Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2007, 19:03   #21
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo!
Ja mit dem Copen kann ich bestätigen, dass der eine Stufe runter gegangen ist. Stand bei mir heute auch in der Abrechnung. Die anderen Einteilungen, TK und VK, sind gleich geblieben.

Zitat:
TK is gleich geblieben, VK hab ich noch nie gehabt, weiß ich also nicht.
Wieso hast Du denn keine VK? Das ist aber ganz schön mutig würde ich mal sagen, weil wenn Du einen Unfall verschuldest oder den Copen "gegen den Baum" setzt, bleibst Du doch auf Deinen ganzen Kosten sitzen. Für ein Auto, was 17.000 und mehr Euros kostet, kann das doch eine ganze Menge sein (aber auch schon beim Cuore). Besonders, wenns Totalschaden wäre...

Oh je, da zahl ich lieber 250 Euro im Jahr für die Vollkasko und so bin ich in jedem Fall auf der sicheren Seite. Da würde ich echt nicht sparen.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 19:41   #22
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.694
Standard

Vollkasko kostet für einen Fahranfänger eben selbst im besten Fall - Auto über die Eltern versichert - eine ganz schöne Menge. Da ist man gleich mal über 1000 € los. Ein Versicherungswechsel ist da ebenfalls nicht so einfach oder sinnvoll wenn man sparen will. Ohne Elternrabatt kommt man mit dem Cuore locker auf 2000 € pro Jahr.
Hat man mit dem Wagen ein paar Jahre ohne Unfall hinter sich gebracht, wird dafür aber "abgeschossen" so wie ich vor ein paar Monaten, ärgert man sich gewaltig über die bezahlte Vollkasko.
Da der Wagen noch recht hoch bewertet wurde und ich nicht mal eben so das Geld für einen neuen Wagen aufbringen könnte (bei eigenem Verschulden) bleibt der Cuore aber erstmal noch Vollkasko versichert, auch wenn ich jetzt schon mehr an Versicherungsbeiträgen bezahlt habe als der Wagen noch wert ist.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 19:53   #23
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

soll ja kein Thread über Sinn oder Unsinn einer Vollkasko werden, aber ich misch mal mit: :)
Ich verzichte auf VK. Beim Uly sowieso, beim YRV hatte ich nur 1 Jahr lang VK. Warum? Die 1000 € (beim GTti) wollte ich mir sparen. Hätte ich ihn dann doch verschrottet, hätte ich mir eben was billigeres gekauft.
Wenn man auf VK verzichtet, muss man sich eben bewusst sein, dass im Falle eines Falles ein billigeres Auto ins Haus kommt (es sei denn, man kann eben nochmal 20 000 € ausgeben). Ist doch kein Problem. Und wenn nichts passiert, dann hat man gewonnen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 21:09   #24
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hm kann man so und so sehen...
Ich hatte beim Cuore auch einen unverschuldeten Schaden, jemand ist mir in die Tür gefahren und abgehauen, hab Anzeige gemacht etc. aber natürlich ist niemand ermittelt worden.
Da wäre ich ohne VK dann auf einem Schaden von über 800 Euro sitzen geblieben, so konnte ich den über die Vollkasko abwickeln, ist zwar doof, dass die dann etwas gestiegen ist, aber so hab ich nichtmal die SB bezahlen müssen.

Und so hat mich das "nur" knapp 200 Euro für die VK gekostet.

Und ich mein wenn ich beim Copen 500 Euro für die Versicherung mit VK bezahle (für das ganze Jahr, 230 HP/270 VK), ist mir das dann doch wesentlich lieber.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 21:30   #25
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ich hatte nie VK, bis auf jetzt beim neuen Cuore, auch bei den vorigen Neuwagen nicht. Nur fahre ich jetzt halt bei jedem Wetter und wenn die Strasse mal eisglatt ist, kann ja was passieren. Ausserdem stehe ich viel draussen und ein Parkschaden ist schnell passiert.

Ansonsten bin ich aber auch viele Jahre ohne VK ausgekommen. Man muss sich halt, wie Daniel schreibt, im Klaren sein, dass wenn man einen Unfall verschuldet, für den eigenen Schaden voll aufkommen muss. Natürlich muss man unbedingt eine VK nehmen, wenn man das Auto finanziert. Hat man es ausgezahlt, steht man im schlimmsten Fall ohne Auto da, aber wenn man auf Pump kauft, bleiben einem die Schulden auch noch.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 22:17   #26
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Das oben genannte Argument trifft es eigentlich recht gut. Ich bin ja noch recht hoch eingestuft und würde mich für bei einer Vollkasko auf gut deutsch dämlich zahlen.

Für das Geld wo ich ihm Jahr an VK zahlen würde könnte ich mir bereits einen L2 leisten, der mich täglich in die Arbeit bringen würde.

Da ich das Auto bar bezahlt hab, hätte ich auch nicht das Risiko ein nicht mehr vorhandenes Auto abzubezahlen.

Zudem hab ich bei Daihatsu einen recht hohen Wertverlust was eine VK unrentabler macht als z.B. bei einem Mercedes. Inzwischen würd ich für meinen Copen, Listenpreis damals 18.740, vielleicht noch 14.000 oder 15.000 EURO kriegen. Maximal. Wenn nicht weniger wegen den schon 33.000 KM aufm Tacho.

Außerdem mit dem Gedanken ohne VK im Hinterkopf fährt man doch noch ein klein wenig umsichtiger. Zwar nicht immer, aber immer öfters.
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 07:08   #27
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo!
Naja kann man halt sehen wie man will, ich jedenfalls wäre nicht bereit, 17.000 Euro für meinen Copen auszugeben und wenn mir jemand den dann kaputt fährt und abhaut (wie es mir ja beim Cuore passiert ist) ich noch auf den Kosten sitzen bleibe. Stellt Euch mal vor, mir würde jemand ins Heck fahren (z.B. beim Parken) und abhauen und das Dach funktioniert auch nicht mehr... na dann viel Spaß. Dann kann ich den Copen auch gleich abgeben und hoffen, dass ich noch was dafür bekommen würde.

Da nützt mir dann das auch noch so vorsichtig fahren ja auch nichts und ich kann noch nichtmal was dafür und mein Geld wäre trotzdem komplett futsch...

Zitat:
Außerdem mit dem Gedanken ohne VK im Hinterkopf fährt man doch noch ein klein wenig umsichtiger.
Das mache ich ja auch immer, egal ob mit VK oder ohne, weil ich ja auch belohnt werde, wenn ich unfallfrei fahre, durch niedrigere Beitragssätze und Einstufungen.

Der Move z.B. ist natürlich auch nicht VK versichert, dazu ist der Fahrzeugwert natürlich viel zu gering, der ist nur HP. Aber der persönliche Wert für mich und meine Freundin sind vom Move viel höher, weil praktisch zum Einkaufen, transportieren (gerade größere Sachen), zweites Auto usw.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 08:17   #28
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ist ja richtig. Allerdings bezahlst du auch nur 270 € für die VK. Hättest du nur TK würdest du wahrscheinlich auch schon einen Teil dafür zahlen. So zahlst du nur 200 € mehr und gut ist. Da lohnt sich das ja.
ABER für den GTti habe ich durch umstellen von VK auf TK 1000 € gespart! Allein für das gesparte Geld in 3 Jahren könnte ich einiges reparieren lassen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 08:25   #29
Lexley
Benutzer
 
Benutzerbild von Lexley
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: 39108 Magdeburg
Alter: 42
Beiträge: 406
Standard

Mahlzeit,
will mal das Argument von Seite 2 "Minus machen die Versicherer doch eh nicht!" aufgreifen.

Tatsache ist, das 3/4 aller deutschen KFZ-Versicherer Quersubventioniern. D.h. aus anderen Sparten Geld zuschiessen, da in der KFZ Minus gemacht wird.
Ab 01.01.2008 ist dies allerdings nicht mehr zulässig. Im Umkehrschluss: ich rechne fest mit stark steigen Preisen zum Jahreswechsel 2008/2009. Die Dumpingpreise der letzten jahre waren ja echt verwunderlich. Kosten sind gleich geblieben, Schadenhäufigkeit leicht gestiegen und trotzdem wird die Versicherung billiger ?

Weiterhin kann ich nur jedem raten bei einem Wechsel genau in den Tarif zu schauen. Besonders interessant sind die Rückstufungstabellen und versteckte Selbstbehalte.
In den letzten jahren ist nicht ein tarif auf den Markt gekommen, der eine Verbesserung zum alten war. Irgendwo wurde immer gekürzt - wo soll denn auch sonst der Preisvorteil herkommen?

btw. auch mein Materia ist der Regionalklasse gestiegen. Da hier aber nicht viele fahren, schein einer mal nen Schaden gehabt zu haben. . . .

just my two cents

Lexley
__________________

Geändert von Lexley (29.11.2007 um 08:27 Uhr)
Lexley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:27   #30
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 58
Beiträge: 1.672
Themenstarter
Standard

So, ich habe das Problem durch einen Versicherungswechsel gelöst!

War schon kurz davor mich über den ADAC versichern zu lassen. Hätte da ordentlich was gespart. Habe dann aber mal ein bisschen gegoogelt und heraus gefunden, dass der Tarif gar nicht so doll ist, wie beworben.

Da wurde ich neugierig und hab dann mal bei einem dieser Vergleichsdienste einer Recherche machen lassen:

Ich hätte für Haftpflicht und Teilkasko mit 150€ SB , bei meiner alten Versicherung 149€ im Quartal bezahlt, beim ADAC 129€ Komfort oder 117€ Standard und bei dieser Recherche lagen alle in der "Top Five" noch deutlich darunter. Auf dem zweiten Platz lag ein Angebot bei 90€ und was dann auf Platz Eins präsentiert wurde, hätte mir dann fast den Atem verschlagen!

Die "Hannoversche Direkt" ist bereit, meinen Wagen für 77€ im Quartal zu versichern! Das ist fast die Hälfte von dem was ich bei der alten Versicherung hätte berappen müssen!

Fazit: Bei der Ersparnis ist mir die Typklasse völlig Latte! ^^

MfG, Oshi
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standgas rauf und runter??? stritzi Die Charade Serie 4 01.05.2010 03:55
G102 in der Versicherung hoch gestuft? evo uli Die Charade Serie 5 14.12.2004 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS