![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo copen-Gemeinde,
habe gerade in den letzten Tagen festgestellt, dass der Kleine bei Nässe ziemlich unsicher wirkt. Das betrifft den Bremsweg (ABS schlägt sofort zu) sowie die Spurtreue. Ich habe zwar 195/45 R14 montiert, dies dürfte aber nicht der Hauptgrund dafür sein - oder? Liegt es etwa am Verhältnis Gewicht zur Reifengröße? Habe ich minderwertige Pneus? Wie sieht dies bei der Serienbereifung aus? Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht und mit welchen Reifen? Ich bin gespannt auf Eure Antworten und Kommentare..... Gruss ottie
__________________
Copen 1.3 mit roten Ledersitzen und 195er Schlappen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ich habe die Serienbereifung auf meinen drauf und habe eigentlich keine Probleme. Das ABS springt eigentlich nur an wenn ich auf Pflaster kräftig in die Eisen gehen muss oder eben bei den Situationen wo es angehen soll aber eben normal.
Daihatsu hat beim Linkslenker aber garantiert das ABS geändert da er ja schwerer ist vorallem auf der Vorderachse. Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.06.2004
Ort: Ahlen / NRW
Alter: 65
Beiträge: 374
|
![]()
Hallo ottie,
ich habe Reifen der Größe 195/40 R 16 auf meinem Copen,ich kann nur feststellen,dass es nicht an den breiteren Reifen liegen kann.Mein Copen hat bei Nässe ein ziemlich gutes und sicheres Fahrverhalten! Mein ABS hat bis her merklich nur einmal eingegriffen,als ich bei Kopfsteinpflaster stark Bremsen mußte,aber auch da ziemlich problemlos! Gruß Michael
__________________
Meine DAI´S z.Z Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 131
|
![]()
Na rund 8.000 Kilometer mit vielen Autobahnkilometer kann ich sagen, dass der Copen bei Regen überhaupt keine Probleme hat. Er hält sauber die Spur und lässt sich bei vorausschauender Fahrweise auch gut abbremsen. Ach, ABS sooll er ja haben, aber ich habe es noch nie (wirklich) gespürt und ich fahre nun wirklich nicht zaghaft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ich hab den Linkslenker mit Serienbereifung und muss sagen, dass das Fahrverhalten trocken wie nass absolut Spitze ist! Der Nissan Micra den ich vorher hatte war dagegen eine Katastrophe.
Was meinst du mit "ABS schlägt sofort an??" Dass, wenn ein Auto beim Bremsen oberhalb von ca. 5 km/h ins Rutschen kommt das ABS regelt ist ganz normal! Ist schließlich auch der Sinn eines ABS ;-) Die vielen Lenkkorrekturen wirst du nicht los, das liegt am mini-Radstand. Der Copen ist eben ein sehr fahraktives Auto und kein entspannter Gleiter :flamingd: |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe halt das Gefühl, das bei regennasser Fahrbahn das ABS sehr schnell anspricht, also die Räder schneller zum Blockieren neigen, als bei meinen bisher gefahrenen Fahrzeuge. Also wenn ich die ganzen Kommentare richtig deute, liegt das Problem an meinen Reifen - hier soll s ja auch enorme Unterschiede geben. Vielleicht wechsele ich im Winter auf die Original-Bereifung oder montiere Winterräder. Bei trockener Fahrbahn sind die 195er jedenfalls Top. Gruss ottie
__________________
Copen 1.3 mit roten Ledersitzen und 195er Schlappen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 131
|
![]() Zitat:
Ich werde mir in jedem Fall Winterreifen besorgen, alles andere finde ich unverantwortlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ottie nehm auf jedenfall Winterreifen und nicht die Serien Sommerreifen.
Ich weis nicht genau wie die Reglung jetzt ist aber es war mal angedacht das wenn du den Straßenverkehr behinderst nur weil du keine Winterreifen hast dann gibt es einen Strafe. Es war durch die Versicherungen auch mal angedacht, dass man dann den Versicherungsschutz verlieren kann. Weis aber wirklich nicht was davon jetzt umgesetzt wurde und was nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Jup das ist jetzt Gesetz: Ohne geeignete Bereifung gibts 20 EURO Strafe und bei Behinderung des Verkehr 40 EURO Strafe und ein Pünktchen in Flensburg.
"Geeignete Bereifung" ist natürlich Definitionssache. Bei trockener Fahrbahn ham nämlich Sommerreifen grundsätzlich erheblich bessere Fahreigenschaften und einen kürzeren Bremsweg. Aso laut Gesetz Reifenwechsel je nach Wetterlage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nach Gesetz schauen wir also jeden Morgen aus dem Fenster, um zu entscheiden, ob wir vor Antritt der Fahrt mal eben schnell die Reifen wechseln müssen?!? Es gibt für den Copen eine Freigabe für M&S Reifen. Die gingen dann das ganze Jahr über. Allerdings halte ich von der Lösung gar nichts, da man dann egal bei welchem Wetter immer einen Kompromiss fährt. Winterreifen sind meiner Meinung nach ein absolutes Muss für jedes Auto. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besseres fahrverhalten durch andere Reifen+Felgen? | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 8 | 18.02.2013 19:24 |
Bremsproblem bei starker Nässe | MeisterPetz | 4WD/Offroadforum | 5 | 31.07.2011 20:51 |
Hilfe! Fahrverhalten L701 | Jacks | Die Cuore Serie | 27 | 06.06.2011 19:52 |
Zündkerzenfrage und schwammiges Fahrverhalten | earthianhimself | Die Cuore Serie | 5 | 30.10.2009 12:39 |
probleme bei nässe!! | TimoO | Die Charade Serie | 11 | 27.11.2003 20:52 |