Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2007, 10:46   #61
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

....die Betonung liegt auf "noch"....dank der Vorhergesagten Klimaerwärmung...
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:07   #62
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Sorry, war etwas ungenau.

Es ist so dass nicht Daihatsu gesagt hat wir machen jetzt einen 660ccm³ Motor, sondern es ist so dass Japans Gesetze vorschreiben dass ein Auto der K-Klasse MAXIMAL 660ccm³ haben DARF.

Vorteil: Für ein Auto der K-Klasse zahlt man DEUTLICH weniger Steuern und man muß nicht in allen Städten einen Parkplatz nachweisen VOR der Anmeldung.
Ich weiß ja, dass Daihatsu nicht den 660 cm³ Motor erfunden hat (war selbst auch ungenau) ... sondern dass es ein Gesetz gibt, das max. 660 elaubt.

Tatsache ist eben, dass Daihatsu in dieser Klasse wohl das größte Angebot aller Hersteller hat.
So wie VW z.B. den 2.0 Liter Turbo in alle Fahrzeuge integriert oder den Pumpe-Düse-Diesel, so kann Daihatsu auf den 660 cm³ zurückgreifen.

Aber :
Daihatsu schafft es innerhalb jeder Baureihe den Verbrauch zu senken !
Obwohl Sicherheit und Luxus zunehmen, und obwohl es beim Hubraum keinerlei Spielraum gibt.

Eindeutig die richtige Richtung !

Daihatsu und der Klimaschutz - Wie geht es weiter ?

Dass Daihatsu in Europa einen Benziner SUV anbietet, der nicht besonders sparsam ist, liegt am Markt und der Tatsache, dass es auch eine Geländewagen-Historie gibt.
Als der Rocky rauskam war er wohl auch nicht gerade das Optimum im Verbrauch.

Der Verbrauch des GranMove war laut Tests auch nur durchschnittlich - und der L251 lag auch nur im Mittelfeld (sh. Aygo ...)

Der Materia ist (leider) im Gegensatz zum YRV auch nicht mehr so sparsam.
Gerade der Überlandverbrauch ist mit 6,1 Liter zu hoch, der Sirion 1.3 benötigt nur 4,8 Liter.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:54   #63
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

...wir dürfen natürlich auch nicht Äpfel mit Bananen vergleichen...logo liegt der Materia erheblich höher im Verbrauch...unter anderen weil er größer und schwerer ist. Der Hijet hat ja auch einen höheren Verbrauch...der Cw-wert ist Bauartbedingt der von einer Schrankwand. Dabei wiegt er unter 1000kg.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 12:09   #64
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Ich seh das schon kommen wir werden alle noch richtige "Grüne Naturschützer" *gggggggggggg*
Naja, das Szenario der Grünen, von autofreien Städten und ausschliesslicher Verwendung von Solar oder anderer erneuerbarer Energie ist sicher utopisch. Andererseits sind die fossilen Resourcen beschränkt, auch wenn es Technologien gibt, die sie ersetzen können, stecken die noch weit in den Kinderschuhen und sind für die massenhafte Verbreitung noch oder gar nicht geeignet.

Letztlich werden wir, je mehr Benzin wir sparen, umso länger damit fahren können. Leute, die mit dem Sprit nicht nachhaltig umgehen, müssen durch Druck dazu gebracht werden, anders zu handeln. Das kann von hohen Steuern, bis zeitweisen Fahrverboten für dicke Autos gehen, oder Vorschriften für die Nutzung. Auch das Japanische Modell ist denkbar.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 12:15   #65
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
Standard

Zitat:
Zitat von Jens87 Beitrag anzeigen
Zum Thema 130g übrigens noch eine Anmerkung. Gemeint ist hier der durschnittliche Flottenverbrauch des Autoherstellers und nicht der Verbrauch einzelner Fahrzeuge. Das ein X5 niemals auf 130g kommt ist schon klar. Nur besteht hier natürlich die gefahrt dass die großen Hersteller dann einfach Kleinwagenhersteller aufkaufen um ihren Durchschnitt zu senken ohne "Vor ihrer eigene Haustüre zu kehren"
Das ganze mit dem Flottenverbrauch gibt es in der USA schon. Da wird dann eben mal ein Kleinwagen auf die Füße gestellt, der dann nur 3,3 L braucht - aber wer kauft denn in den USA schon so einen Kleinwagen (am besten noch mit 2 Euro-Sitzen = 1 Ami-Sitz + 0 Kofferraum). Zur Not wird dann noch der Preis exorbitant hoch angesetzt.
Mercedes und Co. mußten am Anfang einen Haufen Kohle Strafe zahlen, da sie nur ihre Luxusmodelle in Übersee verkauften.
Wenn Flottenverbrauch, dann nur im Zusammenhang mit Absatzzahlen - sonst ist das ganze sinnlos.

Gestze sind da, damit sie die Konzene sie voll ausnutzen oder eben mal eine Sondergenemigung besorgen können - Money makes the world go round.

Ich denke nur an die Abgaswerte von Benzinern ab 120 km/h - oder die Auspuffanlage des VW R32 und einiger Motorräder.... warum dann nicht die 660 cm³ voll ausnutzen und auch noch auf anderen Märkten anbieten.

FSI war auch mal zum Spritsparen gedacht - und was ist draus geworden

Ich denke da noch an die alten Saugdiesel ala Blitz und VW. Fast nix gebraucht - aber auch fast nix gebracht. Aber es gab/git Leute die heute noch damit fahren und über den 3L Lupo lachen....

P.S.: Pumpe-Düse ist tot! Es Lebe Common Rail;-)
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied.

Eilli Wagenbach

MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 12:15   #66
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

...leider ist es so das Leute die so richtig "dicke" Autos fahren die meist auch nicht selber bezahlen geschweige deren Unterhalt.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 12:25   #67
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen
...leider ist es so das Leute die so richtig "dicke" Autos fahren die meist auch nicht selber bezahlen geschweige deren Unterhalt.
Dann müssen sie im Unterhalt eben so teuer werden, dass es auch für die Firmen eine Kostenfaktor wird. Mittlerweile wechseln eh schon einige Firmen von VW und Audi auf billigere Anbieter (Ford, Renault,...). Ich bin sicher, dass man sie über den Kostenfaktor auch dazu bringt, in der Grösse dem Zweck angepasste Autos zu kaufen.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland bigmcmurph Daihatsu Deutschland 1 08.05.2006 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS