![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.03.2014 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Etwas befremdlich für mich,aber es war so....Ölwechsel mit Filter gemacht,lange ausbluten lassen und dann die 3.1 Liter rein.Am nächsten Tag nochmal nachgeschaut,Ölstand weiiit über max.,kalter Zustand,nix gestartet.Rauf auf die Bühne,immer etwas abgelassen bis mal schon ein halber Liter draussen war.Jetzt bin ich noch immer leicht drüber,werde das von der Staböffnung rausholen.Wie ist das möglich?Hatte das schon wer?Lt.Angaben mit Filterwechsel3.1 und ohne 2.7. Wenn der Filter leicht anders ist,eine leichte Abweichung ist klar,aber über ein halber Liter...?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	www.pernull-racing.at  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.03.2014 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Und noch nebenbei,nach dem Abstellen blubberts im Motor und der Ausgleichsbehälter wird voller als sonst.Ich hab das Wasser in diesem immer genau auf FULL gehabt und normalerweise ists immer nur so einen Finger breit angestiegen.Jetzt wird er so 3/4 voll.Die ZKD wirds mir wegen dem zuvielen Öl wohl nicht irgendwo leicht durchgefetzt haben??? Hatte das schon mal jemand beim GTti?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	www.pernull-racing.at  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Dein Oelproblem gibt mir grade ein bisschen ein Rätsel auf. Das Geblubbere hatte ich bei meinem Flash auch schon. Dies aber auf Grund eines Platten Kühlerverschlussdeckels. Schon komisch. Warten wir mal, was der grosse Georg dazu meint ![]() LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.03.2014 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schaumamal...Wegen dem Wasser kann natürlich ein abgenudelter Kühlerdeckel auch schuld sein,werde heute mal tauschen,hab ja wohl 3 CB80 Motoren  
		
		
		
		
		
		
			   Auf der fb GTti Seite haben einige auch geschrieben ob ich den richtigen Messstab drinhab.Auch komisch,muss das auch checken,aber warum sollte auch ein falscher Ölstab drin sein....
		
				__________________ 
		
		
		
		
	www.pernull-racing.at  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 24.03.2014 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 58
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Allright,anderen Deckel druff,passt wieder.Steigt nur mehr so ca Fingerbreit wie vorher  
		
		
		
		
		
		
			  Messstäbe sind alle die gleichen.Aber derwegen komisch mit der Füllmenge...
		
				__________________ 
		
		
		
		
	www.pernull-racing.at  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Tuningelektronik YRV GTti und nur GTti! | Anonymous | Die YRV Serie | 41 | 25.09.2008 16:00 | 
| Bernhard GTti fährt 1 Jahr Charade GTti :)! | BernhardGTti | Die Charade Serie | 7 | 13.04.2005 22:44 |