Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2007, 00:00   #41
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist der CO2-Ausstoß quasi durch die Natur festgelegt - und zwar ca 2360 g/l Benzin (Diesel lasse ich mal außen vor - ist ja analog)
Eine Steigerung des Wirkungsgrades ist nicht wirlich zu erwarten - zumindest nicht in dem Umfang, dass beim 5l-Auto nur noch 60 g/km rauskommen.
Also darf ein Auto für 120 g/km nur noch 5 bis 6 l/100 km brauchen.
Das ist doch total unrealistisch!

Jein. Man müsste analog dem Kat das CO2 binden oder sonstwie aufsplitten. Nur über den verbracuh geht das bestenfalls in Hybridtechnik, aber wohin mit den ganzen verbrauchten Batterien? Nachhaltige Energiespeicher müssen also her. Klar ist auch, dass diese Autos so teuer werden, dass eh nur mehr weniger herumfahren werden.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 08:26   #42
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Eine Steigerung des Wirkungsgrades ist nicht wirlich zu erwarten - zumindest nicht in dem Umfang, dass beim 5l-Auto nur noch 60 g/km rauskommen.
Also darf ein Auto für 120 g/km nur noch 5 bis 6 l/100 km brauchen.
Das ist doch total unrealistisch!
Das mit dem Wirkungsrad hatte ich mir auch zuerst gedacht. Aber bei einem Verbrauch von 5 Liter Benzin werden immer um die 120 g/km frei. Ein höherer Wirkungsgrad würde nur bedeuten, dass der Verbrauch sinkt, da die Energie aus der Verbrennung besser genutzt wird, und dadurch eben der CO2 Ausstoß.

Das ist ja auch das Problem vor dem die Automobilindustrie steht. Der Verbrauch ist höchstens mit einem Hybridmotor zu schaffen, oder eben durch sehr leichte Autos mit einer langen Getriebeübersetzung (und dann möglichst als Diesel). Dann muss zwangsläufig auf gute Fahrleistungen und Komfort verzichtet werden. Auch mit allen Ausstattungsdetails, die es in Japan gibt, bleibt der Cuore ein kleines Auto ohne Image mit einem höchstens mittelmäßigem Fahrwerk und unterdurchschnittlichen Fahrleistungen.

Der schwerste Benziner, der die 130 g/km derzeit einhält ist der Honda Jazz mit 1070 kg Leergewicht. Er verbraucht 5,5 l/100 km.
Der Prius wiegt 1725 kg und braucht dabei nur 4,3 l/100 km !
Man muss natürlich dazu sagen, dass der Prius vor allem in der Stadt große Verbrauchsvorteile hat. Auf der Autobahn braucht der Prius ab 130 km/h mehr Benzin als vergleichbare Modelle.
Deshalb ist auch die Kritik der deutschen Autobauer berechtigt. Gerade ein Diesel ist dann deutlich sparsamer.
Aber man sollte auch hier die praktischen Verbrauchswerte betrachten: Bei Spritmonitor führt der Prius mit 5,3 l/100 km die Liste der sparsamsten Autos an.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 08:38   #43
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Daran sieht man auch, dass bei der Verbrennung von einem Liter Diesel mehr CO2 freigesetzt wird als bei der Verbrennung von einem Liter Benzin.

Mfg Flo[/quote]

logisch weil ja Diesel eine höhere Energiedichte hat wie Benzin...deswegen kann man ja auch aus einen Liter Diesel mehr Energie erzeugen wie aus einen Liter Benzin. Und darum liegt der Verbrauch bei Diesel-Motoren in der Regel niedriger gegenüber von Benzin-Motoren bei gleicher Leistung.

Die Hersteller haben verschiedene Möglichkeiten den Verbrauch...und damit die "Schadstoff"-Emisionen zu veringern...dazu gehört auf jeden Fall erstmal das Gewicht des Fahrzeuges (ist schon Wahnsinn um 77kg Mensch(in meinen Fall) zu transportieren baut man Autos die so um die 1,5 Tonnen wiegen (Dai´s sind in der Masse erheblich leichter...deswegen liegen sie auch bei den Emisionen ziemlich niedrig). Weitere Möglichkeiten wurden hier schon aufgezeigt (Hybrid-Technik...niedrigere Geschwindigkeiten) weitere wären auch zum Beispiel: Pressluftantriebe (gab es auch schon schöne Studien...hat die Auto-Lobby = MineralÖl-Lobby aufgekauft und in der Versenkung verschwinden lassen. Oder den Luftwiderstand veringern (Cw-Wert)
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove

Geändert von mv4 (08.02.2007 um 08:43 Uhr)
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 09:21   #44
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen
zum Beispiel: Pressluftantriebe (gab es auch schon schöne Studien...hat die Auto-Lobby = MineralÖl-Lobby aufgekauft und in der Versenkung verschwinden lassen. Oder den Luftwiderstand veringern (Cw-Wert)
Autos mit Pressluftantrieb waren vor kurzem im Fernsehen. Die Idee finde ich sehr gut, gerade für die Stadt. Und es funktioniert wunderbar.

Mit dem Luftwiderstand lässt sich kaum noch etwas einsparen. Die meisten Stromlinienprototypen sind auch sehr leicht, was den Verbrauch wohl genauso wie die Form beeinflusst. Übrigens hat selbst ein Kadett E einen besseren Cw-Wert als der Cuore. Da war Opel immer sehr gut, deshalb waren die alten Modelle wie z.B. der Omega auch sehr schnell auf der Autobahn.

Ein guter Ansatz in dieser Richtung ist auch der Loremo. Jedoch wird der kleine Motor (20 PS, 1,5 l/100 km) gerade bei größerer Zuladung und an Steigungen extrem überfordert sein. Und 2,7 l/100 km (mit dem größeren Motor, 50 PS) sind auch nicht wirklich besonders wenn man die Daten des Wagens gesehen hat.
Bei hohen Geschwindigkeiten wird es aber kaum ein sparsameres Auto geben.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 09:45   #45
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

von Mercedes hört man aber auch nix mehr -> http://www.kfz.de/news/?auto=2792.html

Auf der Techno Classica 2006 war das Auto noch ausgestellt.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 11:09   #46
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Zitat:
Zitat von MrHijet Beitrag anzeigen
von Mercedes hört man aber auch nix mehr -> http://www.kfz.de/news/?auto=2792.html

Auf der Techno Classica 2006 war das Auto noch ausgestellt.

Genau...ich denke schon das die Hersteller was für den "Ernstfall" haben. Die Könnten schon wenn sie wollten! Warum wollen sie nicht? Dazu muß man mal schauen wer die Hauptaktionäre sind. Und was dehnen noch so alles gehört (zb. Mineral-Öl-Firmen)
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 20:44   #47
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen


dazu gehört auf jeden Fall erstmal das Gewicht des Fahrzeuges (ist schon Wahnsinn um 77kg Mensch(in meinen Fall) zu transportieren baut man Autos die so um die 1,5 Tonnen wiegen (Dai´s sind in der Masse erheblich leichter...
Ja das ist allerdings meiner Meinung nach ein ganz großes Problem! Da wird eine "tote Masse" von bis zu 2.000 Kilogramm bewegt nur um einen 80 Kilo "Arsch" durch die Gegend zu fahren! Das ist meiner Meinung nach einfach nur absoluter Wahnsinn und gerade wenn man auf den immer weiter zunehmenden Individualverkehr schaut nicht zukunftsfähig!

Autos wie der Cuore oder auch der Smart (ja sorry ich mag das Teil auch net) sind hier aber auf jeden Fall schon ein Schritt in die richtige Richtung :zustimm:

Zum Thema 130g übrigens noch eine Anmerkung. Gemeint ist hier der durschnittliche Flottenverbrauch des Autoherstellers und nicht der Verbrauch einzelner Fahrzeuge. Das ein X5 niemals auf 130g kommt ist schon klar. Nur besteht hier natürlich die gefahrt dass die großen Hersteller dann einfach Kleinwagenhersteller aufkaufen um ihren Durchschnitt zu senken ohne "Vor ihrer eigene Haustüre zu kehren"

Ich hätte überigens nichts gegen einen 6. Spargang im Copen. Der 5. geht zwar auch schon bis ca. 220 km/h und zieht auch gut aber ist einfach zu kurz übersetzt um sparsam hohe Dauergeschwindigkeiten zu ermöglichen. ( 3000 Umdrehungen bei 100 km/h!)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 03:40   #48
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Weil man beim Diesel über das Luft/Treibstoff-Verhältnis und die Verbrennungstemperatur eine Balance zwischen CO2 Ausstoss und Partikelemission finden muss. Man könnte einen Diesel so einstellen, dass er möglichst wenig CO2 ausstösst, aber dann ist der Partikelaustoss umso höher.
Sorry aber das ist absoluter Blödsinn.
Der Mehrausstoss von Diesel pro Liter Verbrauch ist rein chemisch bedingt,
Der CO2 Ausstoss eines Fahrzeuges hängt rein nur vom Verbrauch ab und von sonst nichts.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 03:58   #49
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
Standard

ich sehe das ganze nicht so dramatisch. Die Auoindustrie hat halt konsequent geschlampt, wenn man isch nur die Top benziner im Verbrauch anschaut (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...464360,00.html) sieht man doch was los ist.
C1, Aygo, Sirion, 107, Trevis und Cuore. Mehr als die Hälfte der besten Autos stammt im Prinzip aus dem selben Stall. Was nichts andere heist, dass kein Geld in verbrauchsoptimierte Autos gesteckt wurde.

Nun sind mehr als 4 jahre Zeit um die mindestlatte von 130 Gramm zu schafen. Das sollte wohl reichen. Das im Forum angeführte Beispiel vom Kugelfisch Mercedes zeigt ja worans happert, wieso schaut die neue B-Klassenich soaus? Es fehlt einfacdh am Willen, da muss der Gesetzgebe nachhelfen. Für Autos die mehr verbrauchen wirds auch kein Beinbruch, sie werden halt teurer und die Hersteller werden in Ausgleichsmassnahmen investieren müssen.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 07:13   #50
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Interessant finde ich in dem zusammenhang dass es scheinbar ein und der gleiche Motor schafft verschiedene Abgaswerte zu erreichen....

Dieser 3 Zylindermotor der im Toyota Aygo 127g/km braucht und 69PS rausholt und super Benzin braucht und dann im Sirion hat er 68PS, braucht normalbenzin und kommt auf 118g/km??

Doch jetzt kommts, jetzt kommt der neue Cuore mit eben auch diesem Motor und DORT schaffen sie es auf 99g/km..

Find ich irgendwie cool. Wirkt so als wären die Motoren bei Toyota auf was anderes "eingestellt" als bei Daihatsu....
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland bigmcmurph Daihatsu Deutschland 1 08.05.2006 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS