![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2017
Ort: Vorderhunsrück
Beiträge: 113
|
![]()
Ich glaube, solange wirst du nicht warten können/wollen.
![]() Habe schon lange keinen L701 mehr zu Gesicht bekommen, der nicht "übel Rost" hatte. Und der von dir verlinkte L7 ist wirklich Schrott ...
__________________
Cuore L501 / L251 / Sirion M100 / SpaceStar A00 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Hallo,
und was nicht zu vergessen ist, der 701 verbraucht ab einer gewissen Km Leistung Öl und wenn du Pech hast sehr viel Öl. Ich fahre seid 24 Jahren einen Cuore L 501 und dieser hat jetzt 330 tkm auf der Uhr. Von Ölverbrauch kann man hier nicht sprechen 0,5 Liter auf 15 tkm. An dem Cuore waren noch keine größeren Reparaturen. Ich sag dir L 501 würde ich mir kaufen an deiner Stelle. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Muss es denn wirklich ein Automatik sein? Ich hab gerade mal ein bisschen bei Spritmonitor geschaut und die Auswahl an älteren Kleinstwagen (vor 2005) mit Automatik ist wirklich dünn. Mit Verbrauchswerten zwischen 6,5 und 7 l/100 km muss mit den alten Automatikgetrieben oder Motoren zumeist gerechnet werden.
Vor allem C1, Aygo, und 107 sowie der Smart der 2. Generation (mit Mitsubishi Motor) sind mit ca. 5,5 l/100 km deutlich sparsamer, aber das fällt auch erst bei höheren Laufleistungen ins Gewicht. Die Cuore mit Automatik haben weniger Gänge zur Verfügung als mit Schaltgetriebe, der Motor dreht entsprechend höher, was auch mehr Verschleiß bedeutet und beim L7 und L251 sicherlich die Tendenz zum Ölverbrauch erhöht. Bei meinem L251, seit langer Zeit recht sparsam gefahren mit 0W40 Motoröl, steigt der Ölverbrauch langsam an (1 l/10000 km), aber das ist aus meiner Sicht normaler Verschleiß nach 300000 km bzw. 16 Jahren. Empfehlen würde ich einen Cuore wie meinen niemandem, der nicht selbst schraubt oder ein Hobby sucht. Da bin ich von meinem Space Star, bei dem nach mehr als 120000 km noch kein Verschleißteil gewechselt wurde, obwohl er einen sehr viel billigeren Eindruck macht, aktuell zu sehr verwöhnt. Für den Cuore spricht aber, dass es Spaß macht ihn zu fahren und er trotz aller Macken fährt und fährt und fährt... Ich würde nach einem gepflegten Cuore mit geringer Laufleistung und vollem Scheckheft von einem Liebhaber suchen... aber das wird wahrscheinlich schwierig oder deutlich teurer. Die Auswahl an Automatik-Cuore ist nicht gerade groß. Ein L5 mit mit frischem TÜV und einer nachvollziehbaren Wartungshistorie ist sicherlich eine günstige Fortbewegungsmöglichkeit, die Sicherheit eines Autos, das um das Jahr 2000 entwickelt wurde (also ab dem L251), kann man aber auch nicht erwarten. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wie gesagt: Die C1/Aygo/107 haben einfach ne beschissene Automatik, und auch sonst noch so ein paar Macken, von denen Daihatsu-Fahrer nie was gehört haben. Standardmässig braucht bei denen die Automatik so alle 80'000 bis 100'000km eine neue Kupplung, und wenn man das mal bezahlen musste, ist der höhere Verbrauch der Dais kein Argument mehr dagegen. Dann neigen die Drillinge öfter mal zu Undichtigkeiten. Wenn man aber nichts gegen Heizung dauerhaft voll offen hat, damit die Scheiben nicht beschlagen, mit der insgesamt schäbigen Ausstattung leben kann (kein Türkontaktschalter auf der Beifahrerseite und elektrischer Fensterheber nur an der zugehörigen Tür zu bedienen, nix zweiter Schalter auf der Fahrerseite für rechts) und einem der Einarmwischer, der sich nicht aufstellen lässt, nicht stört, und man mit der lethargischen Kupplung und der (für eine sparsame Fahrweise) zu hochtourigen Automatik leben kann, dann gehts schon.
Ich hatte das die letzten 8.5 Jahre und bin heilfroh, voraussichtlich ab nächster Woche wieder auf ne richtige Automatik wechseln zu können. Würde mir das nicht nochmal antun wollen. Allerdings sind Motor und Bremsen unproblematischer als bei L251 und L701. Irgendwas ist halt immer. Sicherheit: Ernsthaft? Einen Rempler im Stadtverkehr wird man auch in nem Cuore (der so schlecht nun auch nicht ist) überstehen. Ein Auto kauft man doch nicht zum Crashen...! Wenn man sich ansieht, was die Konkurrenz zu der Zeit anbot, als die Cuoren neu erhältlich waren, dann relativiert sich auch die Vierstufenautomatik deutlich. Der Peugeot 106 und der Nissan Micra, beide dazu noch mit deutlich grösseren Motoren, Hatten zu der Zeit und noch danach nur drei Stufen. Andere waren auch nicht besser. Und die elektrische Servolenkung (Wartungsfrei und sparsamer als Hydraulik) gabs bei der Konkurrenz teils auch erst Jahre später... Wenn, dann wären damals noch Suzuki besser gewesen. Fing aber auch erst bei einem Drittel mehr Hubraum und entsprechendem Mehrverbrauch überhaupt erst an. Oft musste man kurz nach der Jahrtausendwende noch ganz auf Servolenkung verzichten bei günstigen Kleinstwagen, und vier Stufen gabs bei fast keiner Automatik in der Klasse. Wenn, dann hätte man Fiat fahren müssen, was auf Dauer (damals) aber sicher nicht billiger war. Die CVT hatte durch ein zu schwach ausgelegtes Bauteil an entscheidender Stelle ein eingebautes Ablaufdatum oft schon bei <100'000km, und die Subaru Justy hatten das genau auch... Bei Automatik muss man um die Baujahre rum einfach mit Kompromissen leben, und die Cuore gehörten zum Sparsamsten was es gab. Dass Autos eine oder zwei Klassen höher nicht wesentlich mehr verbrauchten, hing damit zusammen, dass es da vier oder fünf Fahrstufen gab, und die Getriebe meist moderner gebaut waren (Wandlerüberbrückung bereits ab dem 2. Gang, elektronische Getriebesteuerung). Automatisierte Schaltgetriebe versprechen zwar genügend Gänge und geringeren Verbrauch, sind aber im Unterhalt etwa so teuer, wie der ganze andere Rest des Fahrzeugs zusammen, so dass man trotz geringem Verbrauch nicht mehr wirklich was spart gegenüber einem durstigen, ansonsten aber anspruchslosen Wandlerautomaten. Zudem sind automatisierte Schaltgetriebe nicht immer gut umgesetzt. Bei den Drillingen ist das einfach nur beschissen gemacht. Kupplung kommt immer zu spät, auch wenn korrekt eingestellt. Lässt sich auch nicht durch Softwareupdate korrigieren. Und: Der 1KR-FE läuft am sparsamsten, wenn er möglichst nicht über ca. 2'200rpm gefahren wird. Nur schaltet die Automatik erst über diesem Wert hoch... Man schaltet also doch wieder selber, wenns sparsam sein soll. Wenn nicht, hat man einen Verbrauch ähnlich dem eines Wandlerautomaten und die Nachteile eines (auf Kupplungsverschleiss optimierten) automatisierten Schaltgetriebes in einem Fahrzeug kombiniert. Rückrollsicherung haben die Drillinge auch keine in der ersten Generation... Noch so was, was im Zweifel für nen Cuore spricht. Der Wandler lässt sich wunderbar fein Manövrieren mit der üblichen Scheichwirkung...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Ich habe heute den violetten L501 gekauft
![]() Vielen, vielen Dank für eure Beratung und sehr interessanten und ausführlichen Informationen, die sehr lehrreich für mich waren. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Klaus an der Pyhrnbahn Österreich
Alter: 67
Beiträge: 52
|
![]()
Servus
![]() Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt. Paar Fotos hätten wir aber schon gern gesehen. ![]()
__________________
Cuore 276/Bj.08 4,46l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2017
Ort: Vorderhunsrück
Beiträge: 113
|
![]()
Gratuliere!
![]() Und nimm doch Moppis Angebot an und lass mal seine Werkstatt drüberschauen, nicht dass doch noch irgendwo versteckt was lauert. ![]()
__________________
Cuore L501 / L251 / Sirion M100 / SpaceStar A00 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufempfehlung | saschfredo | Die Cuore Serie | 34 | 08.08.2015 12:09 |
Sirion gebraucht kaufen? Fahranfänger sucht euren Rat... | ruhrpottfan | Die Sirion Serie | 16 | 05.03.2012 03:27 |
Charade TS Kaufempfehlung | Stylezzz | Die Charade Serie | 5 | 10.08.2010 09:27 |
L501 oder L7 / Kaufempfehlung? | 63tom | Die Cuore Serie | 60 | 17.02.2010 15:53 |
Fahranfänger | ¢¥kØ | Die Sirion Serie | 19 | 19.03.2006 16:43 |