Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   MOVE L901 (Bj. 1999) - EJDE - Motor - Schaden ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33409)

MO COJO 31.07.2010 15:39

MOVE L901 (Bj. 1999) - EJDE - Motor - Schaden ?
 
Hallo an alle user - gestern ist mir ein 901er Move (Bj. 1999) zugelaufen, der Kleine ist in allgemein akzeptablen Zustand, der Rost ist besiegbar und noch nicht an den wichtigen Stellen angelangt - daß Innenleben ist sehr gepflegt und "vollgestopft" mit fast allem was damals auf der Ausstattungsliste stand ...

Nun zum eigentlichen Problem - dem EJDE - Motor, der beim Laufen ein deutlich hörbares, mechanisches, drehzahlabhängiges, unregelmäßiges "Klackern, Knistern, Schlagen" von sich gibt .
Ansonsten läuft der Motor - am Ventildeckel, um die Zündkerzenöffnungen ist er sehr ölig, auch die Zündkerzen und Zündspulen sind sehr ölig ...

Ich hab vom ganzen Drama mal ein Video gemacht, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, wo ich mit der Suche nach der Ursache beginnen könnte .

Danke erst mal vorab - hier nun das Video - ein schönes Wochenende wünscht Martin .

www.flickr.com/photos/8586729@N03/4845713633/

Q_Big 31.07.2010 15:44

Auweia,- ja, da würde ich in der Tat von einem Motorschaden ausgehen.

Rafi-501-HH 31.07.2010 15:49

Ich vermute auch das dieser Motor nur noch für die Tonne ist :-(

dierek 31.07.2010 16:04

Der ist wohl echt platt. Ob noch zu Retten kann so wohl keiner sagen.

Aber, das ist deine Chance. Mach den Motor auf, und schau ihn dir von innen an. Eventuell kannste dann direkt auf einen Blick sehen was dran ist.
Dann kommst du auch mal in den Bereich, der dir bisher noch verborgen geblieben ist.

62/1 31.07.2010 16:16

Der hört sich wirklich an, als läge er in den letzten Zügen.
Bei der Kolbenringproblematik bei dem Motortyp würde sich doch ein Umbau auf K3-VE anbieten :wusch:

Rene

benrocky 31.07.2010 16:23

Den Umbau auf einen K3-VE würde ich auch empfehlen :-)
So wirds dann wohl auch der schnellste Move auf deutschen und europäischen Straßen *g*

Schöne Grüße
Thomas

Frog1971 31.07.2010 16:24

Ich würde erstmal alles abbauen was nicht lebenswichtig ist (LiMa, Servo, Zahnriemenschutzblech)
Dann V-Deckel ab. Evtl hat sich ja nen Plattchen selbstständig gemacht

Wenn das klappern dann immernoch ist: Ölwanne ab und kontrollieren ob alles da ist wo
es hingehört oder sogar ne Schraube vom Pleullager lose ist.

So einfach nen Motor aufgeben ohne zu schauen finde ich doof.

dierek 31.07.2010 16:46

Meine Rede, auf jeden Fall erst mal reinschauen, irgendwas ist das Lose, nur was ist die Frage, und ein Blick ins Innere schafft Klarheit.

MO COJO 31.07.2010 16:48

.... hmmm - nee, nee - für die Tonne, der läuft doch noch ! An so´n Plättchen von den Ventilen hab ich auch schon gedacht - okay also wird der Motor seziert ... wenn´s absolut unrettbar wird, hab ich im Lager (zwischen all den anderen Motoren...) noch´n EJDE mit 30tkm, aus´m Schlacht-Fun-Cuore, selben Baujahres - dann wird der halt implantiert !

Schade allerdings, weil ich gehofft hatte den Move über´s Wochenende flott zu kriegen, Kopfdichtung liegt schon bereit ...

Und das ein, oder mehrere Ventile was haben - wie gesagt isser ja auch recht ölig ?
Gruß Martin.

dierek 31.07.2010 17:11

Oha, Motor importiert? Dann heisst das also Motor raus, und bei dir heisst das denn üblicherweise drei bis sechs Monate Stillstand für den Wagen - - - - - - - aber danach sieht der üblicherweise um Welten besser aus als Neu :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.