Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2016, 09:38   #1
ThomasE.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Einiges an Fragen...

Moin !

Habe hier einen Daihatsu Sirion M1 erworben mit 989 ccm Motörchen.

Da ich nicht weiss was die Vorbesitzer gemacht haben muss jetzt einiges getan werden.

1. ist der Motor ein Freiläufer ? oder Zahnriemen prohylaktisch tauschen.
2. Motor läuft warm etwas ruckelig, Vorbesitzer meinte "Leerlaufsteller" defekt ? oder ?
3. Wo gibt es Teile ausser bei den Daihatsu Ex Händler, sind ja einige Teile mit Toyota vergleichbar.

Danke für die Info´s

Die Wiki ist ja gähnend leer ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 11:50   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

1. Sollte ein Freiläufer sein, ja. Ausprobiert habe ich es noch nicht, es ist auch noch nie ein Riemen gerissen - habe nie davon gelesen.

2. Sägen im Leerlauf oder Ruckeln beim Fahren? Letzteres könnten eher Zündspulen, Zündkerzen oder Kraftstoffpumpe (eher unwahrscheinlich) sein. Ersteres Leerlaufsteller, aber wenn´s nicht akut ist, manchmal hat(te) meiner das auch.

3. Der Wagen wurde in Japan von Toyota verkauft, in Europa nie. Da wirst du bei Toyota nichts bekommen - weder für Motor, noch Fahrwerk, Karosse. Der Yaris hat mit dem eigentlich nichts gemeinsam. Kannst höchstens selbst einmal die Teilenummern vergleichen (ganz auszuschließen ist es nicht, kommt sowieso das halbe Auto von Zulieferern (Denso etc.)).
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (25.03.2016 um 11:53 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2016, 19:34   #3
ThomasE.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe mir jetzt mal Zündkerzen besorgt Vorort, und Luftfilter.

Konnte heute mal Probefahren, nimmt schlecht gas an, ruckelt im Stand und beim Gasgeben im Leerlauf nach kurzen Ruckeln dreht er erst einigermassen hoch nach 1-2 Sekunden.

habe mal die Stecker an den Zündspulen einzeln abgezogen konnte keinen großen Unterschied feststellen. Kerzen sind etwas dunkeln aber nicht ölig könnte zu Fett sein das Gemisch also.

Mal sehen was mit neuen Kerzen passiert, wenn nicht denke ich die Zündspülen sind Thermisch defekt.

Hat nun knapp 200 tkm drauf, werde nochmal kompression testen zum Ausschluss. Bin mal gespannt.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2016, 20:42   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Drosselklappenschalter und Drucksensor könnten es laut WHB auch sein. Bin aber technisch jetzt nicht so bewandert.

Das nur als Hinweis, dass es durchaus auch andere/weitere Fehlerquellen sein könnten - bevor du jetzt neue Zündspulen besorgst.

Fehlerhafte Zündspulen hatten wir aber schon öfter im Forum und ja, Leerlaufregler ist immer wieder ein Thema hier. Ruckeln, Sägen, Leerlauf, da gibt´s etliche Threads dazu...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32357
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 09:40   #5
ThomasE.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Besten Dank,

werde erstmal den Leerlaufregler verbauen da der vorbesitzer dranrumgemacht hat, evtl. stimmt der dann nicht mehr in den positionierungen etc.

ähm...nur so wo liegt der Druckschalter ? wie sieht der beim Daihatsu aus.

So nebenbei:
Aber ist schon sehr lustig das Fahrzeug
3 Zylinder, Klima, El. Fensterheber wenn du alles anmachst hast du ein Luxus Verkehrshindernis

Habe noch einen Mazda Xedos, also das gleiche mit 6 Zylinder, aber die alten Japaner sind schon solide muss man sagen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 13:11   #6
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Waren das die richtigen Kerzen? Also welche aus dem Handbuch? Die Motoren mögen nicht alle Kerzen.... besonders Bosch...nicht
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 14:25   #7
ThomasE.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe Kerzen draussen gehabt, habe aber nicht auf Marke gesehen. Was ich jetzt bestellt habe im Fachhandel war ausdrücklich DENSO oder NGK.

Komisch ist das bei Mazda die Motoren auch so zickig sind was Kerzen bestrifft, wird wohl mit dem Kabelwiderstand und den Zündspulen zusammenhängen.

Mal sehen.

Ach... ich lese hier einer hat bei einem Modell keinen Leerlaufsteller mehr verbaut !? Geht sowas ?? und wie ??
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 21:05   #8
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Thema Kerzen ist ja schon alt, sofern die Klopfregelung über die Kerzen läuft dürfen nur die Iridiumkerzen rein. Die gibts eben erst ab so 17€ rum, halten dann auch 90.000km.
Jens
AC234 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 11:00   #9
ThomasE.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Für dich ist das Thema alt, ich habe die "Kiste" erst seit 4 Tagen muss mich erst "einarbeiten"
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 11:19   #10
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Sorry, war nicht so gemeint, ich hab nur einen M3 Sirion, und mit den alten Modellen keinerlei Erfahrung, sonst würde ich dir da genaueres schreiben. Der 3 Zylinder ist ja auch in C1, Aygo etc. verbaut und da bekommt man im Netz oft die Standardkerzen für wenig Geld angeboten. Stöbert man dann hier im Forum, dannn wird da immer wieder von problemen mit diesen Kerzen berichtet. Setze ich jetz die Wechselintervalle 15.000km für Standard und 90.000km für Iridium gegebnüber, und dazu die Sorgenfreiheit, dann nehme ich immer die Iridium. Leider wird auch mit der bezeichnung Iridium Schindluder getrieben, die steht auch öfters bei den billigen dabei. Neben dem Material der elektrode ist der sichtbare Unterschied an der Mittelelektrode die feine Spitze statt einer stumpfen Elektrode. Die Masseelektrode ist ähnlich spitz geformt. Sinn des Ganzen scheint zu sein, den Zündfunken wesentlich definierter überspringen zu lassen. Dann kann man nämlich anhand der Spannungskurve auf der Primärseite der Zündspule (das ist die, die an der Zündelektronik sitzt), des Brennverhalten des Gemisches ablesen und so Klopfen leicht erkennen. Danach wird dann der Zündzeitpunkt korrigiert. Man spart somit den Klopfsensor und schafft einen definierteren Zündzeitpunkt.
Ich hab meine da gekauft: https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...Type=universal
Jens
AC234 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einiges im Arsch und TÜV steht vor der Tür Hazz88 Die Charade Serie 5 17.10.2010 07:59
Ist wohl doch einiges vom Toyota drin! Pandinus Die Materia Serie 29 06.07.2010 17:55
98er Gran Move - Fragen über Fragen Beetle Die Gran Move Serie 14 25.06.2005 21:07
Wichtige Zusammenstellung über einiges zum Motor body-kit Die Charade Serie 2 05.11.2004 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS