![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Zurück zu Daihatsu - würde ich mal vorschlagen ... damit auch einmal ein Blick nach Japan.
660 cm³ - auf denen 13 Autos aufbauen, sicher alles Kleinwagen aber alle mit einem Verbrauch von 5 Liter oder sogar deutlich weniger. Aber warum ist Daihatsu so umweltfreundlich ? Man hat wohl eine Marktlücke gefunden und diese so vollgepflastert, dass andere Hersteller (Honda/Nissan/Subaru/Toyota) kaum Fuss fassen können. Es gibt viele Designs - innen und außen - viele Ausstattungsvarianten, jeden erdenklichen Luxus und Sicherheitsfeatures. Und für die deutschen Hersteller genickbrechend : Man entwickelt, forscht und investiert nicht in die großen Motoren sondern bemüht sich um die kleinen (der Altis hat wirklich eine schlechte Leistungsausbeute, übrigens genauso wie der Terios und der Coo). Nur die alten (Latte/Tanto/TeriosKid/Atrai), die außergewöhnlichen (Copen) und die großen Autos brauchen mehr als 1 Liter auf 20 km. Der Markt ist eingeschränkt was den Hubraum und die Fahrzeugmaße betrifft - aber wie kommt man darauf zu sagen 660 cm³ und 3,5 m ? Da war jemand am Werk, der erkannt hat wofür ein Auto zumeist (miss-)gebraucht wird : Um eine Person von A nach B zu transportieren - und das möglichst schnell. Ein Cuore bietet 4 Personen mehr Platz als ein 1er BMW, klar wenn man nicht einen Motorraum hat, der für einen längs eingebauten V6 Biturbo ausgelegt ist. Einen Transporter oder Kombi braucht ein Familienvater in Deutschland, um in den Urlaub zu fahren, um auch einmal am Kindergeburtstag mehr Kinder auf einmal ins Auto zu bekommen, damit die Frau entspannt einkaufen kann, ohne eine Tüte in den Beifahrerfußraum zu stellen (zu 90% Vorwand) .... - in Wahrheit fahren wohl zumeist die Singles die großen Autos und wer lässt schon ein Kind mit dreckigen Fingern in seinen neuen Opel Vectra Caravan für inzwischen 30000 € (60000 DM für einen Opel !) oder eine E-Klasse für 50000 € ? Wie läuft das dann in Japan ? Niedrige Geburtenrate, wenn Urlaub, dann mit dem Flugzeug, überfüllte Großstädte - erinnert mich an Europa. Zusätzlich begrenzte Fläche - und hier kommt auch schon der Clou : Wenig Platz => kleine sparsame Autos (Japan) Viel Platz => große, Spritvernichter (USA) Europa : In den Städten gibt es kaum Parkplätze => Smart Auf der Autobahn ist Platz und es gibt keine V-max => M5 Kombi. Nun muss man sich in Europa entscheiden welchen Weg man geht : Man braucht Autos für die Autobahn aber auch für die Stadt - aber für´s Gelände - mal ehrlich - genau hier könnte man den Anfang machen. Man geht wahrscheinlich den gemütlichen Weg, das was man gewohnt ist, ganz konservativ ohne viel Aufwand. Man hat ja auch schon eine X4 einen Q5 etc. geplant, die Pläne kann man nicht wegwerfen - oder ?
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (09.02.2007 um 07:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nein, so ist es auch wieder nicht. Es gibt dort die sogenannte K-Klasse, da schreibt der Gesetzgeber vor wieviel Hubraum (derzeit 660ccm) das Auto haben darf und wie groß es maximal sein darf. Der Cuore/Mira entspricht in japan IMMER diesen Werten deswegen wurden die Motoren und die Karosserie immer größer..... Andere Hersteller wollen einfach MEHR GELD verdienen, denn ein größeres Auto macht auch mehr gewinn als ein kleines. Können würde die anderen wohl auch, aber mehr erfahrung damit hat Daihatsu. Aber das wäre nichts was man mit viel Geld nicht nachholen könnte. Daihatsu ist eine kleine Firma die immer versucht hat "zu überleben", so hat man im 2. Weltkrieg auch komische Sachen gebaut, einfach immer das was gerade gebraucht wurde, seien es nun Motorräder gewesen oder einfach nur Nähmaschienen..... |
|
![]() |
![]() |
#53 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Technisch gesehen sind das die gleichen Autos und werden auch einen sehr gleichen Ausstoß haben, was ganz einfach daran liegt, dass es sich bei allen Modellen um Daihatsu-Motoren handelt.
Kleinere Abweichungen können dadurch entstehen, dass z.B. der Sirion den intelligenten Katalysator verwendet. Aber im Prinzip stammen alle Motoren aus dem gleichen Stall, nämlich von Daihatsu! Für mich spielt also Daihatsu in dem Fall vor allem die Umwelt-Vorreiterrolle und nicht z.B. Citroen, da die sich nur der guten Dai-Technik bedienen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Mein Beitrag war noch nicht ganz fertig ^^^^
@Rainer: Was ist dann nicht so, wie ich es geschrieben habe ? Ich habe auch nicht gemeint, dass der gesamte Markt eingeschränkt ist. Aber es gibt ja auch noch mehr Einschränkungen - die 280 PS (?) Regelung, Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen ... man muss eben als Staat auch einmal durchgreifen - oder Anreize geben. Die K-Klasse wird doch von Daihatsu dominiert, wenn ich mich nicht täusche ist doch der Move das meistverkaufte Auto. Was für Vorteile ergeben sich denn, wenn man in der K-Klasse liegt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es ist so dass nicht Daihatsu gesagt hat wir machen jetzt einen 660ccm³ Motor, sondern es ist so dass Japans Gesetze vorschreiben dass ein Auto der K-Klasse MAXIMAL 660ccm³ haben DARF. Vorteil: Für ein Auto der K-Klasse zahlt man DEUTLICH weniger Steuern und man muß nicht in allen Städten einen Parkplatz nachweisen VOR der Anmeldung. |
|
![]() |
![]() |
#57 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]() Zitat:
Denn bei Dieselmotoren gibt es bei gleichem Vebrauch große Unterschiede im CO2 Ausstoß. Der liegt bei Autos, die alle genau 5 Liter verbrauchen, zwischen 131 und 155 g/km. Dass beim Diesel der CO2 Ausstoß pro Liter höher als beim Benzin ist hat niemand bestritten. PS: Der unterschiedliche CO2 Ausstoß von Sirion, Aygo und dem neuen Cuore kommt hauptsächlich durch das unterschiedliche Gewicht zustande. Der Cuore, mit dem wahrscheinlich niedrigstem Gewicht kommt als Eco mit 99 g/km Der Aygo hat 109 g/km (wo hast du 127 g/km gesehen ?) Der Sirion als schwerster Wagen kommt auf 118 g/km Ein Polo braucht mit dem Motor vom Golf auch weniger Benzin...
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 Geändert von 25Plus (09.02.2007 um 09:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich seh das schon kommen wir werden alle noch richtige "Grüne Naturschützer" *gggggggggggg*
Der Nächste umbau meinerseits wird dann irgendwann vielleicht ein "raus mit dem Turbo rein mit dem Elektromotor" sein ![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
auch eine Möglichkeit...
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dazu fehlt uns aber noch das gleichmäßig warme Klima das dort vorherrscht (ganzjährig >20 Grad Celsius)
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 22:36 |