![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das klingt für mich wie ein Ventilproblem, oder eine kranke Zündung...
Wie sich ein Pleuellagerschaden anhört, dazu gibt es im Forum ein oder zwei Links. Einen davon über Rainers G10. Der müsste auf Youtube zu finden sein. Jedenfalls würde ich sagen, ein Pleuellagerschaden ist es nicht. Dazu ist das Klicken auch zu wenig regelmässig. Die Frage ist einfach, woher das dann genau kommt. Da mein Wissen über die ganz genaue) Funktionsweise des Motors zu beschränkt ist, werfe ich einfach mal ein paar Fragen auf, die mir dazu einfallen. Wenns dumme Fragen sind, sagt das bitte ruhig, aber wenns geht mit Begründung, damit ich was dazulerne. Zündung: Wie genau werden die Zündkerzen angesteuert. Zünden die wirklich nur nach der Kompression, also nur jede zweite Umdrehung, oder auch im Auspufftakt? Wenn die stur bei jeder Umdrehung einen Zündfunken machen, dann könnts doch sein, dass es dann im Auspufftakt gelegentlich Öl zündet...? Eben nur, wenn welches da ist. Ich komme da drauf, weil es beim Abtouren wie wild Klickert. Typischerweise dann, wenn ich mir vorstelle, dass viel Öl verbraucht, will heissen in den Brennraum gedrückt, wird. Aber eben nur wenig Brennstoff, weil ja die Drosselklappe zu ist, und demnach auch die Luftmenge, ergo auch die Spritmenge, die eingespritzt wird gering. Nächste Vermutung: Soviel Ölkohle und/oder Frischöl im Brennraum, dass es zu Glühzündungen kommt. Die sind zufällig. Daher ist das Geräusch auch mit einem Geigerzähler vergleichbar... Übernächste Vermutung: Kerzen (oder auch nur eine) so dreckig vom Öl, dass sie nicht mehr recht zündet... Fehlzündungen... Ist sowas möglich, bzw. kanns zu den Geräuschen passen? Überübernächste Vermutung: Ein Ventil öffnet oder schliesst nicht mehr richtig (Ventilfederbruch oder sowas)? Überüberübernächste Vermutung: Da der ganze Motor obenrum Ölt. Überduck im Motor? Entlüftungen i.O.? Ich weiss, eher ein ED-Problem... Was aber, wenns für einmal nen EJ getroffen hat? Überüberüberübernächste Vermutung: Zündung im Eimer... Vielleicht alles zu verölt?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich würd erstma nicht unbedingt sagen das der Platt ist, da der ja ansonsten noch recht rund und gleichmäßig läuft.
Zündung ist das nicht, das klingt anders, ich tippe auch darauf das irgendwas im ventiltrieb faul ist, vllt ist auch ein Tassenstößel gebrochen oder das federbelastete Zahnrad der einen Nockenwelle hat was, Feder gebrochen oder nen Zahn rausgebrochen oder gerissen oder so. Klingt eher so als wenn da was im Ventiltrieb rumrandaliert, vllt hat auch jemand was reingeschmissen beim Ölauffüllen, nen Stein oder so. Lange solltest den so nicht laufen lassen, sonst gibt das nur dellen an wichtigen Stellen. Gebrochene ventilfeder könnte auch noch sein, würde man aber beim starten hören, das auf einem Topf die Kompression fehlt, höchstens wenn die Feder ganz oben gebrochen ist, sollte dann aber trotzdem nicht so ungleichmäßig schlagen. Mach erstma den ventildeckel runter und dann weiter suchen..... Motor kannst du im Stand auch ohne Ventildeckel laufen lassen. musst nur die Zündspulen rannfummeln, nur wenn du Gas gibts, wird die Sauerrei noch größer. Das ölige ist denk ich mal halb so wild, das kommt wohl nur von der Ventildeckeldichtung, bzw. den Zündkerzendichtungen kommen, hatte schonmal jemand den ventiltrieb auf und dann so rummgesaut???? Wenn im ventildeckel nichts zu finden ist und auch die Zahnräder ok sind, schnapp dir mal nen langen dicken Schraubdreher drück den ans Ohr und versuch mal zu hören woher das kommt. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (31.07.2010 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Etwas was im Ventiltrieb rumrandaliert, hat bestimmt schon größeren Schaden angerichtet...
Ich tippe einfach mal auf Lagerschaden und verwette 10€....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Mir ist ein Lagerschaden und das Geräusch beim EJ-DE durchaus bekannt.
Für mich hört sich das nicht nach einem Lagerschaden an. Vielmehr hört sich das so an als wenn eine Schraube lose ständig irgend wo im inneren dagegen knallt. Weil dieses mechanische "knallen","knacken"oder "klackern" ist nach dem Video nicht abhängig von der Drehzahl. Wen das Lager hinüber ist, hört der sich an wie ein alter Dieselmotor. Gruß Simon P.S. Ich habe im übrigen noch zwei EJ-DE Motoren.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Gevenich
Alter: 38
Beiträge: 152
|
![]()
Hi
das klingt als könnte der Kat lose sein oder das die Ausgleichsscheiben von der Kurbelwelle so verschlissen sind das die Kurbelwelle zu viel Achsialspiel hat dann klappern und rappeln die auch so. Das mit dem Öl in den Zündkerzenlöchern. Da ist der Ventildeckel kaputt. Gruß Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]() Zitat:
![]() Laut Video, Geräusch ungleich Drehzahl! ![]() Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
Themenstarter
|
![]()
Hallo und Danke erst mal für die vielen Antworten und Grübeleien ... ich hatte gestern schon mal den Ventildeckel runter (Fotos im Anhang) - werde mich jetzt in die Halle begeben und eure Tips abarbeiten.
Wie gesagt ich würd den Motor lieber drin lassen und instandsetzen - aber zur Not kommt mein 30tkm Ersatzaggregat rein ... die Ölsauerrei könnte also von´nem kaputten Ventildeckel herrühren ? Also die Kolbenringe schon mal nicht (118 Tkm) ? Ausgleichsscheiben Kurbelwelle - kann ich die quasi von unten (Ölwanne weg) auswechseln, erneuern - oder muß da die Kurbelwelle, oder noch mehr raus (Danke Sunny) ? Noch kurz zu den Zündkerzen, diese wurden "leider" schon von der Werkstatt (bei der ich den Move ergattert habe) erneuert - d.h. ein Kerzenbild ist gar nicht abzulesen, die sind eben wie aus´m Ei gepellt - nur ölig vom Einführen durch den Ventildeckel ? Also ich schau mir jetzt noch mal alle Ventilfedern etc. auf Verdächtigkeiten an - werde den Kopf heute noch nicht runter machen - am Montag will sich mein Schrauberkollege (und Retter in größten Daihatsu-Nöten...) den Motor nochmal anschauen, anhören - bis dahin bleibt der Motor soweit zu (Montag, Endoskop-Kamera). Dankeschön nochmal an Alle - ich wünsch euch ´nen schönen Restsonntag ! Gruß Martin.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Axiallager bekommst du von unten raus, die Ölwanne ab und dann müsste noch das 2. oder 3. KW Lager ab. Du kannst ja mal versuchen die KW per Hand hin und her zu schieben. Bzw. drück sie per Hand oder Montierhebel "rein" - entgegen der Kupplungskraft beim Kuppeln, drückt dann jemand die Kupplung und du siehst das sie sich zurückbewegt dann weisst du bescheid
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Klingt echt übel.
![]() Leg mal den Zahnriemen wieder auf und starte ihn. Klingt wirklich so als wenn was unter dem Ventildeckel rumfliegt. Die Tassenstößel brechen recht leicht am Rand. Vielleicht ist da was ab. Klingt als wenn Irgendwas unregelmäßig von den Nockenwellen "abgeschossen" wird. VORSICHT beim Starten. Falls was rumfliegt. ![]() Lagerschaden klingt denke ich doch ganz anders. Hast du unter der Zahnriemenabdeckung mal alles genau nachgeschaut? PS: Nicht so viel Gasgeben, wenn der Ventildeckel ab ist. Das spritzt dann reichlich. Ich durfte dann meinen frisch "renovierten" Motorraum nochmal putzen. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (03.08.2010 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
Themenstarter
|
![]()
Sooo, nach längerer Schreibpause soll es hier nun auch mal weitergehen.
Nachdem ja Einige hier im Forum auf´n Motorschaden/Lagerschaden getippt hatten und ich mir das nochmal von meinem Schrauberkollegen hab bestätigen lassen (O-Ton: "Kannst gleich wieder aus machen - schmeiß den weg...") - war der Weg nun frei für die Transplantation des Austausch EJDE Motors mit ca. 35Tkm . Also los gings, Front demontieren - ein Kinderspiel, doch was dabei zum Vorschein kam war mehr als der "Daihatsu-typische" Rost in der Alters - und Preisklasse. Beide Scheinwerfer-Stehbleche waren von unten her zernagt vom Rost, genauso der Schloßträger und die Querstrebe unterhalb, hinter der Stoßstange... (siehe Bild 1-3) Als ich Sarah das Elend gezeigt habe, meint sie nur "Die können aber nicht drinnen bleiben..." ![]()
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche dringendst Werkstatthandbuch o.ä. für Move L901 | AlexJones | Die Move Serie | 9 | 17.04.2023 16:24 |