss ich nicht
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ist beim Materia auch geschraubt.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend
Innenspiegel: ![]() Kann ich nur zu ![]() ![]() Oli, du häste dich mal eher Melden können,aber nun ist es ja zu spät die Flinte aus dem Korn zu holen ![]() Es gibt noch ein paar Sachen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein schön rest Abend noch. ![]() ![]() gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bochum
Alter: 39
Beiträge: 360
|
![]()
Rückleuchten sind bei mir jetzt OK. Als wenn es nur eine Anfangsnässigkeit gewesen ist. Ausgebaut und in der prallen Sonne gelegt und ruhe! Als hätten sie auf einem Reisfeld bei strömenden Regen das Fahrzeug zusammen gebaut^^
Naja Klappern ist vorhanden. Woran es liegt weiss ich nicht. Dachte ist wegen Breiter, Härter, Tiefer. Aber zu dem Preis kann ich dir recht geben! 21t Euro fürn Sondermodell mit den macken ist echt mist... da gibbet besser ausgestattete Kleinwagen (wie meine Freundin jetzt den neuen Corsa hat mit allem schnick schnack).
__________________
--->Verhei die Reifen aber nicht deine Seele<--- _____________________________________ 2tes HOBBY...check it out :) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35837 Geändert von Mr.X (14.04.2011 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verarbeitungsqualität des Materia | mischo | Die Materia Serie | 3 | 22.03.2008 08:19 |
Kofferraumvolumen des Materia? | Kofferträger | Die Materia Serie | 74 | 16.12.2006 10:18 |
Chip- u. Motortuning | Copen-Winner | Die Copen Serie | 6 | 09.05.2005 18:40 |