Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2006, 11:04   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein mit dieser D4 Lampe.

Aber ich habe mich wie gesagt schon erkundig bei DH-Deutschland, Österreich und auch über die DH-Österreich in der Schweiz. Die Aussagen sind alle deckungsgleich, es handelt sich NICHT um ein Problem der Sensoren selbst sondern um ein Problem an den Steckern/Kabeln ZU den Sensoren hin.

MOS² ist zwar da ein gutes schnelles hilfsmittel, aber besonders dauerhaft scheint es auch nicht zu sein, hier muß wohl eine bessere Lösung her. Ich denke Fabien hat mir gesagt dass er das auch kennt und dass alleine ein rütteln an den Steckern dieses Problem "löst".

Mein YRV steht dieses Wochenende über da ich ihn nicht auf die Straße quälen will wenn die ZK im Eimer sind, und das scheinen sie ganz offensichtlich zu sein. (Unruhiger lauf bei eingelegter Fahrstufe, egal ob vorwärts oder Rückwärts).

@Daniel

Die D4 lampe beginnt zu blinken sobald er den fehler bemerkt, das heißt im normalfall startet man ja in der "P" Position wenn man nun, egal wie schnell, von "P" auf "N" geht dann muß er ja über "R" drüber und in DEM moment beginnt auch die D4 zu blinken, von anfang an blinkt sie nie.....
  Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 11:09   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von freestyler78
Sach ma Rainer du hattest doch den Kabelbaum von Daniels GTtI Reparriert und in deinen übernommen?? Kann es nicht auch sein das die Reparratur vernünftig gemacht ist (bin mir da sicher), aber manche Werte dadurch gefälcht werden, da evt. ein zu hoher Wiederstand ist?? Ist nur so eine überlegung von mir.

Ja, stimmt, ich habe den Kabelbaum von Daniel's GTti repariert und dann in meinen eingebaut.

Ich würde auch niemals etwas sagen, oder gesagt haben wenn nicht andere, die Fabriksmäßige GTti's haben nicht AUCH dieses Phänomen haben würden, das heißt ich hätte dieses Thema hier vermutlich nie erwähnt im Forum.

Aber es ist nun mal so dass nicht nur meiner dieses Phänomen hat sondern auch andere YRV GTti's besonders die Schweizer scheinen dieses Phänomen öfter mal zu haben als alle anderen.

Ich werde noch dem rat von Daihatsu folge leisten und den "Freeze Frame" auslesen lassen (geht nur mit dem DS-21).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 11:36   #13
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Rainer !

1. Sollte man bei aller Fahrzeugliebe, den Motor nicht allzu streng runterwaschen . Das schadet allgemein, nicht nur den Steckern alleine . Ausserdem sind solche Sprays für besseren Kontakt, mehr oder weniger für gar nix ! Das Beste ist da immer noch Furztrockenheit ! Bei nicht Wasserdichten Steckern hilft ein vernünftiges Kontaktfett, welches säurefrei ist !!
2.Nun zu Deiner D 4 -Leuchte . Du hast nicht zufälligerweise mit Deinem Automatengetriebe mal nen Gentlemanstart hingelegt ?? Sprich also N rein, Vollgas und dann ins D geschaltet ??
Sowas wäre gift für das Automatengetriebe.
3. Musst Du auch bitte bedenken, dass Du Dir den Wagen so zusammengebaut hast.

Liebe Grüsse

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 11:52   #14
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
Standard

....upppss....

solche "anfahrmanöver" bitte unterlassen....sonst gibts eben solche geräusche...die die einen zu höhren vermuten...

nun zu den sensoren-steckern:
ich hab das schon mal erklärt, bitte nehmt kontaktfett, (z.b. das von Volvo ist in einer ganz kleinen tube und nennt sich "low-temp grease"...) und ihr werdet ruhe haben......(glaubt's doch mal endlich!!!!)
bei meinem ist's so, und alle anderen die ich vor ganz langer zeit "behandelt" habe.....dazu gehöhren auch die Sirion mit automat.

gruss Renato
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 11:55   #15
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Wie immer, hat Meister RM-Tech wieder mal völlig recht !

Meine Blinkerstecker etc., welche ja beim L80 noch nicht annäherd wasserdicht sind, halten mit der Kontaktfett - Behandlung schon seit Jahren und strotzen sogar dem Streusalz

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MIL leuchtet sporadisch - Fehlercode 1346 Biene_Majo Die Sirion Serie 3 26.08.2019 12:39
MIL Überempfindlichkeit? Laughingman Die Sirion Serie 1 19.11.2012 09:08
MIL leuchtet trotz neuer Lamda Sonde NetCowboy81 Die Cuore Serie 12 13.02.2010 21:45
MIL leuchtet Bastian1286 Die Cuore Serie 4 20.07.2007 19:51
MIL leuchtet mit den Sternen um die Wette Sterntaler Die YRV Serie 14 09.04.2006 18:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS