Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2012, 23:35   #11
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

@Rotzi

Ich habe ja heute den Teppich abgezogen und kein Rost ist da, der Boden ist wie fabrikneu.

Um an die Wasserkästen ranzukommen muss man die Plastikabdekung abmachen. Meistens gehen dabei die Pins kaputt und sind nicht mehr zu gebrauchen. Dai-Händler wollen aber für neue Pins sau viel Geld. Gibt es nicht eine Alternative für diese Teile? Gibt es nicht Universalpins, die man kaufen kann?

Grüßitsch!
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 23:38   #12
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Mal im Toyota Regal schauen. Hierfür gibt es sogar etliche Nachmachen bei Ebay und Co.
Könnten die hier sein, bitte noch mal selbst genau schauen: http://www.ebay.de/itm/TOYOTA-VERKLE...item2a1503f2b0


Schau mal hinter die Kofferaumverkleidungen und hinter die Seitenverkleidungen hinten (oder hast du nen 5-Türer?)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 00:38   #13
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

@Rafi-501-HH

Echt schlauer Tipp Ich werde morgen nachmessen, aber es sieht gut aus. 5 Euronen für 10 Stück das ist zivilisiert. Bei Dai wollen sie zw. 2 und 4 € für ein Stück je nach Clipgröße.

Meiner ist ein 3-Türer. Ich habe aber sowieso beschlossen den Innenraum völlig zu stripen und alles sauberzumachen. Mir reicht es. Ich muss dem Problem auf den Grund gehen. Ist peinlich jemanden in dieser Karre mitzunehmen.

Danke nochmals danke für den Tipp.
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 21:59   #14
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

Kleines Update. Habe heute das Auto gestript und alles sauber gemacht. Schien alles so weit in Ordnung zu sein. Außer einpaar Schokoflecken in einer Ecke keine nennwerte Verschmutzung. Türen auch OK. In den Wasserkästen war nix. Ich glube es sind die Sitze und der Teppich. Den Teppich hard ranzunehmen ist kein Problem. Ich muss mir aber was für die Sitze überlegen. Die Sitzflächen der Fordersitze lassen sich ausbauen. Die kann man denn leichter bearbeiten. Ich will nehmlich mit viel Wasser arbeiten um den ganzen Mist auszuspüllen. Viel schwieriger wird es mit den Rückenteilen der Vordersitze. Die lassen sich, glaube ich, nicht von dem Gestell lösen. Zumindest weiß ich nicht wie. Aber egal, gewaschen werden die trotzdem.
Die ganze Aktion wird ein Haufen Arbeit sein, das weiß ich schon jetzt. Aber wenn ich den Gestank loswerde, dann ist mir jedes Mittel recht.

Ein kleines Andenken an die Stripaktion habe ich auch gemacht, siehe unten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild0030.jpg (113,9 KB, 20x aufgerufen)
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 22:04   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Bekommt man nicht die Bezüge von Lehne und Sitzfläche ab????

Das ist doch normalerweise nur geklammert. Wenn man die abbekommt, würd ich die Bezüge in die Waschmaschine hauen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 22:17   #16
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

Ich habe mir das heute kurz angeschaut, aber nicht verstanden wie man die Bezüge von den Fordersitzen abbekommen kann. Die sitzen bombenfest. Kann sein, dass sie geklammert sind. Guck mir morgen alles genau an. Und was die Rücksitze angeht, das würde schon gehen, die Bezüge sind mittels Hacken und Ösen befestigt. Aber ich stelle es mir nervenaufreibend vor, die abzuziehen. Und erst recht die Montage nach dem Waschen. Aber ich schaue es mir noch mal an und entscheide dann.
Eine andere Sache ist, dass ich dem Frieden nicht trauen würde, wenn ich nur die Bezüge waschen würde. Ich will auch den Schaumstoff bearbeiten.
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 22:19   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ohne Bezüge kannst du aber den Schaumstoff auch besser bearbeiten, sonst musst du ja quasi durch die Bezüge durch waschen. Das war auch mit die Idee, auch wenn ich es oben vergessen hab mitzuschreiben.........

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 22:28   #18
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

Hast Recht. Mal sehen, vielleicht ist es nicht so schwierig die abzuziehen. Werde dann morgen abend berichten.
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 01:50   #19
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Diese gebogenen Ösen kann man einfach abkneifen und bei der Montage durch Kabelbinder ersetzen. Das geht 1000x einfach als sich mit diesen Ösen abzumühen.

Mit dem Schaumstoff musst Du dran denken das der Ewigkeiten zum trocknen benötigt. Als ich das bei meinem Micra damals gemacht habe, hat das fast 2 Wochen bis zur Wiedereinbaufähigkeit gedauert!

Ich würde mal Sitze und Teppich rausnehmen (Keller oder so) und das Auto lüften- dann verschließen und schauen ob es wieder stinkt.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 09:00   #20
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
Standard

@Schimboone
2 Wochen???!!!! Das kann ich nicht machen. Ich bräuchte so ein Wasserstaubsauger, das würde bestimmt helfen. Ich muss mir echt was überlegen.
Danke für die Warnung
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsproblem bei starker Nässe MeisterPetz 4WD/Offroadforum 5 31.07.2011 20:51
Problem Seitenscheiben bei Nässe totalhappy Die Materia Serie 14 15.05.2009 19:35
Winterreifen für Original-Felge verfügbar !!! 165/50-15 Padu Die Copen Serie 26 30.10.2008 13:55
Fahrverhalten bei Nässe ottie Die Copen Serie 10 04.10.2006 15:52
probleme bei nässe!! TimoO Die Charade Serie 11 27.11.2003 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS