Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2010, 02:41   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Bei den ED Motoren liegt dies meistens am Ventilspiel und Zündung. Oft ist die Nocke wegen des nicht vorhandenen Spiels dann bereits eingelaufen, die Zylinderfüllung stimmt deshalb nicht mehr und der Motor hat deswegen Leistungsverlust und klappert.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:31   #12
anlitau
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 5
Themenstarter
Standard

Ich habe mal eine Frage, habe mal den stecker von einem grünlichen Bauteil abgesteckt, das Auto lief dann ruhiger zog aber noch schlechter, wenn ich den Stecker wieder einstecke höre ich nur das er ständig Luft zieht...

Wollte nur Fragen wozu das Bauteil ist? und ob es daran liegen kann? das mein Cuore L5 Bj. 98 nicht mehr zieht.

Fahre mit dem Auto nicht mehr, weil es schon so schlimm ist das man kein Berg mehr hoch kommt. Bin einmal stehen geblieben...

Oder ist vielleicht echt der Motor hin.... er ist 140.000 km gelaufen

Habe schon die Lamdasonde getauscht MAP, sensor ist neu, Zündsteckerkabel... was ich noch nicht gemacht habe ist Ventilspiel eingestellt weil ich kein "F" auf meiner Riemenscheibe finde...

Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort

Gruß Andy
anlitau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:49   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

geht auch ohne F, das F markiert doch nur Zyl 1 OT, und zwar Kompressions OT, wenn du dann 360° weiterdrehst hast du Auslass OT. wenn du den Stöpsel vom Zahriemenkasten abziehst muss das kleine Loch mit der Kerbe nach oben fluchten, wenn neben der kleinen Bohrung nun kein F steht, dann ist halt keines da, Ventile werden trotzdem nicht anders eingestellt als beschrieben.

Kompressions OT stellst du die ersten 4 Ventile ein, und Auslass OT die letzten 2, steht doch auch alles in der Tabelle.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (20.09.2010 um 20:53 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
leistungsabfall


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsabfall mit Klimaanlage in Betrieb. Muffin Die Sirion Serie 40 03.06.2009 22:39
Regelmässiger Leistungsabfall nach Kerzentausch Inday Die YRV Serie 8 08.01.2006 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS