Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   MIL leuchtet und D4 blinkt, wer macht mit? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13443)

Rainer 27.01.2006 09:45

MIL leuchtet und D4 blinkt, wer macht mit?
 
Oft dachte ich mir, das passiert nur wenn man falsche ZK drinnen hat, aber da ich das jetzt auch habe möchte ich euch hiermit gerne einladen an der Diagnose und vor allem auch an der fehlerbehebung.

Grunddaten: Mein K3-VET hat jetzt 58.000km drauf, lt. Serviceplan hätten die ZK bei 45.000KM ausgetauscht werden sollen, ich habe mit damals dagegen entschieden da sie noch sehr sehr gut ausgesehen hatten.

Und wie ihr euch vielleicht auch noch erinnern könnt habe ich ja auch (temperaturabhängig) immer wieder das Problem dass meine D4 Lampe blinkt. Mittlerweile weiß ich bestätigt von Daihatsu Österreich und auch von Daihatsu Schweiz (ASCAR) dass dies KEIN Problem der Sensoren ist sondern nur ein kontaktproblem bei den Steckern.

Ich hatte daher auf die beiden Stecker von den Sensoren Kontaktspray gegeben und es hat wunderbar funktioniert bis heute morgen, es ist hier nicht mehr ganz so kalt wie die letzten tage, aber auch feuchter.

Meine D4 blinkte heute bereits 2x (habe den Motorblock vom Charade abgeholt vom Hohnen). und DANACH begann auch die MIL zu leuchten.

Ich werde heute abend oder morgen sämtliche Stecker durchgehen und diese mit Kontaktöl behandeln, denn der zusammenhang scheint nicht nur schlüssig sondern wurde mir auch bereits bestätig.

Ach ja, neue ZK bekommt er auch am Montag, DENSO selbstverständlich ;)


Ich möchte euch daran teilhaben lassen weil ich mir denke es könnte euch erstens interessieren was da passiert, warum das passiert und vor allem wie man was dagegen machen kann.

Wer bastelt mit? *G*

lemon 27.01.2006 12:39

D4 ? Hat das was mit der Automatik zu tun?

Rainer 27.01.2006 13:23

Zitat:

Zitat von lemon
D4 ? Hat das was mit der Automatik zu tun?

Ja. Der YRV mit Autmatik und auch der GTti (da er ja auch Automatik hat) haben so eine Anzeige im Tacho auf welcher Position sich der Wahlhebel im moment befindet. Dort ist die Position D mit "D4" gekennzeichnet, blinkt diese Led dann will er damit zeigen dass ein fehler vorliegt. Im konkreten fall will er mir sagen dass er vom Abtriebssensor vom Automatikgetriebe keine Daten erhält und er deswegen in einem notprogramm läuft in der man zwar vorwärts (und Rückwärts) fahren kann, aber er bleibt fix im 1. Gang und schaltet nicht hoch.

MeisterPetz 27.01.2006 14:30

Daniel hatte doch letztens ein ähnliches Problem, oder?
Ehrlich gesagt, die Geschichte mit der Feuchtigkeit erscheint mir nicht ganz schlüssig. Trotzdem es heute feuchter war, liegt die Feuchtigkeit weit unter den Werten, die im Frühjahr oder Herbst erreicht werden. Dann wäre das Auto zu der Zeit ja unfahrbar.

Ist aber leicht feststellbar. Es gibt doch so ein Spray, womit man elektrische Verbindungen gegen Feuchtigkeit sichern kann. Damit soll es sogar möglich sein, elektrische Geräte in Wasser zu tauschen, ohne dass ein Kurzschluss entsteht. Das würde ich mal auf die Steckverbindungen aufbringen. Wenn es dann immer noch Fehler gibt, liegts garantiert nicht an feuchten Steckern.

Rainer 27.01.2006 14:52

Stimmt Peter, da gebe ich dir recht, aber es ist nun mal so dass ich ein Fan von sauberen (und damit gewaschenen) Motoren bin und DA kommt die feuchtigkeit her die bei mir bei gewissen Temperaturen einfach reinhaut. Das heißt ICH sehe die schuld nicht beim Auto oder grundlegend bei den Steckern sondern schon eher bei mir....

MeisterPetz 27.01.2006 15:45

Dann wäre das Spray für dich ja geradezu ideal, weil du dann ohne Bedenken mit dem Wasserstrahl in den Motorraum reinhalten kannst. Andererseits würde ich denken, dass bei Erreichen der Betriebstemperatur des Motors, jegliche Feuchtigkeit vom Waschen verdampft sein sollte. Wo kommt die Feuchtigkeit also her, gerade im Winter, wo es ja gerade bei Kälte eher trocken ist? Problematisch wirds erst im Frühjahr oder Herbst, wo 90% keine Seltenheit sind. Da müsstest du das Problem dann jeden Tag haben, und zwar unabhängig davon, ob du den Motor regelmäßig wäschst oder nie.

Markus_1 27.01.2006 16:03

hey rainer,

find ich gut das du an der sache dranbleibst.

ich hatte das mit meinem gtti bis jetzt erst einmal. dank dem forum (und dir ;)) wusste ich sofort was zu tun war: anhalten, zündung aus und alles von vorne. hat wunderbar geklappt.
in den letzten wochen war aber alles normal. :) nur benzin schlucken tut er wie sau. :(


mfg

markus

Rainer 27.01.2006 18:10

Hey Markus!

Danke, das ist echt nett von dir! :)

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass die Zündkerzen daran schuld sind, bei Betriebswarmen Motor geht die Drehzahl bei eingelegtem Gang auf knapp unter 1000 Umdrehungen zurück und man spürt am Lenkrad ganz leicht dass der Motor scheinbar nicht wirklich rund läuft, spürt sich an als ob ein Zylinder ab und an auslassen würden, aber nur ganz leicht.

Die MIL hat inzwischen auch wieder aufgehört zu leuchten nach dem 3. Zyklus (starten+15 minuten fahren+abstellen=1 Zyklus), aber ich weiß dass etwas nicht stimmt....

Wollte mir kurzfristig neue ZK holen, das ist sowieso auch immer lustig, weil die Meinen dann immer "darf ich bitte mal den KFZ Brief/Zulassungsschein sehen", worauf ICH dann immer sage, "das nutzt ihnen nichts, aber wenn sie unbedingt wollen" dann kommen immer so ungläubige Gesichter bis sie den Brief / zulassungsschein sehen wo bei Modell genau NICHTS steht... ;)

How ever, ich habe weder bei ATU noch bei den beiden anderen Geschäften (Forstinger (war eh klar) und Fleischmann) habe ich pasende ZK von NGK bekommen, von Hr. Reindl bekomme ich sie erst am Montag da er sie leider nicht lagernd hat, aber how ever, wird er halt dieses Wochenende geschont und kaum gefahren!

Am Montag gehts dann weiter mit neuen ZK, dann sag ich euch was los ist.

freestyler78 29.01.2006 00:21

Sach ma Rainer du hattest doch den Kabelbaum von Daniels GTtI Reparriert und in deinen übernommen?? Kann es nicht auch sein das die Reparratur vernünftig gemacht ist (bin mir da sicher), aber manche Werte dadurch gefälcht werden, da evt. ein zu hoher Wiederstand ist?? Ist nur so eine überlegung von mir.

K3-VET 29.01.2006 01:09

Hallo,

war seit Freitag nicht da (Auto holen), deshalb sehe ich dieses Thema jetzt erst.

Als ich den Wagen ca. 2 Wochen hatte (von 3 Wochen :( ), war ich wegen 2 Sachen in der Werkstatt:
1. Das Auto fuhr nach rechts (ist ja ein bekanntes Problem - wusste ich nur damals nicht)
2. Die MIL-Lampe leuchtete und die D4-Lampe blinkte. Die Werkstatt hat mittels DS-21 (kein Citroen :wink:) den Fehlerspeicher gelöscht und gut war.
Eine Woche später hatte ich dieses Problem dann eh von allein gelöst.

Mit dem neuen YRV hatte ich im 1. Winter keine solche Probleme, im 2. fing es aber wieder an, dass er beim Starten und Gang einlegen die D4-Lampe blinken lässt. Zündung aus - wieder an, geht wieder.
Jetzt habe ich dieses Problem gelegentlich auch wieder.

Ende Oktober 05 wurden die Zündkerzen gewechselt. Ich kann leider nicht genau sagen, ob das auch nach dem ZK-Wechsel auftrat, oder nur davon, falls es kalt war.
Genau kann ich aber sagen, dass bei dem grünen 1,3er dieses Phänomen während meiner 2000 km NIE vorkam.

Ich habe auch beobachtet, dass das nur dann vorkommt, wenn ich den Wagen etwas im Stand laufen lasse, bevor ich losfahre. Leider kann ich aber nicht sagen, ob die D4-Lampe auch schon in der P-Stellung blinkt, oder erst, wenn ich auf D-Stelle. Ich habe mir mehrere Male vorgenommen, darauf zu achten. Aber immer wenn die Lampe blinkt, habe ich eben nicht vorher drauf geachtet, sondern bin so losgefahren und wunderte mich dann nur, warum der Dussel nicht hochschaltet.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.