![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Mosel
Alter: 58
Beiträge: 26
|
![]()
Klimaanlage ist ja schon ne tolle Sache oder?
Der Leistungsabfall ist noch nicht mal das schlimme,wenn es konstant wäre.Dieses zu und abschalten des Klimakompressors ist das nervige.Drehzahl hoch Drehzal runter.Leistung des Motors normal-Leistung wieder weg ![]() ![]() Handelt es sich hier nur um eine "normale"Begleiterscheinung mit Betrieb der Klimafunktion? Oder könnte es andere technische Gründe haben.Evtl ist es anderen Sirionbesitzern mal aufgefallen oder sie leben einfach damit das er so ruckelt(subjektiv als ruckeln empfunden) Sie funktioniert auf jeden Fall sehr gut. Werde mich schon daran gewöhnen. ![]() Muffin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wie alt ist das Fahrzeug? Eventuell fehlt Kühlmittel, denn dieses Zu und Abschalten des Klimakompressors deutet IMHO darauf hin.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (21.05.2009 um 17:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Habe zwar keinen Sirion, sondern (u.a) einen L251, aber diese Leerlauferhöhung bei Einschalten des klimakompressors ist gewollt und normal.
Durch den Klimakompressor wird Leistung des Motors abgezogen, somit Drehzahl und stell Dir vor, Dir fällt beim Anfahren die Drehzahl in den Keller, weil die Klima angeht, röchel-röchel-röchel-ausgeh-einer-hinten-drauf-klatsch! Im Luftkasten sitzt eine Sonde, die ständig die Temperatur der ausströmenden Luft mißt und in bestimmten Temperaturbereichen dann den Kompressor an- oder abschaltet = Drehzahl rauf / runter.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Bonn + Eifel
Alter: 63
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo Muffin!
Wollte die Frage, ob das normal ist, auch schon stellen: Hab auch einen 1,3er (ca. 4000km) und ebenfalls heftigen Leistungsabfall beim Zuschalten der Klimaanlage. Fühlt sich ein bisschen so an, als ginge der Wagen in die Knie. Subjektiv empfinde ich den Leistungsabfall sogar als gefährlich heftig! Düse viel in der Eifel rum. Beim Überholen und Befahren von sehr kurvigen Strecken lass ich die Klima lieber aus, denn mit diesem plötzlichen "Absacken" der Leistung fühle ich mich gar nicht sicher. Ich denke der kleine Motor bringt einfach nicht genug Leistung um die Klimaanlage unbemerkt arbeiten zu lassen. (Eine Steuerung, die die Klima abschaltet, wenn man viel Leistung abfragt, wäre schön...) Gruß Siriot |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2007
Ort: Neckartenzlingen
Beiträge: 53
|
![]()
Normal ist das nicht, weil wenn du die Klima einschaltest, läuft der Kompressor und geht normal nicht ständig aus und an.
Ich hatte das mal bei meinem Berlingo als er neu war - da war ab Werk zu viel Kühlmittel drin ==> Klima angemacht ==> Druckerhöhung im System ==> Klima hat abgeschalten ==> Druck mindert sich ==> Klima ging wieder an ==> usw. Hab das beim Händler reklamiert, er hat das Kühlmittel entsprechend der Vorschrift eingefüllt und Ruhe war. Grüßle Markus
__________________
M300 EZ 06/2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Leistung kostet jede Klimaanlage........
Nur bei den kleineren Motoren merkt man es besser. Dass er im Leerlauf nachregelt mit der Drehzahl ist auch vollkommend normal, weil sonst würde der Motor im Drehzahlkeller sein und nicht mehr sauber laufen(vibrieren) eventuell sogar ausgehen. Das ist bei unseren Avensis II so, auch beim Yaris II und auch der Cuore L251 hat das, Kältemittel wird alle 3 Jahre evakuiert und neu befüllt. Auch ein Klimakompressor läuft nicht dauernd, er schaltet sich an und aus, dabei wird er mit einer Kupplung vom Riementrieb getrennt, dies spart Kraftstoff. Ab einer bestimmten Drehzahl koppelt(Kupplung) sich dann der Klimakompressor(beim L251-->4000U/min) ab und man hat wieder volle Leistung. Wenn du mal volle Leistung benötigst(Überholen, Autobahnauffahrt) würde ich dir raten, kurzzeitig die Klima abzuschalten und wenn man auf Geschwindigkeit ist, wieder anschalten. Es gibt Autos, wenn man Vollgas gibt, wird dies anhand der Gaspedalstellung, Drosselklappenstellung erkannt und die Klima schaltet sich ab. Aber sonst alles völlig normal, was eigentlich jedes Auto mit Klimaanlage so macht.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (21.05.2009 um 17:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]() Zitat:
ich hatte schon im Urlaub diverse kleine Leihwagen (Matiz, Atos, I10, ...)gefahren. Bei keinem gab es die beschriebenen Probleme. Und die Teile haben im Vergleich zu den Daihatsumotoren wirklich schlappe Leistung. Gruss EVA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
![]() Zitat:
Geändert von evvikvar (21.05.2009 um 17:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Bonn + Eifel
Alter: 63
Beiträge: 23
|
![]() Zitat:
(... ich glaube ich muss, im Dienste der Wissenschaft, dann wohl gleich mal ein bisschen rumfahren, um das Phänomen zu beobachten...) Siriot |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo,
diese Leistungsschwankung vernehme ich ebenfalls bei unserem 1,3er. Hatte vorher 1,9er und 2,3er Motoren mit Klima wo man die Leistungsschwankung wesentlich geringer empfand. Allerdings muss ich bestätigen, dass die Klimaanlage beim Sirion wirklich richtig gut bullert. Das dürfte bestätigen, das diese sich (trotz nicht Klimaautomatik) gelegentlich runter/abschaltet. Zumal wenn das Gebläse nur auf 1 oder 2 steht. Das erklärt die von Ohrmann beschriebene Sonde. Die Empfindung über heftig oder weniger heftig sitzt in jeder Person individuell. Meine Frau würde sagen "ich weiß gar nicht was du meinst" !?!
__________________
Gruß Arnold |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage o.F. | K3-VET | Die YRV Serie | 14 | 04.03.2016 19:21 |
[L251] Klimaanlage Kupplung | Bernd82 | Die Cuore Serie | 8 | 09.09.2010 17:56 |
Klimaanlage im M300, wie regelt die sich? | moveman | Die Sirion Serie | 6 | 19.05.2008 09:31 |
Klimaanlage Sirion (BJ 99) | irony | Die Sirion Serie | 15 | 21.07.2007 15:30 |