![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
|
![]()
Hallo,
weiß jemand, ob die Bremssattelträger vom Sirion M3 auf den Cuore L251 und umgekehrt passen? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die vom M1 Sport passen ziemlich sicher. Da gibt es zumindest umbauten zu.
Solltest Du doch nach M3 Teilen Ausschau halten: Es gibt mindestens 3 verschiedene Bremsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Themenstarter
|
![]()
vermutet habe ich es irgendwie schon. gut zu wissen, dass die bremssättel vom m1 für die 234mm scheiben sicher passen! die 211mm version sieht auch nahezu gleich aus wie die am l251. reparatursätze haben ebenfalls die gleiche teilenummer.
es geht speziell um den m3 bzw. die bremssattelhalter bohrungen zum achschenkel. kanns sein, dass es wie folgt aussieht, was die m3 bremsen angeht? 1.0l 234mm 1.3l 87PS non facelift 246mm 1.3l 91PS facelift 254mm 1.5l 254mm bisher keine verlässlichen quellen finden können, die sich nicht widersprechen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Das mit dem Facelift stimmt leider nicht.
Zumindest mein Facelift M3 hat die 246er Scheiben. Das weiß ich weil ich auch erst die 254er bestellt habe und dann beim montieren dumm geguckt habe ![]() Ich kann dir aber leider auch nicht sagen wovon das schlussendlich abhängig ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Themenstarter
|
![]()
schade. wäre auch irgendwie zu simpel gewesen.
vielleicht wurde einfach das verbaut, was gerade über war und es gibt gar keine abhängigkeiten. ockhams rasiermesser. die bremssattelhalter geschichte wäre dennoch interessant. ist es dir vielleicht möglich die verschraubungen des bremssattelträgers zum achsschenkel zu vermessen? abstand der schrauben mitte-mitte und nenndurchmesser würden schon reichen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Mache ich gerne, kann aber etwas dauern (7-8 Mai), da meine Freundin momentan mit dem Auto unterwegs ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Themenstarter
|
![]()
das würde vollkommen ausreichen. vorab schon mal ein dankeschön!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Themenstarter
|
![]()
hab mal beim cuore gemessen.
schrauben: m10 abstand mitte-mitte ~98mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.03.2014
Ort: Coburg
Alter: 46
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo, bin neu hier und habe ein größeres Problem.
Hoffe ich darf hier einfach so in den Beitrag schreiben. Und zwar sind mir (komischerweise) auf beiden Seiten die unteren Führungsbolzen komplett festgerostet. Da tut sich gar nix mehr. Deshalb wurden wohl auch meine Bremsklötze unterschiedlich abgenutzt. Nun ist die Frage, bekomme ich die angerosteten Viecher irgendwie wieder raus oder ist es besser gleich neue Halter zu kaufen? Wenn ja wo gibts sowas noch? Konnte leider nichts finden. Vielen Dank schonmal im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
eine gute Werkstatt bekommt die raus, die haben einen "hebeschlüssel" oder so. Wichtig ist auch das ganze schön mit Rostlöser (ich habe es mit einem Keramikrostlöser mal hinbekommen) überall zu schmieren, über Tage immer wieder. Aber Achtung: nicht mehr fahren, wenn Rostlöser auf die Bremsen gekommen ist. Da ich dieses Jahr keine Zeit aber das Problem hatte, hat mein Freundlicher dieses Mal die Aufgabe übernommen. Er hat es problemlos hinbekommen, die Gänge geweitet und gefettet. Seit dem absolute Ruhe. Vielleicht hälts mit professioneller Weitung mal länger wie 4 Jahre. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nix mit festhängender Bremssattelträger- Bremssattelträger krumm | Lilli | Die Cuore Serie | 0 | 27.03.2014 10:28 |
EJ-VE Motor aus Sirion in L251 einbauen? | wwa2010 | Die Cuore Serie | 4 | 19.05.2010 07:28 |
Sirion M1 und Cuore L251,gleichen Motor bzw.Verbrauch? | esat55 | Die Sirion Serie | 14 | 19.08.2009 20:46 |
Lautsprecher passend für L276? | carlo | Die Cuore Serie | 4 | 21.08.2008 11:03 |