![]() |
Bremssattelträger Sirion M3 passend bei Cuore L251?
Hallo,
weiß jemand, ob die Bremssattelträger vom Sirion M3 auf den Cuore L251 und umgekehrt passen? Grüße |
Die vom M1 Sport passen ziemlich sicher. Da gibt es zumindest umbauten zu.
Solltest Du doch nach M3 Teilen Ausschau halten: Es gibt mindestens 3 verschiedene Bremsen |
vermutet habe ich es irgendwie schon. gut zu wissen, dass die bremssättel vom m1 für die 234mm scheiben sicher passen! die 211mm version sieht auch nahezu gleich aus wie die am l251. reparatursätze haben ebenfalls die gleiche teilenummer.
es geht speziell um den m3 bzw. die bremssattelhalter bohrungen zum achschenkel. kanns sein, dass es wie folgt aussieht, was die m3 bremsen angeht? 1.0l 234mm 1.3l 87PS non facelift 246mm 1.3l 91PS facelift 254mm 1.5l 254mm bisher keine verlässlichen quellen finden können, die sich nicht widersprechen. |
Das mit dem Facelift stimmt leider nicht.
Zumindest mein Facelift M3 hat die 246er Scheiben. Das weiß ich weil ich auch erst die 254er bestellt habe und dann beim montieren dumm geguckt habe :lupe: und dann halt nochmal die 246er bestellen musste. Ich kann dir aber leider auch nicht sagen wovon das schlussendlich abhängig ist... |
schade. wäre auch irgendwie zu simpel gewesen.
vielleicht wurde einfach das verbaut, was gerade über war und es gibt gar keine abhängigkeiten. ockhams rasiermesser. die bremssattelhalter geschichte wäre dennoch interessant. ist es dir vielleicht möglich die verschraubungen des bremssattelträgers zum achsschenkel zu vermessen? abstand der schrauben mitte-mitte und nenndurchmesser würden schon reichen :-) |
Zitat:
|
das würde vollkommen ausreichen. vorab schon mal ein dankeschön!
|
hab mal beim cuore gemessen.
schrauben: m10 abstand mitte-mitte ~98mm |
Hallo, bin neu hier und habe ein größeres Problem.
Hoffe ich darf hier einfach so in den Beitrag schreiben. Und zwar sind mir (komischerweise) auf beiden Seiten die unteren Führungsbolzen komplett festgerostet. Da tut sich gar nix mehr. Deshalb wurden wohl auch meine Bremsklötze unterschiedlich abgenutzt. Nun ist die Frage, bekomme ich die angerosteten Viecher irgendwie wieder raus oder ist es besser gleich neue Halter zu kaufen? Wenn ja wo gibts sowas noch? Konnte leider nichts finden. Vielen Dank schonmal im Voraus |
Hallo,
eine gute Werkstatt bekommt die raus, die haben einen "hebeschlüssel" oder so. Wichtig ist auch das ganze schön mit Rostlöser (ich habe es mit einem Keramikrostlöser mal hinbekommen) überall zu schmieren, über Tage immer wieder. Aber Achtung: nicht mehr fahren, wenn Rostlöser auf die Bremsen gekommen ist. Da ich dieses Jahr keine Zeit aber das Problem hatte, hat mein Freundlicher dieses Mal die Aufgabe übernommen. Er hat es problemlos hinbekommen, die Gänge geweitet und gefettet. Seit dem absolute Ruhe. Vielleicht hälts mit professioneller Weitung mal länger wie 4 Jahre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.