![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.02.2008
Beiträge: 8
|
![]()
Für den Cuore (L276 Motor 1KR-FE) empfiehlt Daihatsu (nach http://**********/brunner849/docs/cuore_d_2007) Motoröl mit der Spezifikation
SAE: 0W20 oder 5W30, API: SG oder höher, Menge: 3,1 Liter mit Filter (2,9 ohne) Ich bekomme morgen einen neuen L276, könnt ihr mir helfen, sollte ich das werksseitig eingefüllte Motoröl drinnen lassen, oder kann ich in ihn gleich von Anfang das Mobil 1 0W40 SuperSyn/NewLife einfüllen lassen, oder sollte ich z.B. nach 1.000 km das Mobil 1 0w40 SuperSyn/NewLife einfüllen lassen, oder ist das Mobil 0w40 zu dünnflüssig? Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ein Einfahrölwechsel ist nicht vorgeschrieben, hat mein Cuore auch nicht bekommen. Das Öl, das im Werk eingefüllt wird, schadet dem Motor also sicherlich nicht. Wenn es dich beruhigt, dann kannst du natürlich auch sofort auf das Mobil 1 0W40 umstellen, obwohl es total unüblich ist, das Motoröl sofort zu wechseln. Selbst früher, als der Einfahrölwechsel noch vorgeschrieben war, ist man erstmal 1000 km gefahren.
0W40 ist auch nicht dünnflüssiger als 0W20, hat aber bei hohen Temperaturen mehr Reserven. Was ein gutes Öl auszeichnet, kannst du auch im Motoröl-Thread nachlesen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.02.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
also demnach ist ein 0w40-er Öl im kalten Zustand auf Stufe 0 sehr dünnflüssig, und wenn es heiß wird auf Stufe 40 eher dickflüssig? Und also in jedem Fall besser als ein 0w20 oder ein 5w30?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
0W20, 0W30 und 5W30 sind die dünnflüssigsten Öle überhaupt.
Diese gehören der ACEA A1 oder A5 Klassifikation an und haben eine gesenkte HTHS-Viskosität. Steht eigentlich alles im PDF vom ADAC: http://www1.adac.de/images/Fachinfos...cm8-128114.pdf Ich habe mir auch einmal die Mühe gemacht und das zusammengefasst: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&postcount=73 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=118 Bei älteren Motoren sollte man diese nicht einsetzen (weil der Schmierfilm in den Zylindern bei hoher Drehzahl abreißen kann), die neuen Motoren sind aber wohl dafür ausgelegt (beschichtete Laufbuchsen im Zylinder). 0W40 kann also gegenüber den dünnflüssigeren mitunter sogar einen Verbrauchsanstieg bedeuten, auch wenn es für den Motor wohl besser ist. Wenn du eigenes Öl einfüllst oder einfüllen lässt, lass dir das auf jeden Fall bestätigen welches Öl das war (viele Händler schreiben da nur "eigenes Öl mitgebracht") und fahr auf jeden Fall rechtzeitig zum nächsten Service (die Serviceintervalle sind für den Garantieerhalt sehr wichtig). Viel falsch machen kannst du übrigens nicht. Solange eine 0 oder 5 vor dem W steht, passt das Öl auf jeden Fall. Bei 10W30, 10W40 oder 15W40 wäre ich vorsichtig. Diese Öle haben schlechte Kaltstarteigenschaften, sind oft nicht vollsynthetisch und sind für den Wintereinsatz nicht geeignet. 5W50, 10W50 oder 15W60 sind übrigens Öle für Rennmotoren... Edit: Du kannst auch bei Daihatsu Deutschland anfragen, ob das Öl, das du bevorzugst geeignet ist. Dann bist du auf der sicheren Seite.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (27.08.2009 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Ich seh das mit der Viskosität nicht so eng .
Im Sommer lass ich schon mal ein 10er rein laufen . Je nach dem was ich gerade so da hab und was weg muss. Auf Langstrecke von Juni-September sehe ich auch keinen Grund der gegen ein teilsynth. 15-40er spricht wenn die Spezifikation hoch genug ist . Heutzutage können auch mineralische 15-40er Öle so hoch legiert werden daß es kein Schlammproblem gibt . Im Winter allerdings kommt mir nur ein 0er oder 5er rein .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Mach ein 5W30er rein. Das tun die auch in ihren Aygos, Yaris.
www.oilportal.de <---5W30 NewGeneration oder Leichtlauf Engine Megol=LiquiMoly Einfahrölwechsel halte ich für sinnlos. Besser ist es das Getriebeöl mal alle 60.000km zu wechseln.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Esslingen
Alter: 36
Beiträge: 5
|
![]()
Ich würde auch gerne das Mobil 1 New Life Motoröl 0W-40 5L probieren. Gibt es dazu Erfahrungen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Esslingen
Alter: 36
Beiträge: 5
|
![]()
Passt das Öl für den L276?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Die Mobil Empfehlung lautet:
Mobil 1™ Fuel Economy 0W-30
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Esslingen
Alter: 36
Beiträge: 5
|
![]()
Öl ist ja eine Glaubensfrage, und ich glaube, dass das Mobil 1 New Life Motoröl 0W-40 für den Motor gut ist. Oder gibt es irgendwelche Bedenken? Habs grad rumstehen von einem anderen Auto und probier das mal
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Motoröl für den Cuore L251 Chili? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 11 | 16.05.2009 17:30 |
Motoröl | Loggens | Die Cuore Serie | 10 | 08.04.2008 21:50 |
Motoröl | Jimmy | Die Sirion Serie | 39 | 16.05.2007 23:15 |
Welches Motoröl im G10? | Rainer | Die Charade Serie | 18 | 26.07.2006 18:46 |