![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Abend!
Die Auslesung ergab, dass beide Lamdasonden hinüber sind, bzw. die Heizung hat sich bei beiden verabschiedet. Also nichts wildes. Hat nichts mit meinem Drehzahlproblem zu tun. Ich habe aber dem Mechaniker die Symptome geschildert und er sagte sofort, dass es der Leerlaufsteller ist. Es seien die typischen Anfangssymptome dafür dass dieser sich langsam aber sicher verabschiedet. Er verriet mir auch, wie sie die Teile reinigen. Nicht bloss absrühen und reinigen, sondern über die Nacht richtig im Bremsenreiniger einweichen und erst dann reinigen. Aber er meinte auch dass der Erfolg seiner Erfahrung nach bei 50/50 liegt. Ach ja, die Dichtung für den Steller habe ich kaufen müssen, weil die alte nach dem Ausbau nicht mehr zu gebrauchen sei. Hoffentlich klappt es mit der Reinigung, denn das Teilchen kostet neu sage und schreibe 760€ ![]() ![]() ![]() ![]() Ich werde euch berichten, ob die Reinigung was gebracht hat. Grüße!
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.678
|
![]()
Bei mir ist die Quote besser.
5 Drosselklappen inkl. LLR gereinigt. Alle haben danach tadellos funktioniert. Die in meinem Blauen L7 jetzt schon um die 60 000 km. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Das hört sich gut an. Ich werde natürlich auch die DK reinigen.
Was die Lambdasonde angeht, da mache ich mir Sorgen, ob ich die rausbekomme ohne das Gewinde zu zerstören. Meine scheint so richtig festgebacken zu sein.
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Musste leider die Reinigungsaktion auf nächstes WE verschieben. Der LLR ist mit 5-Stern-Schrauben befestigt und das habe ich übersehen, bzw. ich dachte es wären die normalen 6-Stern-Köpfe. Jetzt muss ich die entsprechenden Aufsätze auftreiben um die Schrauben abzukriegen.
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.678
|
![]()
Schlitz reinsägen und rausdrehen.
Ich kann die Schraubenköpfe aber auch immer mit'ner Zange greifen und lösen. Bißchen fummlig aber es geht. ![]() Dann mit irgendwas was reinpasst rausdrehen. Das sind Spezialbits. Gibts leider nicht überall.
__________________
Geändert von Rotzi (10.11.2013 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Werde das so und nicht anders angehen, da keiner meiner Kumpels die 5-Stern-Bits hat. Danke für den guten Tipp (wie immer). LG.
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ich habe seit Vorgestern ein ähnliches Problem.
Aus dem nichts heraus fängt die Drehzahl an im Sekundentackt hoch und runter zu schwanken.Von ca.1000 auf ca.1800 und das ganz regelmäßig pulsierend Mache ich das Auto aus und wieder an ist es weg. Hatte hier schon mal ein ähnliches Problem und kann mir sagen was da los ist? Mil Leuchte ist aus. Bisher kam der Fehler nur bei warmem Motor. Ölverbrauch normal. Cuore L7 Bj 2001 Geändert von Robert74 (17.04.2015 um 08:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrsysteme - Sensor oder Camera oder Funkkamera | Fan2009 | Die Materia Serie | 6 | 08.10.2010 10:26 |
Synthetik oder oder Mineral Öl ??? Tip.. | Flotter Dreier | Die Cuore Serie | 8 | 27.12.2007 14:27 |
Teflon- oder Nano-Beschichtung, oder alles nur Schnick-Schnack? | Brasil | Die Materia Serie | 4 | 23.08.2007 13:33 |