![]() |
Leistungsabfall
Hi Leute,
Fahre zurzeit ein Daihatsu Cuore L501 Bj. 98 Habe jetzt folgendes Problem: Der Cuore verliert an Leistung und es wird immer schlimmer... Das heißt anfahren wird immer schwieriger und die Beschleunigung ist gar nicht mehr da muss ständig in den 2 gang schalten... Habe schon die PCV Düse gesäubert und den schlauch der vom Motor zum Luftfilter führt die waren auch ziemlich verdreckt... Was kann ich machen damit ich wieder mein alten cuore habe? Freue mich auf jede Antwort! Gruß Andy |
Neue Zündkerzen?
Vielleicht liegts auch an der Lambdasonde...? Oder am MAP-Sensor...? Irgendwie muss das Gemisch durcheinander gekommen sein... Ach ja: Möglich wäre auch, dass ganz einfach nur die Benzinpumpe nicht mehr genügend Druck liefert. Wann wurde der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt? Wäre ein heisser Tipp. |
Ventile verstellt..Zündzeitpunkt verstellt ?
|
Oder einfach mal den ganzen Leistungsabfall entsorgen!
Ist Nonsens, ich weiss, aber ich hab mich damit gestern schon zurückgehalten... Jetzt musste das mal raus. p.s.: Nachschlag: Ist dann zwar Sondermüll, aber was weg muss, muss weg. |
Schau dir bitte als allererstes mal das Kerzengesicht an. Dann würd ich persönlich nen Kompressionstest machen (lassen). Falls beides unauffällig is, messe die Spannung der Lambdasonde bei betriebswarmen Motor und die Spannung vom MAP Sensor.
|
Vielen Dank erst ma für die vielen Antworten!
Die Kerzen habe ich heute gewechselt, Benzinfilter wurde auch gereinigt, hat aber nichts gebracht!:wall: Wenn das die Lambdasonde wäre müsste da nicht nicht Kontrollleuchte aufleuchten? Wie viel Spannung muss die Sonde den haben im warmen zustand? Und könnte mir mal Bitte einer erklären wie ich das Ventilspiel einstelle? Gruß Andy |
Ventilspiel einstellen: ------> Suche, anleitung schwirrt rum im Forum.
Benzinfilter: Warum reinigen? Gibts als Standartteil im Baumarkt für ein paar €. --> Ersetzen. Ist billiger, als die Arbeitszeit und der Aufwand zum Reinigen, und man ist obendrein auch wirklich sicher, dass das Teil a) funktioniert, und b) Durchgang hat. Lambdasonde durchmessen: --------> Suche. Tipp: Das ist ne Sprungsonde. Es kommt weniger auf die Spannung an, als darauf, wie oft in der Sekunde die wechselt. Mit Digitalem Voltmeter eher schwer festzustellen, da die Dinger oft die Spannung ausgleichen... |
Schaffe es nicht die Ventile einzustellen...
Finde bei mir kein "F" auf dem Riemen... Kann ich noch iwie anders das Ende des Kompressionshubs, des ersten Kolbens festellen? und wie siehts aus mit der Kontrollleuchte müsste sie nicht Leuchten, wenn die Lamdasonde falsche Werte misst oder gar kaputt ist? |
Koppel die Lamdasonde mal ab, und Du wirst keinen besonderen Effekt sehen.
So starker Leistungsverlust ist aber auch eher nicht auf die Sonde zurückzuführen. Was noch vorstellbar wäre ist ein defekter, zerlegter Kat der nun im Schalldämpfer sitzt |
Also mein Auto ist ziemlich Laut...
Ich habe auch mal drunter geguckt und der Mitteltopf oder was das auch ist hat einen großen Riß drin... Kann das die Ursache sein?? Wie kann ich das feststellen?? Kann es vielleicht auch am MAP Sensor liegen? Weiß aber leider gar nicht wo der sitzt oder wie der aussieht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.